21:20 Uhr
Finale Serie Wissenschaft und VG Wort sowie weitere Bereiche im Autorenleben - VG Wort Leitfaden nicht nur für Wissenschaft
Leitfaden VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) für Autorinnen und Autoren nicht nur im Bereich Wissenschaft und Internet METIS
Im Laufe der Zeit ist die Seite immer umfangreicher geworden, unter anderem durch die Auswirkung eines Urteils vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) vom 18.01.2017, C-37/16 (SAWP) oder auch die steuerrechtliche Behandlung von Einnahmen von Ausschüttungen der VG Wort. Entsprechend umfangreich ist die Seite https://unkelbach.link/vgwort/ geworden und auch hier im Blog sind immer wieder einzelne Aspekte (besonders im Bereich der Onlinetexte / Blogartikel im Bereich METIS) relevant geworden.
Da mich per Social Media immer wieder Fragen rund um die VG Wort erreicht haben und ich mich in 2023 dazu entschieden habe, nicht nur Wahrnehmungsberechtigter, sondern auch Mitglied bei der VG Wort zu werden, habe ich mich dazu entschlossen, ergänzend zur oberen Seite eine kleine Serie an Blogartikeln rund um die VG Wort und Wissenschaft zu schreiben.
Solche Artikel haben den Vorteil, ein einzelnes Thema aufzugreifen und nur dieses ausführlich zu behandeln.
Im Ergebnis sind dabei folgende Themen behandelt worden.
Grundlagen und Begriffe rund um die VG Wort
Neben den Unterschieden zwischen den einzelnen Berufsgruppen oder auch zwischen Wahrnehmungsberechtigte und Mitglieder sind hier auch die einzelnen Gremien (Vorstand, Verwaltungsrat, Mitgliederversammlung, Versammlung der Wahrnehmungsbeauftragte) besprochen. Hier bietet "Wissenschaft und VG Wort Teil 1 - Grundlagen Wahrnehmungsberechtigte, Mitglieder, Gremien" einen guten Überblick.Wahrnehmungsvertrag
Der erste Kontakt zur VG Wort erfolgt sowohl für Autor*innen als auch Verlage über den Abschluss eines Wahrnehmungsvertrages. Auf Basis dieses kostenlosen Vertrages kann an den Ausschüttungen aus den einzelnen Bereichen der VG Wort teilgenommen werden. Die einzelnen Schritte zum Abschluss sind im Artikel "Wissenschaft und VG Wort Teil 4 - Wahrnehmungsvertrag als Verlag oder Urheber*in Autor*in abschließen" beschrieben.Publikationen melden
Nach Abschluss eines Wahrnehmungsvertrages können Meldungen über das Meldeportal TOM (Texte Online Melden) der VG Wort erfolgen.Als Publikationen können Texte zum Beispiel in Form von gedruckten Werken (Bücher, Zeitschriften, ...) aber auch Onlinetexte oder E-Books gemeldet werden. Für den Bereich Wissenschaft habe ich dieses als Schritt-für-Schritt-Anleitung im Artikel "Wissenschaft und VG Wort Teil 3 - Publikationen (Druckfassung Buch Zeitschrift, METIS und E-Book) melden" beschrieben.
METIS - reguläre Ausschüttung per Zählpixel / Sonderausschüttung bspw. für e-Books
Für den Bereich Texte im Internet (METIS) kann zwischen der regulären Ausschüttung per eingebundenen Zählpixel (siehe "Neuer METIS-Berich für Texte Online Melden (TOM) der VG Wort") und der Sonderausschüttung ohne Zählpixel (bspw. für E-Books siehe "VG Wort Ausschüttung für E-Books (Sonderausschüttung METIS VG Wort für eBooks)") unterschieden werden.Bei Nutzung von Wordpress kann auch hier das von der VG Wort zur Verfügung gestellte Plugin für die Einbindung der Zählpixel sowie der Meldung interessant sein. Im Artikel "Wordpress Plugin zur Einbindung von METIS Zählmarken von der VG Wort" ist das vorgestellt.
VG Wort Mitglied werden
Nachdem nun Publikationen als Wahrnehmungsberechtigte gemeldet worden sind kann vielleicht auch die aktive Teilnahme als Mitglied einer Berufsgruppe ein spannendes Thema sein. Daher beschreibe ich den Antrag auf Mitgliedschaft in der Berufsgruppe 3 (Autor*innen und Übersetzer*innen wissenschaftlicher und Fachliteratur) sowie den Ablauf einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Beispiel der Versammlung im Juni 2023 im Artikel "Wissenschaft und VG Wort Teil 2 - Mitgliedschaft bei der VG Wort und meine erste Mitgliederversammlung Berufsgruppe 3".Weitere Bereiche für eine Ausschüttung
Ich bin, als Blogger und Buchautor im Bereich wissenschaftliche Publikationen (Fach- und Sachbücher, kartografische Werke, Loseblattwerke sowie Fachbeiträge und -artikel in Fach- und Sachbüchern oder Fachzeitschriften) auf das Melden von Büchern, Fachbeiträge und Onlinetexte sowie Onlinetexte (zum Beispiel hier im Blog) oder E-Books eingegangen.Als Bereiche sind in der oberen Serie die Auszahlungen für
- METIS (Texte im Internet)
- Wissenschaftliche Publikationen
- Fach- und Sachbücher
- Wissenschaftliche Zeitschriften, Fachzeitschriften, Special-Interest-Zeitschriften
Weitere Bereiche der VG Wort sind
- Belletristik und Kinderbücher
- Fernsehen
- Hörfunk
- Publikumszeitungen und -zeitschriften (Presse)
- Sachliteratur
- Schul-, Kirchen- und Blindenbücher
- Sprachtonträger
- Vervielfältigen in Schulen
- Vorträge und Lesungen
Im Ausschüttungsbrief war dies als "Schulbuch (SB inkl. Fotokop. a. Sch.)" aufgeführt.
Hier musste ich selbst keine Meldung machen, sondern wurde direkt berücksichtigt.
Spontan habe ich hier ein Beispiel aus 2017 gefunden:
Hier ist ebenfalls ein großer Vorteil der VG Wort, dass diese sich auch um Vergütungen kümmert, die nicht selbst gemeldet worden sind. Spontan habe ich hier als Beispiel eine Zusammenfassung von Emil und die Detektive auf kaestnerfuerkinder.net gefunden, was mit die erste Ausschüttung für die Nutzung in Sammlungen für den Kirchen-, Schul- oder Unterrichtsgebrauch gem. § 46 UrhG durch die VG Wort in einer Ausschüttung berücksichtigt worden ist.
In der Regel erhalte ich jedoch Ausschüttungen aus dem Bereich METIS und Wissenschaft.
Neu für mich sind aber auch die Ausschüttungen für METIS und erstmalig der Bereich
Nicht verteilbare Einnahmen
Hier kann nach Name und Vorname in Publikationen gesucht werden, die ggf. nicht eindeutig Urheber*innen zugeordnet werden konnte.Im Meldeportal (auch ohne Anmeldung) auf tom.vgwort.de kann hier einzeln sowohl für Autor*innen als auch Verlage eine Suche gestartet werden.
Ist hier eine Fundquelle vorhanden kann die Schaltfläche "Ausschüttung beanspruchen" genommen werden.
In meinen Fall hat die Suche über "Auflistung nicht verteilbarer Einnahmen an Urheber" die Internetseite kaestnerfuerkinder.net/emil.php ergeben. Diese Seite hat noch keine Zählpixel eingebunden ist aber auch unsere Seite. Die Zählpixel habe ich nun auch eingebunden gehe aber davon aus, dass hier eher eine Ausschüttung in einer gedruckten Publikation (bspw. Schulbuch) der Hintergrund ist und bin sehr neugierig auf die Ausschüttung.
Für METIS hätte es ja bestimmte Zugriffszahlen haben müssen und für eine Sonderausschüttung kann ich mir nicht vorstellen, dass hier nur der eine Text gemeint war. Ich lasse mich aber überraschen.
Die Meldung von Hörfunk und Fernsehen (mit den einzelnen Sendeminuten) dürfte für Journalisten noch einmal ein besonderes Thema sein, wo ich aber noch keinen Artikel geschrieben habe oder auf andere Artikel verweisen kann.
Dafür kann ich aber in anderen Bereichen zum Beispiel auf die Ausführungen von Petra Schier verweisen.
VG Wort Leitfaden von Petra Schier
Petra Schier hat in ihren Beitrag "Die VG Wort: Ein Leitfaden für Autorinnen und Autoren und Schreibende aller Art" noch folgende für Autor*innen interessante Themen beschrieben:- "Die Bibliothekstantieme der VG Wort: Titelmeldung"
- "Die Sonderverteilung Bibliothekstantieme der VG Wort"
- "VG Wort Ausschüttung Sprachtonträger / Audio-Downloads"
- "Das Autorenversorgungswerk der VG Wort: Einmaliger Zuschuss zur privaten Altersvorsorge für freiberufliche, hauptberufliche Autorinnen und Autoren"
Metis Zählpixel einbinden
Der Bezug von Zählpixeln ist über den Bereich METIS im Meldeportal TOM möglich und im Artikel "Neues Meldeportal für Onlinetexte der VG Wort (Metis-Bereich) für Texte im Internet und weitere Neuigkeiten der VG Wort (Informationen für Wahrnehmungsberechtigte und der Mitgliederversammlung 2020 (in 2021))" ebenfalls beschrieben.Für die Nutzung innerhalb eines CMS gibt es aber auch Plugins die die Meldung bei der VG Wort erfolgen. Derzeit wird hier von der VG Wort ein Plugin für Wordpress angeboten. Es ist aber auch eine Entwicklung bzw. Nutzung dieser Schnittstelle zum Beispiel über Typo3 geplant. Diese Meldung per Plugin bzw. API ist im Artikel "Wordpress Plugin zur Einbindung von METIS Zählmarken von der VG Wort" beschrieben.
Für ein eigenes CMS oder manuelles Einbinden von Zählpixeln können die heruntergeladenen Zählpixel aus der Oberfläche TOM im Bereich METIS eingebunden werden. Diese können auch als CSV heruntergeladen werden. Im Artikel "CSV der VG Wort Zählmarken für den Bereich Texte im Internet (METIS) in Tabelle mit öffentlichen und privaten Identifikationscode der Zählmarken umwandeln" hatte ich beschrieben, wie diese für mein CMS angepasst werden können.
Technisch betrachtet ist die Einbindung der Zählpixel dann über ein "unsichtbares" Bildern per IMG-Tag oder über JavaScript bspw. bei der Einbindung von PDF Dokumenten möglich.
Es besteht sowohl die Möglichkeit Dokumente im Format PDF oder ePUB als auch Onlinetexte mit einem Zählpixel zu versehen.
Einbau für Dokumente mit Hilfe von JavaScript
Die Einbindung der Zählmarken für Dokumente (erlaubte Formate: PDF, ePub, ...) hat sich ab den 1. Oktober 2020 geändert. Gültig ist ab Oktober 2020 nur noch die Zählung von Dokumenten mit Hilfe von JavaScript.Hierzu muss die gleihce Zählmarke (öffentliche ID) wie bisher verwendet werden, jedoch ist der HTML Code entsprechend anzupassen.
