
Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242Veröffentlichungen
Neben Blogartikeln aus meinen Arbeitsbereich u. a. Controlling, SAP (mit Schwerpunkt auf die Module CO, PSM und BC) aber auch zu diversen andere oft it-nahe Themen habe ich mich auch ein wenig ausführliche mit manchen Themen auseinandergesetzt.Neben meinen Büchern rund um SAP halte ich auch Vorträge und Schulungen als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling" mit Schwerpunkt auf Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen. Entsprechende Angebote finden Sie unter "Workshop & Seminar". Auf dieser Seite sind sowohl meine aktuellen Publikationen als auch aktuelle Vorträge rund um SAP zu finden.
Presse, Interviews und andere Medien
Auf thinkdoforward.com gab ich ein Interview zum Thema "Unternehmen müssen in Zukunft viel mehr in SAP-Weiterbildung investieren – Andreas Unkelbach im Interview". Einen weiteren Beitrag, diesmal zum Thema Excel findet sich auf excel-koenig.de "5 Excel Formeln, die du kennen solltest". Unter "Das Einmaleins für SAP-Controller" wurde mein erstes Buch vorgestellt (mittlerweile gibt es eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage).Rezensionen
Neben den Rezensionen aufAmazon Autorenseite
freue ich mich auch immer über Rezensionen auf anderen Seiten.
- DoktorERP.de "Für dich gelesen: SAP S/4HANA Migration Cockpit – Datenmigration mit LTMC und LTMOM von Andreas Unkelbach"
- Neuigkeiten von Espresso Tutorials: "Das Berichtswesen im SAP-Controlling"
oder auf Social Media
Facebook Twitter oder auch XING Linkedin
Seit 2020 finden sich auf meiner Seite Videos zu den Themen meiner Bücher.

Bücher von Andreas Unkelbach
-
Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling mit SAP S/4HANA
Eine ausführliche Beschreibung ist unter Buchempfehlungen unter Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling mit SAP S/4HANA (SAP S/4HANA, CO, internes Berichtswesen) zu finden.
Autoren: Andreas Unkelbach, Martin MunzelVerlag: Espresso Tutorials GmbH1. Auflage (20. Juli 2022) Paperback ISBN: 9783960120551
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder als SAP Bibliothek-Flatrate *
Oder bei Amazon **
Oder bei Autorenwelt
-
SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM
Eine ausführliche Beschreibung ist unter Buchempfehlungen unter SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM (SAP S/4HANA, BC, Datenmigration) zu finden.
Autor: Andreas UnkelbachVerlag: Espresso Tutorials GmbH1. Auflage (14. April 2020) Paperback ISBN: 9783960120179
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder als SAP Bibliothek-Flatrate *
Oder bei Amazon **
Oder bei Autorenwelt
-
Schnelleinstieg ins SAP®-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage
Eine ausführliche Beschreibung ist unter Buchempfehlungen unter Schnelleinstieg ins SAP®-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage (SAP Modul CO; interne Rechnungswesen) zu finden.
Autoren: Andreas Unkelbach, Martin MunzelVerlag: Espresso Tutorials GmbH2. Auflage (08. März 2019) Paperback ISBN: 9783960120346
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder als SAP Bibliothek-Flatrate *
Oder bei Amazon **
Oder bei Autorenwelt
-
Berichtswesen im SAP®-Controlling
Eine ausführliche Beschreibung ist unter Buchempfehlungen unter Berichtswesen im SAP®-Controlling (SAP Modul CO; internes Berichtswesen) zu finden.
Autor: Andreas UnkelbachVerlag: Espresso Tutorials GmbH1. Auflage (01. Juni 2017) Paperback ISBN: 9783960127406
Für 19,95 € direkt bestellen
Oder als SAP Bibliothek-Flatrate *
Oder bei Amazon **
Oder bei Autorenwelt
Schnelleinstieg ins SAP®-Controlling (CO)
Mittlerweile gibt es hier eine zweite aktualisierte Auflage :-)
Autoren: Andreas Unkelbach, Martin MunzelVerlag: Espresso Tutorials GmbH1. Auflage (01. November 2015) Paperback ISBN: 9783960126874
Bei Amazon noch bestellbar **
Vorträge von Andreas Unkelbach
Zu folgenden Themen habe ich in letzter Zeit Vorträge und Schulungen gehalten.Vorträge und Schulungen als Dozent im Rahmen "Berichtswesen mit SAP Controlling"
mit Schwerpunkt auf Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen
- 03/2022 - 04/2022
- Online-Training "Einführung SAP S/4HANA Datenmigration mit Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer"
über Espresso Tutorials
Vom 03. März 2022 bis 28. April 2022 jeweils am Donnerstagabend von 17 bis 18 Uhr.
