
Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242Vorträge als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling"
Tagesseminar zum Hochschulberichtswesen und Hochschulcontrolling
Seit 2018 biete ich Tagesseminare und Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um SAP und Berichtswesen im Bereich des Hochschulcontrolling aber auch allgemein zu SAP an.Inhouse-Workshops
Haben Sie Interesse daran, die Möglichkeiten von Report Painter und SAP Query für Ihre eigenen individuellen Berichtsanforderungen auszuloten? Gerne berate ich Sie zu den Möglichkeiten und wir sehen gemeinsam, wie sich Ihre Anforderungen umsetzen lassen.Hierzu unterstütze ich Sie gerne direkt vor Ort. Dabei können Sie individuell ihr konkretes Projekt schildern und mit mir gemeinsam eine Lösung erarbeiten.
Schicken Sie mir einfach eine eMail um alles weitere zu besprechen.
Kosten Tagessatz (bis zu 8 Stunden): 2.400 Euro zzgl. Reisekosten
Als Tagesseminare biete ich an:
Seminar SAP Report Painter in SAP ERP
Das Tagesseminar führt in die Verwendung von Report Painter als Berichtstool im Controlling ein und bietet dabei einen Überblick über das Berichtswerkzeug sowie die praktische Übungen zur Anwendung.- Grundlagen Report Painter (Elemente)
- Daten identifizieren (Bibliotheken)
- Aufbau von Berichten (Variablen, Sets, Abschnitte)
- Erweitern von Berichten (Z-Bibliotheken, Variablen, Parametertransaktion)
Die einzelnen Übungen sind so gewählt, dass die entwickelten Berichte eine Grundlage bilden um das eigene Berichtswesen zu bereichern. Dabei steht die Technik / Funktion innerhalb der Berichte im Vordergrund um Ihnen einen möglichst großen Gestaltungsspielraum zu bieten.
Die Schulung ist als Tagesseminar konzipiert. Schulungsumgebung (SAP Zugang für Teilnehmende und Schulungsraum) ist vom Auftraggeber zu stellen.
Kosten: 1.800 Euro zzgl. Reisekosten
Direkt anfragen
Seminar SAP Query in SAP ERP
Das Tagesseminar führt in die Verwendung von SAP Query als Berichtstool im Rechnungswesen zur Auswertung von Stamm- und Bewegungsdaten im SAP ERP System ein. Es bietet nicht nur einen Überblick über die Möglichkeiten die SAP Datenbank direkt auszuwerten, sondern zeigt durch praktische Übungen auch wie dieses Berichtstool in der Finanzbuchhaltung und im Controlling eingesetzt werden kann.- Grundlagen SAP Query (Elemente)
- Daten identifizieren (Tabellen, logische Datenbank)
- Query erweitern (lokale Felder, Zusatztabelle, Zusatzfeld)
Die Schulung ist als Tagesseminar konzipiert. Schulungsumgebung (SAP Zugang für Teilnehmende und Schulungsraum) ist vom Auftraggeber zu stellen.
Kosten: 1.800 Euro zzgl. Reisekosten
Direkt anfragen
Seminar SAP Datenmigration in SAP ERP mit der LSMW
Das Tagesseminar führt in die Datenmigration unter SAP ERP mit LSMW ein. Dabei wird auch ein Überblick zu verschiedene Punkte im Bereich der Datenmigration und Massenstammdatenpflege gegeben. Ein Schwerpunkt der Schulung ist eine Einführung in das Migrationstool LSMW (Legacy Migration Workbench). Die Schulung behandelt dabei folgende Themen:- Grundlagen Datenmigration
- SAP ERP: LSMW
- S/4HANA: LTMC - Migrationscockpit
- S/4HANA: LTMOM - Migrationsobjekt Modellierer
Die praxisnahen Übungen zeigen die Möglichkeiten der Migration von Stamm- und Bewegungsdaten durch Aufzeichnung von Transaktionen mit der LSMW sowie den Umgang mit der Datengrundlage mit Excel.
Die Schulung ist als Tagesseminar konzipiert. Schulungsumgebung (SAP Zugang für Teilnehmende und Schulungsraum) ist vom Auftraggeber zu stellen.
Kosten: 1.800 Euro zzgl. Reisekosten
Direkt anfragen
10 % Rabatt für hessische Hochschulen auf alle Angebote.
Zu meiner Person
Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Gießen Friedberg (heute: Technische Hochschule Mittelhessen [THM]) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik war ich von 2005 bis 2011 an der THM als Controller beschäftigt. Anschließend wechselte ich in den Bereich Ressourcencontrolling der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo bis heute mein Tätigkeitsschwerpunkt im Berichtswesen und Controlling mit SAP liegt.Zu meinen bisherigen Veröffentlichungen gehören die bei Espresso Tutorials erschienenen Bücher »Berichtswesen im SAP Controlling«, »Schnelleinstieg in das SAP-Controlling (CO)« und »SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM«. Seit 2004 betreibe ich unter www.Andreas-Unkelbach.de einen Blog, in dem ich regelmäßig Artikel aus meinen Arbeitsbereichen – insbesondere Controlling, SAP (mit Schwerpunkt auf den Modulen CO, PSM, FI und BC), aber auch zu anderen meist IT-nahen Themen – veröffentlichte.