Dazu muss, als Beispielcod, ein Script zur Einbindung der Zählmarke eingebunden werden. Der Abschnitt script ist auch innerhalb eines HTML Dokumentes möglich. Eine ausführliche Anleitung ist unter https://tom.vgwort.de/portal/showHelp zu finden!Folgendes Skript kann innerhalb der Seite oder im Head Bereich des HTML Dokumentes angegeben werden:
<script>Dabei ist statt PUBLICID der Öffentlicher Identifikationscode anzugeben. Durch folgende Anweisung wird das Element zur Anzeige des Pixel beim Klick auf den Link über die Funktion div_vgwpixel geladen und das Dokument zum Download angeboten:
function vgwPixelCall()
{
document.getElementById("div_vgwpixel").innerHTML="<img src='https://vg08.met.vgwort.de/na/PUBLICID'
width='1'height='1'alt=''>";
}
</script>
<a href="https://www.example.de/beispiel.pdf" target="_target"Sollen mehrere Dokuemte verlinkt werden muss das Coding soangepasst werden, dass vgwPixelCall_1 , vgwPixelCall_2 und als Element div_vhwpixel1, vgwpixel2 etc. eingetragen werden muss.
onclick="vgwPixelCall();" >LINK-Name</a>
<div id="div_vgwpixel"></div>
Einbau für direkt auf einer Seite lesbare Texte
Für das Zählpixel einer HTML Seite (oder Blogartikel) kann wie gewohnt der IMG Tag verwandt werden, wie beim heruntergeladenen Zählpixel auch vorgeschlagen wird. Bis 2018 musste für HTTPS (SSL) Seiten eine spezielle URL (Subdomain der VG Wort genommen werden. Heute ist hier nur noch das Protokoll entscheiden. Die bis Mitte 2018 geltende Variante für den Einbau in SSL Seiten – https://ssl-vg03.met.vgwort.de – kann auch nach der Umstellung weiter verwendet werden. Bei heruntergeladenen Zählpixel wird jedoch eine neue Domain vorgeschlagen und auch empfohlen für neue Seiten (ohne alte Pixel) diese zu verwenden. Beide Varianten können parallel betrieben werden, so dass es möglich ist, die bisherigen Zählmarken ohne Veränderung zu belassen und neue Zählmarken in der vereinfachten Variante zu verwenden. Auch neue Zählpixel können meiner Erfahrung nach über diese Domain weiterhin eingebunden werden.
Grundsätzlich ist der Aufbau der Zählpixel für Texte die direkt auf der Seite zu lesen sind, wie folgt:
<img loading="eager" src="https://vg08.met.vgwort.de/na/PUBLICID" width="1" height="1" alt="">Wobei auch hier PUBLICID der öffentliche Identifikationscode ist. Der Servername https://vg08.met.vgwort.de/na/ wobei vg08 auch durch einen anderen Servernamen ersetzt werden kann. Aktuell sind die Servernamen vg00 bis vg09 in Gebrauch. Davon werden vg01, vg02, vg04 bis vg09 zufällig an die ausgelieferten Zählmarken vergeben.
Das loading="eager" habe ich ergänzt, damit die LAZY Loading Problematik (Bilder werden erst geladen, wenn die Seite bis zur Stelle des Bildes angezeigt wird) umgangen wird.
Wer die Zählmarken als Ganzes in einen Quellcode einfügt, muss daran auch nichts verändern. Wer über ein Plug-in die Zählmarke ohne den Code fest hinterlegen muss, derkann einfach eine beliebige der gültigen Domänen (vg01 –vg09) fest hinterlegen. Die Servernamen vg00 und vg03 dürfen für neue Installationen nicht mehr verwendet werden.
Die bisMitte 2018 geltende Variante für den Einbau in SSL Seiten – https://ssl-vg03.met.vgwort.de kann auch nach der Umstellung weiter verwendet werden. Hier lautete der Code zum Einbinden wie folgt:
<img loading="eager" src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/PUBLICID" width="1" height="1" alt="" />
Dennoch werde ich wohl zum Jahresende ebenfalls die automatische Einbindung der Zählmarken perspektivisch auf vg07 oder vg08 umstellen.
Seitens der VG Wort gibt es die Empfehlung es wäre besser ssl- wegzunehmen (vg03 kann bleiben), da diese - etwas altertümliche - ssl Variante von Google und manchen Browsern inzwischen falsch interpretiert werden kann. auch wenn für die SSL Zählung die alte Variante weiter verwendet werden kann.
Zehnjährige Brieffreundschaft mit der VG Wort ;-)
Als kleiner Ausflug in die Vergangenheit habe ich auch noch meinen ersten Ausschüttungsbrief (Oktober 2013) gefunden. Das ist beinahe 10 Jahre her :-).
Gerade im Bereich METIS hat sich da schon einiges an den Quoten geändert :-)
Als Autor und Blogger mag ich auch noch auf weitere Aspekte rund um das Autorenleben hinweisen. Aber hierzu werde ich keine neue Serie an Artikeln ergänzen.
Autorenleben
Für angehende Autor*innen und auch für Erfahrene kann ich noch weitere Quellen empfehlen.Marketing
Das Thema Marketing rund um das eigene Buch ist im Artikel bzw. in der Buchempfehlung "Buchempfehlung: »Buchmarketing: Leitfaden für Verlagsautor*innen und Selfpublisher« von Annie Waye" behandelt worden.Vertragsgestaltung mit Verlag und Autorenleben
Neben der Begeisterung am Schreiben sind für mich auch Fragen rund um die Ausgestaltung eines Vertrages relevant. Das Aktionsbündnis FAIRlag bietet einige sinnvolle Prüfbausteine, um einen Verlagsvertrag zu prüfen "Vertrag bewerten - Aktionsbündis Faire Verlage". Das "Montségur Autorenforum" bietet im öffentlichen Bereich ebenfalls gute Einblicke in die Welt der Verlage und auch Blogs wie "Blog - Annie Waye" sind immer wieder eine gute Anlaufstelle.Zumindest für mich sind dies wesentliche Seiten von denen ich einiges lernen konnte.
Datenschutz
Das Thema Datenschutz ist auch im Bereich VG Wort relevant. Einige Datenschutzthemen und Quellen sind im Artikel "EU DSGVO - Info- bzw. Link-Sammlung mit Schwerpunkt auf die Umsetzung bei Blogs oder der eigenen Website (hier: Autorenwebsite, Blogger, KMU)".An dieser Stelle für METIS auch der Hinweis, dass in den Informationen zur Datenverarbeitung (Datenschutzerklärung) ein Abschnitt ergänzt werden sollte.
Hier ist ein Textbaustein im Abschnitt 2.1.4 Datenschutzerklärung der Integrationsbeschreibung für Verlage (METIS) unter https://tom.vgwort.de/Documents/pdfs/dokumentation/metis/DOC_Verlagsmeldung.pdf festgehalten.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen "Session-Cookies" der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID.
Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar GmbH nach dem
Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über CookiesWir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
- Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die
Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. [BITTE ÜBERPRÜFEN, ob dies bei Ihrem Verlag
der Fall ist!]- Dies ist der Fall, wenn Dokumente bspw. per PDF technisch eingebunden werden (siehe "Technische Anforderung an das Zählpixel")
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Webangebote
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen
werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Der Mustertext kann natürlich auch angepasst werden, für mich war die Formulierung im Singular statt Plural sinnvoll. Hin und wieder sollte auch ein Blick in die Integrationsbeschreibung gedacht, für Verlage geworfen werden. So wurde im Oktober 2022 die Firmierung des Dienstleisters Kantar Germany GmbH in Kanter GmbH geändert.
Großes Lob an dieser Stelle an der VG Wort zur Pflege des Abschnitts Änderungsnachweis im Dokument :-).
Weitere Informationen rund um die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort):
Da mir das Thema VG Wort wichtig ist, mag ich an dieser Stelle auch gerne auf meine Sonderseite "Hintergründe zur Verwertungsgesellschaft Wort (VG WORT)" auf https://www.unkelbach.link/vgwort/ verweisen.
Themen auf dieser Seite sind neben der VG Wort auch "Autorenleben - Steuern und Selbstständigkeit, Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort), Autorenleben in Nebentätigkeit" und mein Ziel ist es diese Seite auch regelmäßig zu aktualisieren.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
19:00 Uhr
Wordpress Plugin zur Einbindung von METIS Zählmarken von der VG Wort
API Key Verwaltung unter Zählmarken der Verwertungsgesellschaft Wort (VGWort)
So befindet sich unter der TOM Oberfläche (Texte Online Melden der VG Wort) ein neuer Punkt im Menü Zählmarken (1) mit der Bezeichnung Api-Key Verwaltung (2) wie in der folgenden Abbildung zu sehen.
An dieser Stelle kann über die Schaltfläche Generieren ein API-Key generiert werden und dieser dann für Wordpress genutzt werden.
Durch diese Option kann dann ein API Key generiert werden der die Bestellung und Einbindung von Zählmarken unter VG Wort ermöglicht.
Der blaue Kasten darüber erläuterte Anfang Februar auch direkt die Funktion dahinter.
Dieser Key wird nur einmalig angezeigt und sollte dann direkt kopiert und in das Plugin eingebunden werden. Der Key selbst kann auch wieder deaktiviert werden oder ein neuer Key beantragt werden."In diesem Bereich kann der API-Key für das CMS-System WordPress generiert und verwaltet werden. Der API-Key legt die Zugangsdaten für den Benutzer zum TOM-Webservice fest. Dieser ist erforderlich, um direkt von WordPress aus Zählmarken zu bestellen. Neben der Generierung gibt es zudem die Möglichkeit, die Funktionalität vom API-Key zu deaktivieren. Ist der API-Key deaktiviert, so wird die Kommunikation zwischen den beiden Systemen stillgelegt. Aus Sicherheitsgründen ist eine Neugenerierung vom API-Key jederzeit möglich. Beachten Sie aber bitte dabei, dass der alte API-Key somit sofort ungültig wird und dieser nicht mehr benutzt werden kann. "
Durch den Key erfolgt eine Authentifizierung zum Meldesystem der VG Wort sodass hier nur Daten weitergegeben werden, die für die Funktion des unteren Plugins erforderlich sind. Meldedaten (Adressdaten oder Bankdaten) sind dabei nicht abrufbar.
Plugin der VG Wort für Texte Online Melden per METIS
Damit war schon relativ klar, dass die VG Wort scheinbar ein Plugin für METIS entwickelt und dieses bald auch zur Verfügung stellt.VG WORT METIS
Von Verwertungsgesellschaft WORT
URL: https://de.wordpress.org/plugins/vgw-metis/
Achtung: Zur Nutzung des Plugins ist PHP ab Version 8.0 erforderlich.