- Grundlagen Datenmigration
- Unterschied LTMC und Fiori App Migratioscockpit (S/4HANA 2020 / 2021)
- Projektverwaltung
- Anlage Migrationsprojekt und Auswahl Migrationsobjekte (LTMC + neue FIORI App)
- Arbeit mit Vorlage Dateien Template
- Migrationscockpit – einzelne Schritte zur Datenmigration (Daten hochladen, validieren, konvertieren)
- Migrationscockpit (Import simulieren, Import ausführen, Fehlerbehandlung)
- Migrationsobjektmodellierer (Aufbau eines Migrationsobjektes (Quellstruktur, Zielstruktur, Mapping))
- Migrationsobjektmodellierer (Anpassung Migrationsobjekt)
- Exkurs : Eigenes Migrationsobjekt auf Basis vorhandenen BAPI anlegen
Ein Angebot von Espresso Tutorials
Gemeinsam mit Espresso Tutorials biete ich erneut von Ende September bis Anfang November 2022 ein Online-Training zur Nachfolge der LSMW (Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer) und freue mich darauf Sie hier begleiten zu dürfen. - 02/2022
- Online-Schulung "Einführung SAP S/4HANA Datenmigration mit Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer"
Individuelle Firmenschulung
- Grundlagen Datenmigration
- Projektverwaltung
- Migrationscockpit
- Migrationsobjektmodellierer
Grundlagen der Datenmigration unter SAP S/4HANA mit der Nachfolge der LSMW. - 10/2021
- Online-Schulung Berichtswesen im SAP Controlling "SAP Report Painter / Report Writer"
über das Competence Center Hessische Hochschulen (CCHH)
- Grundlagen Report Painter (Elemente)
- Daten identifizieren (Bibliotheken)
- Aufbau von Berichten (Variablen, Sets, Abschnitte)
- Erweiterung von Berichten (Z-Bibliotheken, Variablen, Parametertransaktion)
Aufbau eines Berichtswesen im Controlling (CO-OM) mit Report Painter. - 12/2020
- Online-Schulung "SAP Datenmigration" (LSMW Schulung)
über das Competence Center Hessische Hochschulen (CCHH)
- Grundlagen Datenmigration
- SAP ERP: LSMW
- S/4HANA: LTMC Migrationscockpit
- S/4HANA: LTMOM Migrationsobjekt Modellierer
Vorüberlegungen und Vorbereitungen (Datenmigration und Datengrundlage) Unterschiede eCATT, MASS und LSMW.
LSMW Grundlagen (Migrationsprojekt, Teilprojekt, Objekt) Bath Input Aufzeichnung (Transaktion zu Stamm- und Bewegungsdaten).
Ausblick Nachfolge LSMW in S/4HANA (Migrationscockpit, Migrationsobjektmodellierer). - 11/2020
- Online-Schulung "SAP Query in SAP ERP"
über das Competence Center Hessische Hochschulen (CCHH)
- Grundlagen SAP Query
- Daten identifizieren (Tabellen, logische Datenbank)
- Query erweitern (lokale Felder, Zusatztabelle, Zusatzfeld)
- Query exportieren
- 08/2020
- Vortrag "Grundlagen SAP Berechtigungen für Keyuser im Rechnungswesen"
Vortrag im Rahmen einer Klausurtagung der Arbeitsgruppe Controlling der hessischen Hochschulen
Benutzeradministration, Rollenkonzept, Pflege von Berechtigungen, Benutzerinformationssystem mit Schwerpunkt auf Controlling - 11/2019
- Tagesseminar "SAP Query in SAP ERP"
über das Competence Center Hessische Hochschulen (CCHH)
für SAP Keyuser und Anwendende
Auswertung von Stamm und Bewegungsdaten aus den Modulen des Rechnungswesens (CO, FI, PSM-FM)
- Tagessminar "Report Painter"
über das Competence Center Hessische Hochschulen (CCHH)
für SAP Keyuser und Anwendende
Hochschulberichtswesen und Controlling
Auswertung von Bewegungsdaten im SAP Modul CO
- 10/2018
- Tagesseminar "SAP Query in SAP ERP"
über das Competence Center Hessische Hochschulen (CCHH)
für SAP Keyuser und Anwendende
Auswertung von Stamm und Bewegungsdaten aus den Modulen des Rechnungswesens (CO, FI, PSM-FM) - Workshop "Report Painter"
Vortrag im Rahmen einer Klausurtagung der Arbeitsgruppe Controlling der hessischen Hochschulen
Elemente Report Painter (Bibliothek, Merkmale, Kennzahlen, Bericht), Variablen, Parametertransaktion, Einsatz von Report Painter/Writer im CO Berichtswesen - 10/2017
- Workshop "SAP Query"
Vortrag im Rahmen einer Klausurtagung der Arbeitsgruppe Controlling der hessischen Hochschulen "Auffrischungsworkshops SAP Query im Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen" - 11/2016
- Vortrag SAP ERP Controlling Tipps »Aus der Praxis für die Praxis«
Vortrag im Rahmen der FICO Forum Infotage 2016
Online abrufbar unter Vortrag im Rahmen der FICO Forum Infotage 2016 von Espresso Tutorials und Convista Consulting AG
SAP ERP Controlling Tipps »Aus der Praxis für die Praxis«
Im Rahmen der "FI CO Forum Infotage 2016 in Köln und Zürich" habe ich einen Vortrag zum Thema "SAP ERP Controlling Tipps – Aus der Praxis für die Praxis" gehalten. Der Vortrag ist unter http://fico-forum.de/ET/infotage_2016/Unkelbach/ online abrufbar.
Auffrischungsworkshop SAP Query
Während der "Klausurtagung der Arbeitsgruppe CO/FM der hessischen Hochschulen am 26. Oktober 2017 hielt ich einen Auffrischungsworkshop zum Thema SAP Query. Im Artikel "Auffrischungsworkshops SAP Query im Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen" sind einige Punkte dieses Vortrags zusammengefast.
Darüberhinaus erscheinen im Blog regelmäßig Artikel zu unterschiedlichen Themen aus meinen Arbeitsbereich u. a. Controlling, SAP (mit Schwerpunkt auf die Module CO, PSM und BC) aber auch zu diversen andere oft it-nahe Themen.