Freitag, 20. März 2009
14:43 Uhr
14:43 Uhr
Recuva - Undeleter für Windows
Recuva ist ein Freewareprogramm zur Wiederherstellung von gelöschten Dateien das sogar als portable Software nutzbar ist.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.

Smartwatch -Smarte Geräte (Wearable) am Handgelenk
Keine Kommentare
-
Permalink - Tools
Sonntag, 2. März 2008
19:02 Uhr
19:02 Uhr
ct Helper
CT Helper wurde in der CT 5/2008 vorgestellt. Es handelt sich hier um eine sich automatisch aktualisierende Stickwaresammlung für den Notfalleinsatz bei diversen zickenden Rechnern.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.

Zum Beispiel mit Amazon Alexa - Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa *
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Freitag, 2. November 2007
22:33 Uhr
22:33 Uhr
Synchronisation egroupware Offlinekalender
Der Kalender von egroupware bietet neben der Exportfunktion von ICAL Dateien auch die Möglichkeit Anwendung, wie bspw. Sunbird oder Outlook, direkt auf die Daten des User zugreifen zu lassen.
Hierbei ist aus den egroupware-Verzeichnis folgendes als URL aufzurufen:
http://URL-Groupware/icalsrv.php/events.ics
Hier wird dann eine Anmeldung mit den Benutzerdaten erforderlich und eine aktuelle ICAL zum Einbinden wird erzeugt.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Hierbei ist aus den egroupware-Verzeichnis folgendes als URL aufzurufen:
http://URL-Groupware/icalsrv.php/events.ics
Hier wird dann eine Anmeldung mit den Benutzerdaten erforderlich und eine aktuelle ICAL zum Einbinden wird erzeugt.

Smartwatch -Smarte Geräte (Wearable) am Handgelenk
Sonntag, 21. Oktober 2007
18:48 Uhr
18:48 Uhr
PHP 5 und phpGroupware
Durch einen Versionswechsel zu PHP 5 kann es bei der Nutzung von phpGroupware zu Problemen kommen.
Ein Wechsel zur Version 0.9.16.012 ist daher nicht nur aus Sicherheits- sondern auch aus Funktionalitätsgründen zu empfehlen.
Neben den Wechsel zur aktuellen Version kann die Unterstützung für PHP in der Datei
"header.inc.php" im Stammverzeichnis der phpGroupware aktiviert werden.
Hierzu sollte
Hierdurch wird der Kompatibilätsmodus mit der Zend Engin 1 (PHP4) aktiviert.
Bei oberen Ini_set handelt es sich um einen boolean Wert der durch 1 auf true gesetzt wird.
PHP 5 nutzt Zend Engine 2.
Somit sollte die auf PHP 4 basierte phpGroupware noch laufen. An einer zu PHP 5 kompatiblen Version von phpGroupware wird derzeit gearbeitet.
Da phpGroupware eine ähnliche Codebasis zu egroupware hat dürfte auch hier dieses helfen.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Ein Wechsel zur Version 0.9.16.012 ist daher nicht nur aus Sicherheits- sondern auch aus Funktionalitätsgründen zu empfehlen.
Neben den Wechsel zur aktuellen Version kann die Unterstützung für PHP in der Datei
"header.inc.php" im Stammverzeichnis der phpGroupware aktiviert werden.
Hierzu sollte
ini_set('zend.ze1_compatibility_mode', '1');innerhalb des PHP Codekopfes eingefügt werden.
Hierdurch wird der Kompatibilätsmodus mit der Zend Engin 1 (PHP4) aktiviert.
Bei oberen Ini_set handelt es sich um einen boolean Wert der durch 1 auf true gesetzt wird.
PHP 5 nutzt Zend Engine 2.
Somit sollte die auf PHP 4 basierte phpGroupware noch laufen. An einer zu PHP 5 kompatiblen Version von phpGroupware wird derzeit gearbeitet.
Da phpGroupware eine ähnliche Codebasis zu egroupware hat dürfte auch hier dieses helfen.
Aktuelle Schulungstermine SAP S/4HANA Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Sonntag, 16. September 2007
18:32 Uhr
18:32 Uhr
Stickware
Hin und wieder kann es vorkommen, dass man mit den gewohnten Programmen an einen fremden Rechner arbeiten möchte.
Hilfreich kann hier ein USB Stick sein, auf den alle regelmäßig genutzten Programm in einer portablen Variante installiert sind.
Als Portable Software oder auch Stickware bezeichnet man Software, welche ohne vorherige Installation lauffähig ist.
Siehe: ct 14/2007 ab Seite 89.
Hilfreiche Links:
Portableapps.com bietet eine Oberfläche zur Verwaltung von Programmen.
USBAgent startet nicht nur automatisch Software von Wechseldatenträgern sondern ermöglicht es auch sich in Sendto bei Windows einzutragen und bestimmte Dateitypen mit durch relative Pfade angegebene Programme des USB Stick zu starten.
Neben den Programmen auf portableapps habe ich mir noch folgende Programme auf meinen Stick gepackt:
Hardcopy ein Captureprogramm für Windows. Unter anderen gibt es hier die Möglichkeit durch eine Tastenkombination (bspw. ALT DRUCK) mittels einer Rahmenauswahl ausgewählte Bildschirmbereiche in die Zwischenablage zu übernehmen.
Feedreader 3.0 ein RSS Reader, der ebenfalls in eine portable Version installiert werden kann.
Irfanview inkl. aller Plugins.
Scribble Papers inkl. relative Pfade in der Version 1.9.1..
EditPad Lite ein sehr guter Texteditor.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Hilfreich kann hier ein USB Stick sein, auf den alle regelmäßig genutzten Programm in einer portablen Variante installiert sind.
Als Portable Software oder auch Stickware bezeichnet man Software, welche ohne vorherige Installation lauffähig ist.
Siehe: ct 14/2007 ab Seite 89.
Hilfreiche Links:
Portableapps.com bietet eine Oberfläche zur Verwaltung von Programmen.
USBAgent startet nicht nur automatisch Software von Wechseldatenträgern sondern ermöglicht es auch sich in Sendto bei Windows einzutragen und bestimmte Dateitypen mit durch relative Pfade angegebene Programme des USB Stick zu starten.
Neben den Programmen auf portableapps habe ich mir noch folgende Programme auf meinen Stick gepackt:
Hardcopy ein Captureprogramm für Windows. Unter anderen gibt es hier die Möglichkeit durch eine Tastenkombination (bspw. ALT DRUCK) mittels einer Rahmenauswahl ausgewählte Bildschirmbereiche in die Zwischenablage zu übernehmen.
Feedreader 3.0 ein RSS Reader, der ebenfalls in eine portable Version installiert werden kann.
Irfanview inkl. aller Plugins.
Scribble Papers inkl. relative Pfade in der Version 1.9.1..
EditPad Lite ein sehr guter Texteditor.