Heute ist dann tatsächlich ein Plugin für Wordpress veröffentlicht worden, dass die Funktionsweise wie folgt beschreibt: "Mit VG WORT METIS wird ab sofort ein seitens der VG WORT offiziell unterstütztes WordPress-Plugin angeboten, das mit dem Meldeportal T.O.M. völlig kompatibel ist. "
Besonders spannend daran ist, dass es sowohl automatisch Bestellungen von neuen Zählmarken ermöglicht als auch bei Beiträgen und Seiten die Zählmarke nicht nur verwaltet, sondern auch einbindet.
Im Abschnitt VG WORT METIS kann im Punkt Einstellungen der oben erwähnte API Key hinterlegt werden und sowohl die Option "Auto-Zählmarken Beiträge" als auch "Auto-Zählmarken Seiten" erstellt werden.
Ebenso ist hier auch die Bestellung von Zählmarken möglich und auch ein nachträglciher Scan für geeignete Beiträge und Seiten innerhalb Wordpress.
Daneben kann hier die CSV von TOM importiert werden als auch die API Verbindung getestet werden. Dies ist dann durchaus etwas einfacher als meine Methode, die im Artikel "CSV der VG Wort Zählmarken für den Bereich Texte im Internet (METIS) in Tabelle mit öffentlichen und privaten Identifikationscode der Zählmarken umwandeln" beschrieben wurde.
Bei neuen Artikeln kann zwischen Lyrik und anderen Texten unterschieden werden und hier direkt Zählmarken automatisch zugewiesen werden. In der Seitenübersicht sind als neue Informationen Status (ob eine Zählmarke zugewiesen wurde), der öffentliche Identifikationscode, privater Identifikationscode und die Textart samt Anzahl der Zeichen hinterlegt.
Spannend ist auch, dass im Abschnitt Zählmarken vergleichbar zur TOM Oberfläche auch alle eingebundenen Zählmarken dargestellt werden inklusive Hervorhebung, wo der Mindestzugriff erreicht worden ist. Dieser kann auch nach Status gefiltert werden (zugewiesen, nicht zugewiesen) und es wird ausgegeben, wo eine Zählung schon erfolgt ist.
(Noch) keine Unterstützung Gutenberg Editor
Zu beachten ist, dass derzeit noch nicht der Gutenberg-Editor beim Verfassen von Beiträgen und Seiten unterstützt wird. Nur im Classic-Editor können hier direkt Zählmarken im Artikel zugewiesen werden.
Hinweis im Dashboard:
"Um Zählmarken gleich bei der Erstellung eines neuen Beitrags oder einer neuen Seite oder beim nachträglichen Bearbeiten hinzuzufügen, ist die Verwendung des Classic-Editors erforderlich. Dieser Editor lässt sich wie alle anderen Plugins gleichermaßen installieren. Alternativ können Sie die Zählmarken in der Beitrags- und Seitenübersicht zuweisen. "
Allerdings ist es möglich, direkt in der Beiträge und Seitenübersicht eine Zählmarke per Plugin zuzuweisen.
(Noch) keine Unterstützung mehrerer VG Wort Accounts
Aktuell kann nur über eine VG Wort Karteinummer eine Meldung bzw. Zuordnung der Zählmarken erfolgen, da nur ein API-Key hitnerlegt wird. Sollten mehrere Autor*innen im Blog aktiv sein (und separat die VG Wort Zählmarken zuweisen) muss hier entschieden werden, welche automatisch erfolgt per Plugin und welche Zählmarke manuell eingetragen wird. Zweitere Funktion schreibt quasi als Gast im Blog. Die Meldung muss dann, wie bisher auch, über die TOM Oberfläche und nicht über das Plugin erfolgen. Eine Ausnahme ist, wenn Texte gemeinsam verfasst wurde, dann kann die Karteinummer von der meldenden Person ergänzt werden.
Neu ab Version 1.1.0. Abgabe von Meldungen und mehrere Beteiligte
Positiv ist hier die Weiterentwicklung zu nennen.Beteiligtenverwaltung
Durch die Beteiligtenverwaltung können nun im Rahmen der Meldungserstellung auch mehrere Beteiligte (Autor*innen) gemeldet werden. Dabei werden auch die einzelnen WordPress Benutzer (ohne Rolle Abonnent) automatisch mit vorgeschlagen.Innerhalb der Beteiligtenverwaltung sind Vorname, Nachname, VG Wort Karteinummer, Funktion (Autor, Verlag, Übersetzer) sowie ggf. der Wordpress Benutzeraccount hinterlegt.
Meldungen - mehrere Beteiligte
Ebenso kann nun auch die Meldung der Texte über die VG Wort Schnittstelle direkt erfolgen. Die Meldung ist im Abschnitt Meldungen möglich und vergleichbar zur TOM Oberfläche ist es hier möglich direkt eine Meldung der Texte durchzuführen.
Bei der Erstellung einer Meldung werden die Meldungsdetails (Öffentlicher und Privater Identifikationscode, Permalink (ggf. weitere URL) Titel, Textart, Textlänge sowie der Text ausgegeben und weiter unten können im Abschnitt Beteiligte hier die Beteiligten aus der Beteiligtenübersicht ausgewählt werden und diese mit der jeweiligen Funktion (Autor, Übersetzer, Verlag) zugewiesen werden.
Alternativen: quasi etablierte Wordpress Plugins
Alternativ zum Wordpress Plugin der VG Wort können immer noch das Plugin Worty als auch Prosodia verwendet werden.Diese sind wie folgt zu finden:
- Prosodia VGW OS
von: Prosodia – Verlag für Musik und Literatur
Plugin: https://de.wordpress.org/plugins/wp-vgwort/
Anleitung: https://prosodia.de/prosodia-vgw-os/ - Worthy – VG WORT Integration für WordPress
Von: tiggersWelt.net
Plugin: https://de.wordpress.org/plugins/wp-worthy/
Anleitung: https://wp-worthy.de/
Sofern ein WordPress-Plugins wie Prosodia und Worthy verwendet wurde können die zugehörigen Zählmarken über die Scan-Funktion mit dem Plugin der VG Wort verknüpft werden und die Zählmarken erscheinen dann auch in der Zählmarkenübersicht.
Allerdings werden nur solche Zählmarken übernommen, die (über den API-Key) auch den jeweiligen zugeordnete Karteinummer (Nutzer) zugeordnet werden kann.
Darauf bin ich noch einmal im Fazit eingegangen.
Gerade durch Nutzung von Gutenberg Editor und der hier möglichen direkten Meldung ist dieses gerade für umfangreichere Meldungen immer noch eine Investition die interessant sein kann. Dennoch bin ich neugierig, wie sich das Plugin der VG Wort im Laufe der Zeit weiterentwickeln wird und ob und wie die Schnittstelle dann auch von anderen Plugins genutzt werden kann.
Alternativ lassen sich die Zählpixel natürlich auch manuell einbinden. Peer Wandiger hat dieses im Artikel "VG Wort Zählpixel einbauen – Schritt für Schritt" auf selbstaendig-im-netz.de beschrieben :-).
VG Wort Optionale Zusatzfunktionen
Bisher war ein Zugriff auf die API der VG Wort nur über die Verlagsfunktionen möglich.
Diese waren ebenfalls in der METIS Oberfläche unter Optionale Zusatzfunktionen (1) und dort auf Optionale Zusatzfunktionen aktivieren (2) möglich freizuschalten.
Hierdurch war eine API Nutzung sowie weitere Optionen möglich. Für eine Deaktivierung der Option war aber auch ein Kontakt mit der VG Wort erforderlich.
Die optionalen Zusatzfunktionen für Meldungen zu Ihrer Homepage beinhalten folgende Möglichkeiten:
- Sie können damit Texte auf Ihrer Homepage melden, die auf Ihrer Homepage nur kostenpflichtig heruntergeladen werden können.
- Sie können für andere Urheber*innen, die auf Ihrer Homepage Texte einstellen, Zählung und Meldung der Texte übernehmen.
- Sie erhalten für Ihre Homepage Zugriff auf technische Schnittstellen für das Automatisieren Ihrer Meldungen zur eigenen Internetseite (Webservices).
Das oben beschriebene Plugin richtet sich vorerst an alle Autoren, sodass die Unterstützung für Verlage erst in zukünftigen Versionen geplant ist. Daher werden Verlage wohl noch eine Weile die beschriebene API unter den Zusatzfunktionen nutzen.
Hinweis: Meldeportal METIS der VG Wort und Ausschüttung für eBooks
Neben der VG Wort Ausschüttung für eBooks (siehe Artikel "VG Wort Ausschüttung für E-Books (Sonderausschüttung METIS VG Wort für eBooks) und passend zum Tag der Bibliotheken Nachmeldung von Büchern (KVK-)") und der neuen Oberfläche (siehe Artikel "Neues Meldeportal für Onlinetexte der VG Wort (Metis-Bereich) für Texte im Internet und weitere Neuigkeiten der VG Wort (Informationen für Wahrnehmungsberechtigte und der Mitgliederversammlung 2020 (in 2021))") dürfte dieses kostenlose Plugin der VG Wort für einige Autor*innen und Blogger*innen eine spannende Neuigkeit sowie Vereinfachung der Nutzung von VG Wort sein.
Fazit
In meinen Augen punktet das Plugin schon dadurch, dass es automatisch neue Zählmarken bestellt, wenn nicht mehr ausreichend Zählmarken vorhanden sind. Ferner können auch aus der CSV Datei vorliegende Zählmarken (aus der TOM Oberfläche exportierte Zählmarken) direkt verwendet werden.Darüber hinaus ist auch auf Kompatibilität zu WordPress Plugins wie Prosodia und Worthy geachtet worden, sodass zugehörige Zählmarken hier über die Scanfunktion verknüpft werden können und diese ebenfalls in der Zählmarkenübersicht auftauchen. Dieses funktioniert jedoch nur für Zählmarken, die auch über den hinterlegten API Key zum Blog bzw. Autor*in zugeordnet werden kann. Eine Nutzung von mehreren Autor*innen bzw. Karteinummern ist derzeit noch nicht möglich.
Die Scan funktion ist unter VG WORT METIS im Abschnitt Einstellungen durch den Punkt "Zählmarken Scan" unter Scan Starten möglich.
Neben dem OpenSource Gedanken empfinde ich es auch als sehr positiv, dass die VG Wort hier ein Plugin (und auch offene Schnittstelle) für alle Nutzende zur Verfügung stellt, dass kostenfrei zur Verfügung gestellt wird und sich auch um eine Weiterentwicklung bemüht. So soll künftig auch das Melden von Texten möglich sein und auch die Unterstützung von Verlagen. Gerade für Blogs mit mehreren Autor*innen und damit unterschiedliche Karteinummern bzw. API Keys bin ich gespannt, wie sich dieses weiterentwickeln wird.
Künftige Entwicklungen:
Für Blogs von Einzelpersonen dürfte dies aber eine Alternative zu Worthy und Prosodia sein, auch wenn ich mit diesen beiden keine eigenen Erfahrungen gesammelt habe. Ich bin hier sehr gespannt auf die Weiterentwicklung und könnte mir auch vorstellen, dass vergleichbare Plugins für andere CMS oder Blog Systeme wie Typo3 entwickelt werden.
