Andreas Unkelbach
Logo Andreas Unkelbach Blog

Andreas Unkelbach Blog

ISSN 2701-6242

Vorträge als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling"

Tagesseminar zum Hochschulberichtswesen und Hochschulcontrolling

Seit 2018 biete ich Tagesseminare und Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um SAP und Berichtswesen im Bereich des Hochschulcontrolling aber auch allgemein zu SAP an. 2022 biete ich neben meinen Workshops und Seminaren in Kooperation mit Espresso Tutorials auch ein Online-Training an.

Inhouse-Workshops

Haben Sie Interesse daran, die Möglichkeiten von Report Painter und SAP Query für Ihre eigenen individuellen Berichtsanforderungen auszuloten? Gerne berate ich Sie zu den Möglichkeiten und wir sehen gemeinsam, wie sich Ihre Anforderungen umsetzen lassen.

Hierzu unterstütze ich Sie gerne direkt vor Ort. Dabei können Sie individuell ihr konkretes Projekt schildern und mit mir gemeinsam eine Lösung erarbeiten.

Schicken Sie mir einfach eine eMail um alles weitere zu besprechen.

Kosten Tagessatz (bis zu 8 Stunden): 3.500 Euro zzgl. Reisekosten
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Direkt anfragen

Bei Bedarf können auch (mehrtägige) Seminare, gerne in Kooperation mit Espresso Tutorials, als Online-Workshop angeboten werden. Bei Interesse am Thema schreiben Sie mich für ein individuelles Angebot gerne an. Hier würden dann individuelle Angebote gemeinsam mit Espresso Tutorials ausgearbeitet werden.

Online-Training bei Espresso Tutorials

Mein Online-Training zum Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer als Nachfolger der LSMW.



Gemeinsam mit Espresso Tutorials biete ich ein Online-Training zur Nachfolge der LSMW (Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer) und freue mich sehr, wie dieses Angebot angenommen wird.

Neugierig?


In Kurzform die wichtigsten Daten zur laufenden oder kommenden Online-Schulung:

 

Event-Daten


Ab 27. September 2023 bis Donnerstag, 23. November 2023
jeweils am Donnerstagabend von 17 bis 18 Uhr. (Die erste Live-Session ist am 28. September 2023)

Kosten: 595,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.) je Person.

Online-Training

Grundlagen Datenmigration
- Unterschied LTMC und Fiori App Migratioscockpit (S/4HANA 2020 / 2021)
- Projektverwaltung
- Anlage Migrationsprojekt und Auswahl Migrationsobjekte (LTMC + neue FIORI App)
- Arbeit mit Vorlage Dateien Template
- Migrationscockpit – einzelne Schritte zur Datenmigration (Daten hochladen, validieren, konvertieren)
- Migrationscockpit (Import simulieren, Import ausführen, Fehlerbehandlung)
- Migrationsobjektmodellierer (Aufbau eines Migrationsobjektes (Quellstruktur, Zielstruktur, Mapping))
- Migrationsobjektmodellierer (Anpassung Migrationsobjekt)
- Exkurs : Eigenes Migrationsobjekt auf Basis vorhandenen BAPI anlegen


Beginn: 27.09.2023 17:00 Uhr - Ende: 23.11.2023 18:00 Uhr
Die Veranstaltung findet jeweils am Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr rein online bei Espresso Tutorials statt. Die erste Live-Session beginnt am 28. September 2023. Eine Aufzeichnung der Live-Session wird an alle Teilnehmende zur Verfügung gestellt.
 



Ich freue mich darauf Sie für ihr Datenmigrationsprojekt fit zu machen.




Tagesseminare

Ich biete unterschiedliche Tagesseminare (gerne als Online-Schulung) rund um das Berichtswesen mit SAP insbesondere im Bereich Controlling an. Bei Bedarf können auch mehrtägige Seminare gerne in Kooperation mit Espresso Tutorials angeboten werden. Bei Interesse am Thema schreiben Sie mich für ein individuelles Angebot gerne an.

Seminar SAP Report Painter in SAP ERP

Das Tagesseminar führt in die Verwendung von Report Painter als Berichtstool im Controlling ein und bietet dabei einen Überblick über das Berichtswerkzeug sowie die praktische Übungen zur Anwendung.
  • Grundlagen Report Painter (Elemente)
  • Daten identifizieren (Bibliotheken)
  • Aufbau von Berichten (Variablen, Sets, Abschnitte)
  • Erweitern von Berichten (Z-Bibliotheken, Variablen, Parametertransaktion)
Die praxisnahen Übungen zeigen den Einsatz von Report Painter Berichten im CO Berichtswesen (CO-OM Kostenstellen, Innenaufträge; EC-PCA Profit-Center Rechnung).

Die einzelnen Übungen sind so gewählt, dass die entwickelten Berichte eine Grundlage bilden um das eigene Berichtswesen zu bereichern. Dabei steht die Technik / Funktion innerhalb der Berichte im Vordergrund um Ihnen einen möglichst großen Gestaltungsspielraum zu bieten.