Darauf wurde schon 2021 in der virtuellen Versammlung der Wahrnehmungsberechtigte hingewiesen "Der Einbau von Zählpixel (reguläres Verfahren) sollen Plugins entwickelt werden, die für Contentmanagement Systeme wie Wordpress (65 % Marktanteil) und danach Typo3 (20-25% Marktanteil) genutzt werden können." siehe Abschnitt "Änderungen METIS - Meldesystem für Texte auf Internetseiten." im Artikel "Virtuelle Informationen an Wahrnehmungsberechtigte und Mitglieder der VG Wort vom 9.12.2021 unter anderen zu TTDSG und METIS". In eine ähnliche Richtung dürfte auch der Hinweis "Ebenso sollen Autorenidentifikationssysteme wie ORCID (häufig bei wissenschaftlichen Publikationen verbreitet) genutzt werden. Damit fällt die notwendige Authentifizierung von Autorinnen und Autoren weg, sofern diese auch automatisch erkannt werden können. Dazu gehört auch der Standard ISNI (International Standard Name Identifier)." gehen, was gerade für Onlineplattformen zur Sonderausschüttung spannend wäre.
Noch ein Hinweis:
Im Artikel "Finale Serie Wissenschaft und VG Wort sowie weitere Bereiche im Autorenleben" sammele ich gerade einige Artikel die sich mit der VG Wort und Meldeverfahren insbesondere im Bereich wissenschaftliche Publikationen aber auch METIS beschäftigen. Geplant ist es hier auch noch weitere Aspekte anzusprechen und ich hoffe, dass dieses für viele interessant sein wird.
Weitere Informationen rund um die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort):
Da mir das Thema VG Wort wichtig ist, mag ich an dieser Stelle auch gerne auf meine Sonderseite "Hintergründe zur Verwertungsgesellschaft Wort (VG WORT)" auf https://www.unkelbach.link/vgwort/ verweisen.
Themen auf dieser Seite sind neben der VG Wort auch "Autorenleben - Steuern und Selbstständigkeit, Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort), Autorenleben in Nebentätigkeit" und mein Ziel ist es diese Seite auch regelmäßig zu aktualisieren.
22:43 Uhr
Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo als Alternative zum Wechsel von Google UA auf GA4
Persönlich ist mir das Thema Datenschutz als ein wichtiges Thema bewusst und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass ich auch Google Analytics als cookieloses Tracking und soweit es möglich war auch pseudonym verwenden wollte. Im Abschnitt "Cookieloses Tracking mit Google Analytics" bin ich etwas ausführlicher darauf eingegangen, wie dieses unter Universal Analytics umgesetzt worden ist. Nun steht aber seitens Google erneut eine Veränderung an, durch die nun ein Wechsel von Universal Analytics (UA) auf Analytics 4-Property (GA4) erforderlich wäre.
GA4 wird zum 1. Juli 2023 eingestellt, sodass dieses Jahr für mich eine Entscheidung wie ich mit Google Analytics oder einer Alternative umgehen möchte, nun gekommen ist.
Dank eines Austausches mit Bianca Schütz (bianca-schuetz.com) war ich mir aber unsicher, ob eine vergleichbare cookielose Einbindung von GA4 hier ebenfalls im Blog möglich wäre beziehungsweise, ob nicht doch eine datenschutzfreundlichere Lösung für mich in Betracht gezogen werden sollte. Vielen Dank an dieser Stelle für die praktischen Hinweise insbesondere in Richtung der Frage, welche Informationen ich von einer Statistik erwarte und ob ein anderes Tool hier ebenfalls meine Anforderungen erfüllen würde.
Im Artikel "Google Analytics 4 vs Universal Analytics – was ist neu, was ist anders?" hat sie beide Tools gegenübergestellt und bietet auch selbst Onlinetrainings zur Websanalyse an.
Vergangenes Wochenende hatte ich mich daher mit der Einrichtung von Matomo und erste Schritte in der neuen Open-Source-Webanalytik-Plattform OnPremise (selbstgehostet) beschäftigt.
Dabei sind für mich folgende Punkte relevant gewesen:
Meine Anforderungen an Auswertungen
Neben Datenschutz ist eine zentrale Frage für mich der Nutzen der Auswertungen. Besonders interessant ist für mich, welche Seiten / Artikel Interesse bei Lesende finden und auch woher (Quelle) Besuchende auf meiner Seite kommen.Ein wenig Recherche hat mich dann davon überzeugt, dass diese Informationen durchaus dank Matomo (ehemals Piwik) erfüllt werden können. Bei Matomo handelt es sich um eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ohne Cookies eingesetzt wird und bei der die Erkennung wiederkehrender Nutzer mithilfe eines sogenannten "digitalen Fingerabdrucks" erfolgt, der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird. Darüber hinaus berücksichtigt es auch Do-not-Track-Einstellungen (DNT) des Browsers und läuft lokal hier auf der Internetseite und nicht bei einem dritten Dienstleister.
Installation Matomo
Die Installation war tatsächlich am Wochenende schnell erledigt und so mag ich nur kurz auf die einzelnen Schritte und Besonderheiten eingehen, die mir dabei geholfen haben.Vorarbeiten (Subdomain, Datenbank, Download)
Grundsätzlich kann Matomo auch in einem Unterverzeichnis der eigenen Seite angelegt werden und die einzelnen Tabellen können hier auch in der gleichen Datenbank wie das CMS/Blog oder eben die Internetseite gespeichert werden. Mir war es aber lieber, eine Subdomain anzulegen und eine separate Datenbank für die Statistik zu verwenden.Dazu habe ich am Webserver ein eigenes Verzeichnis angelegt und darauf meine Subdomain verweisen lassen. Ebenso habe ich dank kostenloses Zertifikat von Let's Encrypt hier eine SSL Verschlüsselung für die Domain aktiviert, sod ass ich deise später per https:// aurfrufen kann.
Danach habe ich die "Matomo On-Premise" Version von matomo.org heruntergeladen und die Dateien des gezipten Ordners matomo direkt in das Verzeichnis der Subdomain geladen. Alternativ hätte ich auch die Subdomain auf den Ordner matomo verweisen können.
Setup Matomo
Nachdem die Dateien hochgeladen worden sind erfolgt die Installation in acht einzelnen Schritten auf die ich kurz eingehen mag.1. Willkommen!
Hier wird dir kurz erläutert, dass Matomo eine quelloffene Webanalyse Software ist und über die Schaltfläche nächste können die einzelnen Schritte der Installation durchgegangen werden.
2. Systemprüfung
Hier werden die erforderliche PHP Version (mindestens 7.2.5) und Schreibberechtigungen im jeweiligen Ordner geprüft. Ich nutze in meinen Fall PHP 8 und MariaDB (kompatibel zu MySQL). Es werden auch einige PHP Erweiterungen benötigt, aber zumindest bei meinen Hoster sind hier alle so weit auch aktiv.
Am Ende der Prüfung (Seitenende) kann per "Nächste" auf den folgenden Schritt gewechselt werden.
3. Datenbank einrichten
Nun sollten folgende Daten angegeben werden, die auch schon beim Anlegen der Datenbank notiert worden sind:
- Datenbank-Server
Hier ist 127.0.0.1 eingetragen alternativ kann auch localhost passend sein - Benutzer
User für die Datenbank - Passwort
Passwort für Datenbankuser - Datenbankname
Dies ist der Name der Datenbank in der Matomo gespeichert werden soll - Tabellen-Präfix
Wie auch bei anderen Tools kann hier ein Präfix für die Datenbanktabellen eingetragen werden. Standard ist matomo_ - Adapter
Hier kann zwischen PDO/MYSQLoder MYSQLI zum Zugriff auf die Datenbank gewählt werden. Beides sind entsprechende Adapter mit denen PHP auf die Datenbank zugreift. In der Regel kann hier das PDO PHP Modul stehen bleiben sprich PDO/MYSQL
4. Erstellen der Tabellen
Nun werden auf der ausgewählten Datenbank die notwendigen Tabellen angelegt mit denen später Matomo arbeitet. Es geht weiter mit "Nächste".
5. Hauptadministartor
Nun kann ein Hauptadministrator angelegt werden. Als Optionen stehen folgende Felder zur Verfügung
- Hauptadministrator Login
Der Benutzername des Adminzugangs - Passwort
- Passwort wiederholen
- Optionale Checkboxen für etwaigen Mailempfang von:
- Wichtige Matomo Cummunity Updates per Mail zukommen lassen
- Informationen über professionale Dienstleistungen und Produkte für Matomo
6. Website hinzufügen
Nun kann die erste Website konfiguriert werden, welche über Matomo getrackt und analysiert werden soll.
- Name der Website
Zum Beispiel Andreas Unkelbach Blog oder ein anderer Name - URL der Website
https://www.andreas-unkelbach.de bzw. die URL ihrer Seite - Zeitzone
Hier ist auch schon oft eine passende Zeitzone erkannt bei mir bspw. Deutschland-Berlin, alternativ kann auch eine andere Stadt ausgewählt werden - Ecomerce
Hier kann noch aktiviert werden, dass ein E-Commerce-Tracking erfolgen soll. Dies habe ich nicht vor, so dass ich dieses erst einmal auf "Das ist keine Ecommerce Seite" stehen lasse. Im Zweifel kann dieses auch später geändert werden
Hier kann schon vorab der Code kopiert werden, der im HEAD Bereich der Internetseite eingebunden werden soll, entweder direkt kopiert werden oder als Anleitung per E-Mail versandt werden. Dieser Code soll aber nachher noch angepasst werden, so dass dieses später noch erfolgen kann. Dennoch kann dieses auch jetzt schon auf der eigenen Seite vor </head> im Quellcode eingebunden werden.
8. Glückwunsch
Damit ist Matomo aktiviert.
Als weitere Standard Matomo Einstellungen können folgende Punkte überprüft werden:
- Geolokalisierung automatisch mit einer dbip Datenbank konfigigurieren (hier wird dann eine Datenbank heruntergeladen, mit der IP Anschriften mit Geodaten abgeglichen werden können.
- Do-Not-Track Unterstützung aktivieren
- Plugin um die letzten Bytes der IP-Adresse der Besucher zu anonymiseren
Jetzt gibt es noch einmal eine Übersicht, wie das Tracking erfolgen kann und durch "Nachricht für eine Stunde verbergen" kann diese Hilfe übersprungen werden und über die Schaltfläche Dashboard auf die Verwaltung von Matomo gewechselt werden.
Der eingebundene Tracking-Code liefert aber nur Standardtracking, sodass dieser noch weiter angepasst werden kann.
Customizing Matomo
Wie auch bei anderer Software können hier noch weitere Anpassungen vorgenommen werden, auf die ich im Weiteren gerne eingehen mag. Grundsätzlich können mit Matomo mehrere Internetseiten verwaltet werden.GUI und Dashboard
Von der Oberfläche her sind folgende Bereiche (rechts oben) für die Arbeit mit Matomo besonders relevant.
Unter (1) Dasboard gelange ich auf ein Dashboard wo schon einzelne Berichte als Beispiel eingebunden sind. Jeder Bericht kann hier als Widget auf dieser Startseite aufgerufen werden. Einzelne weitere Berichte finden sich danach aber auch auf der linken Seite und können neben Dasboard auch weitere Berichte zum Beispiel zu Besucher, Verhalten (aufgerufene Seiten, ...), Akquisition (Ursprung wie Suchmaschinen, Webseiten oder soziale Netzwerke) etc.enthalten.
Im Dashboard gibt es direkt ein Widget, dass durch eine Gamification durch die wichtigsten Einstellungen innerhalb Matomo führt.
Bei einigen Punkten hatte ich am Anfang noch nicht den Zusammenhang verstanden, daher möchte ich hier gerne auf einzelne Punkte näher eingehen.
Auf die Zusammenstellung der Berichte und Definitionen wie Segmente oder Ziele mag ich hier nicht eingehen, empfinde die Berichte aber als durchdacht und eigentlich vergleichbar zu GA4.
Die Einstellungen sind aber über das Zahnradsymbol (2) bzw. Einstellungen vorzunehmen. Hier können dann Einstellungen auf der rechten Seite vorgenommen werden.
- Unter Persönlich können Einstellungen zum eigenen Benutzer vorgenommen werden.
- Unter System kann die Benutezrverwaltung und Alllgemeine Einstellungen sowie Plugins etc. vorgenommen werden.
- Unter Privatsphäre ist es DSGVO konform möglcih weitere Datenschutzeinstellungen vorzunehmen, wie bspw. Benutzer Opt-Out oder Anonymiserung von bestehenden Daten. Hier sind bspw. die Anonymiserung der IP-Adressen gesteuert oder es können auch alte Daten aus der Datenbank regelmäßig gelöscht werden
- Unter Webseiten könen die Einstellungen für die einzelnen Webseiten vorgenommen werden etc.
- Plattform und Diagnose bieten auch noch weitere Punkte.
Globale Webseiteneinstellungen
Unter Einstellungen (Zahnrad)> Webseiten > Verwalten kann für die einzelne Website noch weitere Einstellungen kontrolliert oder angepasst werden. Neben Zeitzone und Name der Webseite ist hier auch die Option "Interne Suche" spannend. Durch die Aktivierung von "Die interne Suche wird ausgewertet" können auch Suchanfragen über einzelne Parameter hinterlegt werden.Interne Suchergebnisse
Matomo kann auswerten, wonach Besucher in der internen Suche der Webseite suchen. Standardeinstellung für die Website ist: "Die interne Suche wird ausgewertet".
Dabei werden Standardparameter wie q,query,s,search,searchword,k,keyword ausgwertet, so dass interne Suchanfragen der Internetseite mit ausgwertet werden.
Die Ergebnisse der internen Suche können später im Dashboard bzw. im rechten Panel für Berichte unter Verhalten > Interne Suche aufgerufen werden.
Hier sind dann die Suchbegriffe der internen Suche zu finden. Anfangs waren hier die Suchergebnisse meiner Google CSE (benutzerdefinierten Suche über Google) nicht sichtbar, was daran liegt, dass hier Google einen eigenen Suchparameter verwendet. Damit dieser berücksichtigt wird kann unter Webseiten > Einstellungen im Abschnitt "Die interne Suche auswerten" weitere Url-Parameter durch Komma getrennt hinterlegt werden.
Sofenr eine Google benutzerdefinierte Suche eingerichtet wurde, kann hier der Parameter gsc.q ergänzt werden. Im Artikel "Benutzerdefinierte Suche in Google CSE" habe ich die Einbindung einer solchen Suche hier für die Artikelsuche beschrieben.
Dies freut mich besonders, da ich über einen solchen Bericht auch oft Anregungen für neue Artikel erhalte (sofern nicht ohnehin eine Mailanfrage vorliegt ;-)),
Tracking Code anpassen
In der Matomo Oberfläche kann im Abschnitt Webseiten unter Tracking-Code der einzubindende Tracking-Code angepasst werden.Neben Plugins für Wordpress bietet sich auch das direkte Einbinden des Codes in der eigenen Seite an. Da ich hier eine Eigenentwicklung für mein Blog und Internetseite verwende, ist die Option Tracking mit JavaScript bzw. ohne Tracking mithilfe eines Bildes passend.
Unterhalb des Abschnitt "JavaScript-Tracking-Code" wird der einzubindende Trackingcode angezeigt und kann vor dem schließenden </head> Tag eingebunden werden.
Zu beachten ist, dass hier das Coding noch angepasst werden kann. So findet sich unter Optionen auch ein Link zu "Erweitert anzeigen".
Wichtig sind für mich die beiden Optionen:
- Clientseitige Do-Not-Track Erkennung aktivieren
Diese Option kann auch über die Privatsphäre eingestellt werden, aber sicher ist sicher. - Alle Tracking Cookies deaktivieren.
Damit werden alle Firt-Party Cookies von Matomo gelöscht
Die beiden Zeilen
_paq.push(["setDoNotTrack", true]);
_paq.push(["disableCookies"]);
sind vor der eigentlichen Trackinganweisung einzubinden, sprich vor
_paq.push(['trackPageView']);
damit werden keine Cookies gesetzt und auch DNT wird immer berücksichtigt.
Die <noscript> Anweisung bindet noch per IMG eine weitere Trackingoption ein.
Unter dem Menüpunkt Privatsphäre kann im Abschnitt Benutzer Opt-Out ein weiteres Coding zum Einbinden eines OptOut per HTML Code eingebunden werden.
Ich habe den entsprechenden Abschnitt auch direkt in den Informationen zur Datenverarbeitung (Datenschutzerklärung) eingebunden.
Soll die Optout Oberfläche auch an mehreren Positionen einer Seite eingebunden werden ist die id des div sowie der Parameter divId anzupassen.
Der Code stellt einen Link zur Verfügung, über den Besucher das Tracking mit Matomo abwählen können, indem ein Opt-Out-Cookie im Webbrowser gesetzt wird. Als Beispiel habe ich dieses unter Informationen und Möglichkeiten des OptOut eingebunden.
Weiter unten ist auch übergreifend die Aktivierung von Do-not-Track Unterststützung aktivieren möglich. Dies haben wir aber als Fallback auch schon im Tracking Code eingebunden.
Benutzer und ihre Rollen
Bisher habe ich mit meinen in der Installation angelegten User gearbeitet. Dieser hat als Hauptadministrator Zugriff auf alle Webseiten und kümmert sich um das Customizing von Matomo. Natürlich kann ich auch mehrere Webseiten verwalten und entsprechend auch weitere Benutzer anlegen und diese dann für einzelne hinterlegte Webseiten auch passende Berechtigungen vergeben. So könnte ich auch für andere Seiten über Webseiten und Verwalten weitere Seiten mit eigenen Tracking-Code hinzufügen und auch einzelne Benutzer nur für einzelne Webseiten anlegen.In meinen Fall mag ich aber einen User für die Verwaltung von Matomo verwenden und einen zweiten User zur Auswertung um hier die Oberfläche direkt zu verwenden.
Über System und dort im Abschnitt Benutzer kann ich per Schaltfläche Einen Benutzer einladen einen Benutzernamen und E-Mail angeben und die Berechtigung für eine Website hinzufügen.
Hier wird automatisch die Rolle "Ansicht" für den User hinterlegt wobei diese Rollen später je Website auch noch über das Bearbeiten des User bearietet werden kann. Während der Hauptadminstrator die Gesamtberechtigung hat (welche auch über (5) einzelnen Accounts zugewiesen werden kann) kann je User und Website eine einzelne Rolle zugewiesen werden.
Eine besondere Rolle kommt den Benutzerzugang anonymous zu. Dieser hat normalerweise die Rolle Kein Zugriff (1) damit ist ohne Benutzerkonto kein Zugriff auf Auswertungen möglich. Sind hier andere Rollen bspw. "Ansicht" gewählt können einzelne Widgets auch frei zugängig machen. Damit ist es möglich einzelne Auswertungen über Plattform und hier Widget per HTML einzubinden. Für bestimmte Anwendungsszenarien kann dieses sinnvoller sein, als für jeden ein einzelnes Konto anzulegen, aber schöner ist es hier einzelne User mit passenden Berechtigungen zu vergeben.
Dabei mag ich kurz auf die einzelnen mit der Rolle verbundenen Rechte eingehen:
- (2) Ansicht
Durch die Rolle Ansicht können alle Berichte aufgerufen werden aber keine eigenen benutzerdefinierte Berichte angelegt werden. Für mich ist dieses ideal, da ich mit den Hauptadmistrator ein Dashboard entwerfe und dieses im Dashboard über die Schaltfläche Dashboard -> Dashboard verwalten -> mit "Dashboard zu Benutzer kopieren" als Vorlage zum Auswerten angebe. - (3) Schreiben
Hier können eingene Berichte und entsprechende Trichter (Segmente, angelegt werden und Aktualisierungen durchgeführt werden. Dies wäre bspw. eine Rolle wenn ich Matomo für eine andere Seite betreiben zusätzlich betreiben wollte oder eine Dienstleistung für Berichte und Dashboardgestaltung einsetzen mag. - (4) Administrator
Über die Rolle Administrator können die Einstellungen der Webseite bearbeitet werden (Name, URL, Zeitzone) und auch neue Benutzer mit Berechitgung für Ansicht, Schreiben oder auch Administrator angelegt für die jeweilige Webseite angelegt werden. - (5) Hauptadministrator
Dies ist die umfassendste Berechtigung und kann neue Internetseiten anlegen, Benutzer angelegt werden, Berechtigungen verwaltet werden sowie einzelne Plugins aktiviert oder deaktiviert werden. Darüber hinaus können auch neue Plugins aus dem Marketplace installiert werden.
Bei der Erstellung eines neuen User wird eine Mail versandt mit der die Einladung binnen sieben Tagen angenommen werden kann. Dies bedeutet natürlich auch, dass jeder Benutzer eine eigene Mailanschrift benötigt.
Sicherheit 2-Faktor-Authentifzierung und Authentifizierungstoken
Jeder Benutzer kann in den Einstellungen unter Persönlich im Menüpunkt Sicherheit neben der Ändeurng des eigenen Passwort auch eine Zwei-Faktor Authentifizierung als zusätzliches Sicherheitsmerkmal zum Passwort hinterlegen. Hierzu kann ein passender QR Code eingescant werden und auch Wiederherstellungscode für diesen Benutzer geneirert werden.Ein weiterer Punkt ist die Möglichkeit einen Authentifizierungstoken anzlegen. Durch diesen Token kann Zugriff ohne Benutzername und Passwort auf diesen User genommen werden, was sich bspw. für den Export von Widgets, die API von Matomo oder auch für den Einsatz der Matomo Mobile App genutzt werden. Auf die gehe ich in einen späteren Artikel ncoh ein.