Die Schulung ist als Tagesseminar konzipiert. Schulungsumgebung (SAP Zugang für Teilnehmende und Schulungsraum) ist vom Auftraggeber zu stellen.

Kosten: 2.600 Euro zzgl. Reisekosten
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Direkt anfragen

Seminar SAP Query in SAP ERP

Das Tagesseminar führt in die Verwendung von SAP Query als Berichtstool im Rechnungswesen zur Auswertung von Stamm- und Bewegungsdaten im SAP ERP System ein. Es bietet nicht nur einen Überblick über die Möglichkeiten die SAP Datenbank direkt auszuwerten, sondern zeigt durch praktische Übungen auch wie dieses Berichtstool in der Finanzbuchhaltung und im Controlling eingesetzt werden kann.
  • Grundlagen SAP Query (Elemente)
  • Daten identifizieren (Tabellen, logische Datenbank)
  • Query erweitern (lokale Felder, Zusatztabelle, Zusatzfeld)
Die praxisnahen Übungen zeigen die Möglichkeiten der Auswertung von Stamm- und Bewgungsdaten aus den Modulen des Rechnungswesens (CO, FI und auch PSM-FM).

Die Schulung ist als Tagesseminar konzipiert. Schulungsumgebung (SAP Zugang für Teilnehmende und Schulungsraum) ist vom Auftraggeber zu stellen.

Kosten: 2.600 Euro zzgl. Reisekosten
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Direkt anfragen

Seminar SAP Datenmigration in SAP ERP mit der LSMW

Das Tagesseminar führt in die Datenmigration unter SAP ERP mit LSMW ein. Dabei wird auch ein Überblick zu verschiedene Punkte im Bereich der Datenmigration und Massenstammdatenpflege gegeben. Ein Schwerpunkt der Schulung ist eine Einführung in das Migrationstool LSMW (Legacy Migration Workbench). Die Schulung behandelt dabei folgende Themen:
  • Grundlagen Datenmigration
  • SAP ERP: LSMW
  • S/4HANA: LTMC - Migrationscockpit
  • S/4HANA: LTMOM - Migrationsobjekt Modellierer
Im Einzelnen werden hier folgende Punkte behandelt. Vorüberlegungen und Vorbereitungen (Datenmigration und Datengrundlage) Unterschiede eCATT, MASS und LSMW. LSMW Grundlagen (Migrationsprojekt, Teilprojekt, Objekt) Bath Input Aufzeichnung (Transaktion zu Stamm- und Bewegungsdaten). Ausblick Nachfolge LSMW in S/4HANA (Migrationscockpit, Migrationsobjektmodellierer.
Die praxisnahen Übungen zeigen die Möglichkeiten der Migration von Stamm- und Bewegungsdaten durch Aufzeichnung von Transaktionen mit der LSMW sowie den Umgang mit der Datengrundlage mit Excel.

Die Schulung ist als Tagesseminar konzipiert. Schulungsumgebung (SAP Zugang für Teilnehmende und Schulungsraum) ist vom Auftraggeber zu stellen.

Kosten: 2.600 Euro zzgl. Reisekosten
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Direkt anfragen




Zu meiner Person

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Gießen Friedberg (heute: Technische Hochschule Mittelhessen [THM]) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik war ich von 2005 bis 2011 an der THM als Controller beschäftigt. Anschließend wechselte ich in den Bereich Ressourcencontrolling der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo bis heute mein Tätigkeitsschwerpunkt im Berichtswesen und Controlling mit SAP liegt.

Zu meinen bisherigen Veröffentlichungen gehören die bei Espresso Tutorials erschienenen Bücher:
Seit 2004 betreibe ich unter www.Andreas-Unkelbach.de einen Blog, in dem ich regelmäßig Artikel aus meinen Arbeitsbereichen – insbesondere Controlling, SAP (mit Schwerpunkt auf den Modulen CO, PSM, FI und BC), aber auch zu anderen meist IT-nahen Themen – veröffentlichte.

Artikel datenschutzfreundlich teilen

🌎 Facebook 🌎 Twitter 🌎 XING 🌎 Linkedin



Andreas Unkelbach
Controller, Blogger und Autor


Andreas Unkelbach

Facebook Twitter XING Linkedin

Schwerpunkt Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen

Gießener Straße 75
35396 Gießen Wieseck
Andreas.Unkelbach(at)posteo.de
https://www.andreas-unkelbach.de


UStID-Nr: DE348450326
Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG

Angebote
Hinauf






Logo Andreas-Unkelbach.de
Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242

© 2004 - 2023 Andreas Unkelbach
Gießener Straße 75,35396 Gießen,Germany
andreas.unkelbach@posteo.de

UStID-Nr: DE348450326 - Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG

Aktuelle Informationen per Twitter: via @AUnkelbach oder Facebook @Unkelbach
Andreas Unkelbach