Jeder Token hat dabei eine Beschreibung und besteht aus einen entsprechend langen Zeichencode der dann verwendet werden kann.
Die Bedeutung von 2FA habe ich im Artikel "Zweistufige Anmeldung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bei Onlinediensten (Datensicherheit und Datenschutz) bspw. per OTP (One-Time Password, Einmal-Passwort) App" näher beschrieben und schätze diese an vielen Stellen.
Browser-Archvierung für eine Performance-Verbesserung deaktiveren
Die Nutzung eines Authentifizierungstoken bietet sich auch an um eine Performanceverbesserung zur Aufbereitung von Berichten zu nutzen.In den Einstellungen unter System > Allgemeine Einstellungen kann im Abschnitt Archivierungseinstellungen unter den Punkt "Berichte archivieren, wenn diese im Browser angezeigt werden" von Ja auf Nein umzustellen.
Hintergrund ist, dass alle Daten für Berichte eingelesen werden und hier bei jeden Aufruf abgerufen werden (Echtzeit). Es bietet sich aber an diese Berichtsgenerierung per Cronjob zu erstellen und nicht bei jeden Aufurf eines Berichtes.
Dafür muss ein Cronjob eingeplant werden und dieser mit den Authentifizierungstoken eines Benutzer (mit Berechtigung auf Schreiben) angelegt werden.
Bei meinen Webhoster All-Inkl kann ein solcher Cronjob eine bestimmte URL regelmäßig aurfufen.
In der KAS (technische Verwaltung von All-inkl) kann unter Tools > Cronjobs ein neuer Cronjob angelegt werden.
Als URL wird hier die Seite zu Matomo eingetragen gefolgt von /misc/cron/archive.php?token_auth= sowie den Authentifzierungstokken. Diese seite kann dann stündlich aufgerufen weden.
Zum Testen kann diese URL auch direkt augerufen werden und es erscheint auch dann eine passende Meldung, ob die richtigen Berechtigungen für den User vorhanden sind.
Nehmen wir an, dass Matomo unter matomo.example.com angelegt wurde, dann würde die passende URL wie folgt lauten:
https://matomo.example.com/misc/cron/archive.php?token_auth=XYZ
alternativ als Unterordner:
https://www.example.com/matomo/misc/cron/archive.php?token_auth=XYZ
wobei XYZ der Authentifzierungstoken des Benutzer wäre.
Dabei habe ich den Authentifizierungstoken des Hauptadministrator (Superuser) genutzt :-)
Fazit
Insgesamt bin ich von Matomo sehr angetan und habe hier die für mich relevantesten Berichte direkt zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil sind die Datenschutzaspekte und ergänzend dazu gibt es auch noch eine App (bspw. für Android) die ebenfalls sinnvoll genutzt werden kann.Daneben konnte ich noch meine Datenschutzerklärung (genauer Datenschutzinformationen nach Art. 13 und 14 DSGVO) um einen Absatz zum Thema Matomo ergänzt und auch gleichzeitig die Option zum Deaktivieren (Opt.Out) ergänzt.
Im Ergebnis habe ich dabei ein gutes Gefühl und werde die Tage dann noch von der App zu Matomo berichten. Was die Nutzung der Berichte anbelangt sammele ich da erste Erfahrungen und bin gespannt, was dabei noch an Erkenntnissen reifen wird.
Die Auswertung der einzelne Berichte und Dashboards per App habe ich unter Android im Folgeartikel "Webanalyse per App Vergleich von Matomo Mobile 2 mit Analytics von Google" beschrieben.
Aber hier sind die Anforderungen für einzelne Seitenbetreibende so unterschiedlich, dass ich auf dieses Thema nicht in Form eines Artikel eingehen werde.
SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM (📖)
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder bei Amazon ** Oder bei Autorenwelt
13:59 Uhr
Frohe Weihnachten🎄 und ein glückliches neues Jahr 2023 und als kleines Danke ein alkoholfreies Glühweinrezept mit Bezug zum Rheingau
Auch wir haben die Tage wieder ein klein wenig alkoholfreien Glühwein genossen, den ich hier gern empfehlen mag.
Das Weingut Bibo Runge bietet einen alkoholfreien Rieslang ("Deserteur") an und ich bin sehr froh, dass wir beim lokalen Weinhändler unseres Vertrauens, die Weinwerk in Gießen (weinwerk-giessen.de), darauf aufmerksam gemacht worden sind.
Da ich wirklich sehr angetan davon bin, teile ich sehr gern das Rezept für unseren alkoholfreien Glühwein und wünsche für das kommende Jahr einen erfolgreichen Jahreswechsel.
Persönlich schmeckt es mir sichtbar gut :-)
Rezept alkoholfreien Glühwein
0,75 l Bibo Runge Deserteur (alkoholfrei)
250 ml naturtrüber Apfelsaft
Saft einer Orange
1 Bio-Orange in Scheiben
1 Apfel in Scheiben
1 Zimtstange
5 Gewürznelken
3 EL Zucker
Erhitzen und 5-10 Minuten ziehen lassen, bis die Äpfel ein bisschen weicher geworden sind, aber noch Biss haben.
Mit wunderbaren Trauben aus Rheingau im Glas mag ich daher für die Tage zwischen den Jahren die Blogartikel abschließen und verweise gern auf meinen persönlichen Jahresrückblick 2023 im Artikel "Jahresrückblick 2022 - Weiterbildung, Buchveröffentlichung zu SAP S/4HANA und ChatGPT von openAI".
Ich freue mich darüber heute mit dem "24. Türchen im Adventskalender von Espresso Tutorials" meine Begeisterung für das Berichtswesen im SAP Controlling beinahe als eine kleine Weihnachtsgeschichte teilen zu können, mag aber für heute die Gelegenheit nutzen, die Bücher zu schließen und allen, die mich in diesem Jahr bewusst oder unbewusst begleitet, begeistert, inspiriert oder denen ich auf sonstigen Wege begegnet bin schöne Feiertage wünschen und für das kommende Jahr 2023 alles erdenklich Gute.
Habt eine schöne Zeit und, sofern möglich, gestaltet diese so, wie es für euch passend ist und für alle Beteiligten sich auch richtig und schön anfühlt.
Für mich bleibt es für heute beim Danke sagen und mich darüber freuen, die kommenden Tage ruhig und zufrieden verbringen zu können.
Aktuelle Schulungstermine SAP S/4HANA Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
17:49 Uhr
Jahresrückblick 2022 - Weiterbildung, Buchveröffentlichung zu SAP S/4HANA und ChatGPT von openAI
Wenn ich mir die vorherigen Jahre (2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015) ansehe, ist dies auch für mich immer ein spannender Moment, die einzelnen verlinkten Artikel durchzublicken und hier noch einmal zu schauen, wie sich die Jahre zuvor, aber auch das aktuelle Jahr im Blog abgebildet hat.
Dieses Jahr sind die Themen etwas bunter und so gebe ich doch direkt ein kleines Inhaltsverzeichnis zu 2022 ;-)
- Wechsel von SAP ERP / ECC nach SAP S/4HANA
- Weiterbildung - Bildungsurlaub
- Buchveröffentlichung, Autorenleben und Buchmarketing
- Ein neues Fenster als Betriebssystem - Windows 11
- OpenAI - ChatGPT
- Spenden 2022
- Internetseiten
- Fazit
Alternativ lässt sich der Jahresrückblick auch am Stück lesen.
Wechsel von SAP ERP / ECC nach SAP S/4HANA
Ein Thema, dass nicht nur Hochschulen beschäftigt, ist der anstehende Wechsel nach SAP S/4HANA. Entsprechend ist auch hier das Thema Vorprojekte und Veränderungen mit der Einführung von SAP S/4HANA ein konstantes Thema gewesen.Gerade im Berichtswesen hat es sich bewährt erst einmal einen Überblick über bestehende Berichte im ERP/ECC System zu erhalten. Dafür habe ich im Artikel "Reportmatrix über bestehende kundeneigene SAP Berichte" beschrieben, wie wir vorgegangen sind um alle eigenen Berichte im SAP System aufzulisten und hier eine Übersicht über zu betrachtende Berichte zu erhalten.
Das Thema Berichtswesen ist dabei auch ein Thema, dass durchaus etwas komplexer werden kann, insbesondere wenn im Vorfeld noch nicht das neue Hauptbuch eingeführt worden ist und damit auch Themen wie Migration vom klassischen Hauptbuch in das neue Hauptbuch (newGL) sowie die neue Anlagenbuchhaltung und neue Profit-Center-Rechnung ein Thema werden.
Für öffentliche Einrichtungen ist daneben auch noch eine wichtige Frage, wie sich das Modul PSM ändern wird. Hier ist es im Vorfeld erforderlich von der klassischen Budgetierung auf das Budget Controll System (BCS) zu wechseln.
Folgende Artikel bieten dabei einen guten Überblick über die zu beachtende Punkte und Themen.
- "Bisherige SAP ERP / ECC Berichte unter SAP S/4HANA insbesondere im Bereich FI - Bilanzreporting, CO - Report Painter CO-OM und EC-PCA und PSM - BCS und Klassische Budgetierung"
- "Grenzen der Migration Report Painter Berichte aus der klassischen Profitcenter-Rechnung ins neue Hauptbuch"
- "Berichtswesen und Reporting-Tools nach Umstieg von klassische Budgetierung auf BCS im PSM-FM"
- "CO Innenauftrag AUFNR in FAGLFLEXT mit neuen Hauptbuch / neuer Profitcenterrechnung oder ACDOCT in S/4HANA"
Weiterbildung - Bildungsurlaub
2022 ist auch das Jahr in dem ich das Thema Weiterbildung sowohl als Trainer als auch für mich selbst noch einmal stärker angegangen bin. Meine eigenes Angebot "Workshop &Seminar" ist insbesondere durch das Onlinetraining zum Thema "Einführung SAP S/4HANA Datenmigration mit Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer" ausgebaut worden und ich habe mich schon während der Online-Schulung sehr über das Feedack gefreut, dass inhaltich die Methodik gut angekommen ist und viele Methoden hier die Teilnehmende positiv überrascht haben und solche vorab noch nicht bekannt waren. Dies hat sich auch in einer guten Bewertung der Schulung wiedergefunden :-).Hier hat es sich gezeigt, dass es eine gute Entscheidung war auch mein eigenes Wissen rund um das Thema "Train The Trainer" auszubauen.
Anfang des Jahres besuchte ich bei der Heinrich Böll Stiftung ein Online-Seminar von von Annika Salingré und Ulla Scharfenberg zum Thema "Methoden für Webinare, Workshops und Online-Meetings" und habe die hier kennengelernten Methoden dann in Form eines Bildungsurlaub an der VHS Wiesbaden noch einmal ausgebaut.
Beide bieten, über die Heinrich-Böll-Stiftung auch 2023 Seminare zum TrainTheTrainer an:
- 26.01.23: "Methoden für Webinare, Workshops und Online-Meetings"
- 02.02.23: "Interaktion, Partizipation und Gemeinschaftsgefühl im digitalen Stuhlkreis"
- 09.02.23: "Konzepttransfer von offline zu online"
Im Artikel "Bildungsurlaub Train the Trainer Der Methodenkoffer für lebendige Seminare - Bonus Konzept Flipped Classroom, Blended Learning von Espresso Tutorials :-)" habe ich die Erkenntnisse zusammengefasst und kann beide Formate zur Weiterbildung nur empfehlen. Liebe Grüße an dieser Stelle auch an Trainer Dirk Hannemann. Auf seiner Homepage sind ebenfalls neue Termine zu finden.
Die hier gewonnnenen Erkenntnisse sind dann auch direkt in mein eigenes SAP Online-Training umgesetzt worden.
Unter unkelbach.link/et.training/ biete ich auch im kommenden Jahr mein Online-Training "Einführung SAP S/4HANA Datenmigration mit Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer" an. 2022 konnte ich das Training insgesamt drei Mal (davon einmal als Firmenschulung) anbieten und habe hier auch positive Rückmeldungen als Bewertung und Feedback erhalten, was mich besonders gefreut hat.
Daneben bietet aber auch der Bereich SAP immer wieder ausreichend Gelegenheit zur Weiterbildung, so dass ich gerne auf kleine Wissenshäppchen im Advent verweisen mag.
Im Artikel "Online-Adventskalender (nicht nur) mit SAP Bezug" habe ich einige Online-Adventskalender verlinkt aber auch selbst mit Beiträgen bei der DSAG e.V., Espresso Tutorials und auch meiner ehemaligen Hochschule (THM - Technische Hochschule Mittelhessen) an der ich sowohl mein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik abgeschlossen habe als auch einige Jahre als Controller tätig war vertreten bin.
Ich werde die hier hinter den Türchen vorhandenen Videos mit Sicherheit ebenfalls noch an geeigneter Stelle veröffentlichen. Vielleicht gibt diess ja neue Einträge unter "Sagen Sie mal, Herr Unkelbach..." nach der Adventszeit :-).
Buchveröffentlichung, Autorenleben und Buchmarketing
Nicht nur für oberen Adventskalender hat meine Frau einige Bilder von mir aufgenommen auf denen ich mein eigenes Buch lese. So auch ein in 2022 erschiendes Buch zu SAP S/4 HANA.Buchveröffentlichung 2022
Im Rahmen der Ankündigung "Neue Buchveröffentlichung »Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling in SAP S/4HANA«" bin ich auf einige Punkte im Gemeinkosten-Controlling eingegangen, die als Leseprobe auch im Blog einen eigenen Artikel erhalten haben. Wer sich für das Thema interessiert findet im Artikel "Grundlagen Universelle Verrechnung unter SAP S/4HANA - Buchauszug »Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling in SAP S/4HANA«" eine wunderbare Nachfolge zu den bisherigen Einzeltransaktionen zur Umlage/Verteilung und im Artikel "Grundlagen Design und Konzept Fiori Oberfläche ab S/4HANA 2020 - Buchauszug »Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling in SAP S/4HANA«" einige Grundatzfragen zum Thema SAP FIORI erläutert.
Buchmarketing
Aber auch neben der Buchveröffentlichung kommt im Autorenleben immer wieder die ein oder andere Herausforderung auf mich zu. Entsprechend neugierig war ich auf das Thema Buchmarketing und wurde, wie im Artikel "Buchempfehlung: »Buchmarketing: Leitfaden für Verlagsautor*innen und Selfpublisher« von Annie Waye" beschrieben, von Annie Waye (annieway.de) nicht enttäuscht. Das Thema Marketing war nun nicht wirklich das Lieblingsfach im Studium so dass ich angenehm überrascht worden bin, wie gut dieses doch am praktischen Beispiel erläutert worden ist.
VG Wort und eBook
Passenderweise habe ich mich "Zum Tag der Bibliotheken Nachmeldung von Büchern (KVK-) sowie VG Wort Ausschüttung für E-Books (Sonderausschüttung METIS VG Wort für eBooks)" auch noch mit der Sonderausschüttung VG Wort für eBooks bei Onlinebuchhandlungen beschäftigt und bin hier immer noch erstaunt drüber. Nebenbei bis zum 31.1.2023 kann hier noch eine Meldung für das Jahr 2022 erfolgen :-).
Nach Weihnachten, und meinen Jahresrückblick 2022, bin ich noch auf einen ausführlicheren Artikel zum Thema aufmerksam geworden. Petra Schier hat in einen ausführlicheren Blog-Artikel "Die METIS Sonderausschüttung: eBooks (und mehr) ohne Zählpixel bei der VG Wort melden" dies Thema noch einmal ausführlicher beschrieben und um eine "Schritt für Schritt zur Meldung für die METIS-Sonderverteilung" ergänzt.
Der Artikel ist sicherlich auch für einige Autor*innen die auch eBooks veröffentlichen zwischen den Jahren eine Leseempfehlung. Das Thema VG Wort ist auch ausführlicher auf meiner Seite unkelbach.link/vgwort/ beschrieben. Gerade in Bezug auf die Quoten im Laufe der Jahre, als auch zu einigen Aspekten rund um die steuerrechtlichte Behandlung aktualisiere ich diese Seite regelmäßig. Aber auch Petra Schier hat einen entsprechenden Leifaden für VG Wort veröffentlicht. Mein Schwerpunkt liegt, durch eigene Betroffenheit bei wissenschaftlichen Publikationen, Zeitschriftenartikel und Texte im Internet, während auf der Seite von ihr auch das Thema Bibliothekstantiemen. Hier gibt es durchaus Unterschiede zu wissenschaftliche Publikationen ist der Meldeweg ein etwas anderer. Das Thema Hörfunk und Fernsehen ist derzeit noch nicht behandelt worden.
VG Wort Mitgliedschaft und nicht nur wahrnehmungsberechtigt
Das Thema VG Wort (siehe auch unkelbach.link/vgwort/ ) beschäftigt mich ohnehin schon eine ganze Weile und so habe ich mich 2022 dazu entschlossen nicht nur als Wahrnehmungsberechtigter einen Vertrag mit der VG Wort abgeschlossen zu haben sondern auch direkt einen Antrag auf vollwertiger Mitgliedschaft in der Berufsgruppe 3 zu stellen. Die Berufsgruppe 3 umfasst Autoren und Übersetzer von wissenschaftlicher und Fachliteratur und gerade in diesen Bereich werden auch einige Entscheidungen getroffen die auch mich betreffen. Ausserdem ist es, wie in allen Bereichen so, dass hier auch Engagement von Menschen erforderlich ist, die vielleicht nicht zwingend einen geraden Lebensweg eingeschlagen haben.Ein neues Fenster als Betriebssystem - Windows 11
Ein Blick aus den Bürofenster lässt mich ja eher an eine warme Tassee Kaffee denken, aber Mitte des Jahres war das Thema Windows für mich tatsächlich ein großer Schritt kurz vor einer neuen Schulung. Im Artikel "Grundlagen und erste Erfahrungen mit Microsoft Windows 11 nach Wechsel von Windows 10" habe ich meine Bedenken aber auch erste positive Erfahrungen nach dem Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 beschrieben und war doch sehr froh, gerade in Hinblick auf Microsoft Teams aber auch SAP GUI im Vorfeld schon die ein oder andere Recherche und Vorbereitung getroffen zu haben.Wichtig bei jeder Migration ist eben auch die Frage der Planung und Durchführung ob nun nach SAP S/4HANA oder nach Windows 11 ;-).
OpenAI - ChatGPT
Ob nun durch "c't 3003: Warum ChatGPT die Welt verändern wird" oder Sascha Pallenbergs Artikel "Ist die ChatGPT AI der ultimative Google Killer?" auf Metacheles beide Artikel haben mich neugierig auf openAI und ChatGPT gemacht, so dass ich hier einige Fragen rund um SAP, PHP aber auch Hochschulberichtswesen und Hochschulcontrolling gestellt habe.Im folgenden Video habe ich einmal einige mich überraschende Rückmeldungen festgehalten.
Gerade zu SAP Themen hatte ich im Artikel "Grundlagen SAP Modul CO-PS (Projektsystem) und Berichtswesen mit Recherchebericht und Report Painter" selbst schon etwas Recherche betrieben und konnte so durchaus sehen, dass die beiden Antworten auf meine Fragen technisch korrekt sind und ich diese als Antwort wohl vergleichbar formuliert hätte, wenn auch nicht in der Zeit.
Beispiele ChatGPT - OpenAI SAP Know How
Aber statt einer Beschreibung poste ich einfach einmal den Chatverlauf:Meine Frage: Wo sind die Vorteile bei der Nutzung von SAP CO-PS und dort PSP-Elemente gegenüber der Innenaufträge in CO-OM?
ChatGPT:
SAP CO-PS (Controlling - Project System) ist ein Modul des SAP-ERP-Systems, das Unternehmen bei der Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten unterstützt. PSP-Elemente (Project System Planning Elements) sind im SAP CO-PS verwendete Elemente, die Informationen wie Kosten, Mengen und Zeiten enthalten und für die Planung und Kontrolle von Projekten verwendet werden.
Einer der Vorteile bei der Nutzung von SAP CO-PS und PSP-Elementen ist, dass sie es Unternehmen ermöglichen, Projekte genau zu planen und zu verfolgen. Sie bieten detaillierte Informationen über Kosten, Mengen und Zeiten und erlauben es, Ressourcen genau zu allozieren und zu überwachen. Durch die Nutzung von PSP-Elementen können Unternehmen ihre Projekte effizienter und erfolgreicher durchführen und Risiken minimieren.
Im Vergleich zu Innenaufträgen in CO-OM (Controlling - Overhead Management) bieten PSP-Elemente in SAP CO-PS eine detailliertere und umfassendere Planung und Kontrolle von Projekten. Innenaufträge in CO-OM können zwar auch für die Planung und Überwachung von Projekten verwendet werden, aber sie bieten im Vergleich zu PSP-Elementen weniger detaillierte Informationen und Funktionen. Deshalb können PSP-Elemente in SAP CO-PS für Unternehmen eine bessere Alternative sein, die ihre Projekte genau planen und überwachen möchten.
Meine Frage: Welche Informationen auf PSP Elementen werden im CO Innenauftrag nicht angeboten?
ChatGPT:
PSP-Elemente (Project System Planning Elements) sind im SAP CO-PS (Controlling - Project System) verwendete Elemente, die Informationen wie Kosten, Mengen und Zeiten enthalten und für die Planung und Kontrolle von Projekten verwendet werden. Im Vergleich zu Innenaufträgen in CO-OM (Controlling - Overhead Management) bieten PSP-Elemente in SAP CO-PS eine detailliertere und umfassendere Planung und Kontrolle von Projekten.
Einige der Informationen, die auf PSP-Elementen in SAP CO-PS angeboten werden, aber nicht auf CO-OM Innenaufträgen sind:
Insgesamt bieten PSP-Elemente in SAP CO-PS also umfangreichere und detailliertere Informationen und Funktionen für die Planung und Kontrolle von Projekten als CO-OM Innenaufträge.
- Detaillierte Kosteninformationen, wie zum Beispiel Fixkosten, Variable Kosten, Fertigungskosten und Materialkosten
- Mengeninformationen, wie zum Beispiel geplante Mengen, produzierte Mengen und abgeschlossene Mengen
- Zeitinformationen, wie zum Beispiel geplante Start- und Endtermine, tatsächliche Start- und Endtermine und geplante und tatsächliche Dauer
- Ressourceninformationen, wie zum Beispiel geplante und tatsächliche Ressourcen, Ressourcenverteilung und Überlastungen
- Planungsinformationen, wie zum Beispiel Netzpläne, Vorgänge und Aktivitäten
- Überwachungsinformationen, wie zum Beispiel Ist- und Sollvergleiche, Abweichungen und Meldungen.
Diese Zusammenstellung könnte ich beinahe wortgleich in ein Fachkonzept übernehmen.
Beispiel ChatGPT - OpenAI Hochschulbudgetierung
Etwas später bat ich auch darum das Budgetierungssystem im Bereich der Hochschulen in Hessen zu erläutern und insbesondere die Unterschiede zwischen Grundbudget (Sockelbudget) und Leisutngsbudget zu erläutern.Meine Frage: Erläutere die Faktoren im Rahmen der Budgetierung von Hochschulen in Hessen. Unterscheide zwischen Erfolgsbudget und Sockelbudget bzw. Grundbudget.
In Hessen gibt es verschiedene Faktoren, die bei der Budgetierung von Hochschulen berücksichtigt werden. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem:Das Sockelbudget, auch Grundbudget genannt, ist das Budget, das die Hochschulen in Hessen für ihre laufenden Kosten und die grundlegenden Leistungen erhalten. Es dient dazu, die Hochschulen in ihren Kernaufgaben zu unterstützen und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
- Studierendenzahlen: Die Hochschulen in Hessen erhalten pro Studierendem eine feste Summe an Finanzmitteln. Diese Summe variiert je nach Studienfach und Studienabschluss.
- Leistungen: Die Hochschulen in Hessen erhalten Finanzmittel für bestimmte Leistungen, die sie erbringen. Dazu gehören zum Beispiel die Durchführung von Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Studierenden oder die Durchführung von Forschungsprojekten.
- Kosten: Die Hochschulen in Hessen müssen auch ihre laufenden Kosten, wie zum Beispiel Personalkosten oder Sachkosten, decken. Diese Kosten werden in der Regel aus dem Sockelbudget finanziert.
- Erfolge: Die Hochschulen in Hessen können auch Finanzmittel für besondere Leistungen oder Erfolge erhalten. Diese Finanzmittel werden aus dem Erfolgsbudget bereitgestellt.
Das Erfolgsbudget hingegen dient der Finanzierung von Leistungen oder Erfolgen, die über das Sockelbudget hinausgehen. Es wird beispielsweise für die Durchführung von besonders erfolgreichen Forschungsprojekten oder die Betreuung von Studierenden in besonders anspruchsvollen Studiengängen bereitgestellt.
Frage: Wie baut sich das Erfolgsbudget in Hessen auf? Das Erfolgsbudget in Hessen wird für Leistungen oder Erfolge bereitgestellt, die über das Sockelbudget hinausgehen. Es dient dazu, die Hochschulen für besondere Leistungen oder Erfolge zu belohnen und ihnen zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung zu stellen. Das Erfolgsbudget in Hessen setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die je nach Hochschule unterschiedlich ausfallen können. Zu diesen Komponenten gehören beispielsweise:
Leistungen: Das Erfolgsbudget kann für besondere Leistungen, wie zum Beispiel die Durchführung von erfolgreichen Forschungsprojekten oder die Betreuung von Studierenden in anspruchsvollen Studiengängen, bereitgestellt werden.
Erfolge: Das Erfolgsbudget kann auch für besondere Erfolge, wie zum Beispiel die Vergabe von Drittmitteln oder die Einwerbung von Sponsorengeldern, bereitgestellt werden.
Strukturfonds: Das Erfolgsbudget kann auch aus Strukturfonds, wie zum Beispiel dem Hochschulpakt, finanziert werden. Diese Fonds werden von der Landesregierung bereitgestellt und dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Strukturen und der Qualität der Hochschulen in Hessen.
Die Höhe des Erfolgsbudgets einer Hochschule hängt also von verschiedenen Faktoren ab und kann von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich ausfallen.
Weitere Beispiele ChatGPT und OpenAI
Auch die Programmierung eines NPC mit LPC oder aber die Erstellung eines Textadventure sowie eine Kurzgeschichte im Star Trek Universum funktionierte....Ich gebe zu, dies ist dann schon beinahe ein Rabbit Hole in das man eintauchen kann vor Faszination, selbst dann wenn man selbst mit einfacheren Systemen vertraut ist.
Für wissenschaftliche Texte fehlt sicherlich der Quellennachweis und auch sonst ist das Thema Vertrauen in die gelieferte Informationen ein wichtiges Thema, aber als Recherche und Anregung hat mich dieser Chat sehr beeindruckt.
Ähnliche Erfahrungen konnte auch Tobias Harmes von rz10.de sammeln (siehe "Roboter Selbstgespräche | Perspektive SAP IT – Dezember 2022") und auch Peer Wandiger von selbstaendig-im-netz.de hat ein Interview mit ChatGPT geführt (siehe "ChatGPT – Was kann das KI-Tool und macht es Autoren arbeitslos?").
Der Versuch eine Stellenausschreibung als SAP CO Keyuser hat mich ebenfalls überrascht, da ich diese Formulierungsvorschläge schon auf einigen Seiten gefunden habe und das Anforderungsprofil auch mit einigen Stellen übereinstimmt. Im Bereich Personal dürfte daher auch der Artikel "Das endgültige Aus für das Anschreiben? Wenn der Chatbot das Anschreiben verfasst…" vom Recrutainment Blog lesenswert sein.
Spenden 2022
Nun aber noch zu einer anderen Sache :)Auch 2022 nutzen wir die Gelegenheit für unterschiedliche Projekte regelmäßig zu spenden.
Diakonisches Werk
"Die Brücke: Wohnungslosenhilfe der Diakonie Gießen" unterstützen wir das Projekt "Lebensmittel". Die Brücke bietet hier täglich ein Frühstück an und sind froh, wenn einige Lebensmittel vorrätig sind, wenn jemand Hunger hat. Schon Anfang des Jahres war die Not der Tafel besonders groß und nach Rücksprache mit den Verantwortlichen ist eine monatliche feste Spende etwas womit sie sicher rechnen können und was direkt hilft.
Flüchtlingspaten Syrien e.V.
Auch die Flüchtlingspaten Syrien sind ein Verein den wir durch eine monatliche Spende unterstützen. Der Verein organisiert überall im Land Patenschaften. Ab 10 €/Monat kann man Patin/Pate werden.
Förderkreis Hessenpark
2022 haben wir, nach einigen Besuchen im Hessenpark, uns für eine Förderkreis Mitgliedschaft enschieden. Gerade die Broschüren in leichter Sprache oder auch die Begeisterung der Menschen im Ehrenamt aber auch das selbstverständliche Gendern und respektvolle Umgang an unterschiedliche Ausstellungen hatten uns davon überzeugt und es ist auch immer wieder schön über das Gelände spazieren zu können.
Internetseiten
Seit 2001 betreute ich technisch die Internetseite der evangelischen Kirchengemeinde Garbenteich und stellte diese auch vor einigen Jahren auf Wordpress um.Dieses Jahr habe ich die Betreuung der Seite dann abgegeben und die Seite nutzt nun ein Typo3 System der EKHN. So beenden sich auch ältere Projekte, aber zumindest die Erfahrungen mit Wordpress sind dann in den Artikeln "Wordpress als CMS für die Internetseite unserer Kirchengemeinde auf kirche-miteinander.de", "Wordpress Sicherheit", "Datenschutz und Statististik" und "Anpassungen von Rollenberechtigungen" beschäftigen. Es ist übrigens erstaunlich, wie speicherintensiv Wordpress sein kann... aber für die Zukunft ist das dann ein Problem der EKHN :-)
Fazit
Dieses Jahr erscheint im Rückblick einmal wieder sehr viel umfangreicher gewesen zu sein, als ich es im Alltag eigentlich selbst wahrnehme. Es gibt auch noch ein aktuelles Buchprojekt, verschiedene größere und kleinere Projekte im Hochschulberichtswesen und auch das kommende Jahr zeigt schon einige Termine zum Thema Berichtswesen im Controlling mit SAP ERP auf die ich mich sehr freue.Besondere Highlights sind für mich immer Rückmeldungen zur "Arbeit" oder meinen Werken und genau dafür mag ich mich sehr gerne bedanken.
Ansonsten wünsche ich allen die hier im Blog lesen eine schöne verbleibende Adventszeit und hoffe, dass die kommenden Tage etwas ruhiger verlaufen und auch Zeit zum Ausruhen gegeben ist.
Ich wünsche allen besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Bedanken mag ich mich bei allen die auch dieses Jahr einen Teil des Weges mit mir gemeinsam gegangen sind und ich freue mich darüber mein Wissen in Schulungen, Büchern oder auch hier im Blog teilen zu können und hoffe, dass auch dieses Jahr wieder ein wenig davon weitergereicht werden konnte.
Ganz im Sinne eines Kollegen mag ich hier "Happy Controlling" einen weiteren Rahmen geben und freue mich, wenn die Begeisterung an den Themen Berichtswesen und Controlling mit SAP, Excel oder andere Themen die hier im Blog angesprochen werden auf Interesse landen.
Ob nun als Kolleg*innen, Teilnehmende an einer Online-Schulung, Buchlesende oder stille Bloglesende ich freue mich sehr auch dieses Jahr wieder einige Menschen mit meinen Worten erreicht zu haben und hoffe, dass auch im kommenden Jahr neue Ideen und Themen hier im Blog oder in anderen Publikationen Anklang finden werden.
Weihnachtspost
Auch dieses Jahr macht es mir eine besondere Freude manchen Menschen eine Postkarte zu Weihnachten zu senden. Es ist etwas ungewohnt mit Stift zu schreiben, aber ich gebe mir hier wirklich Mühe und hoffe, dass die Karten gut ankommen, lesbar sind und ebenfalls ein Stück Weihnachtsfreude bereiten.© endorphtine.de (Web, Instagramm)
Aber auch digital wünsche ich gerne "Frohe Weihnachten, schöne Feiertage und ein glückliches neues Jahr.".
Persönlich bin ich sehr dankbar für die Neugierde und Motivation sich mit neuen Themen auseinander setzen zu können und bin gespannt, welche Themen im Jahresrückblick 2023 dann wohl aktuell waren.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Abschlussarbeiten im SAP S/4HANA Controlling (📖)
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder bei Amazon ** Oder bei Autorenwelt
Permalink - Internet