Andreas Unkelbach
Logo Andreas Unkelbach Blog

Andreas Unkelbach Blog

ISSN 2701-6242

Artikel über Controlling und Berichtswesen mit SAP, insbesondere im Bereich des Hochschulcontrolling, aber auch zu anderen oft it-nahen Themen.


Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/



Freitag, 4. Mai 2007
11:04 Uhr

Datenmigration egw 1.0->1.3 Calendar

Ausgangslage:

Von einer egroupware Version 1.0 soll auf eine bestehende aktuelle Version 1.3 gewechselt werden. Hierbei sollen insbesondere Termine aus der Anwendung Kalender übertragen werden.

Angedacht ist hier die Nutzung der Export/Importfunktion innerhalb der Groupware.

Problem:

Das Exportformat hat sich hier von vca nach ica gewandelt. Grundlage hierfür ist der Nachfolger des seit Netscape eingeführten VCalendar hin zum ICalendar als Standardformat gem. RFC 2445.

Lösung:
a)
Angedacht könnte hier der Einsatz eines Skriptes zur Umwandlung von VCA nach ICA dienen.
b)
Alternativ wäre zu prüfen, ob ein Update der alten Groupware auf die neue Groupware zumindest in Bezug auf den Tabellen möglich wäre. Hierzu gibt es eine Anleitung innerhalb egw_Knowledge base
c)
Die Termine selbst liegen vermutlich innerhalb der Datenbanktabelle gw_cal vor. Hier könnte auch eine Übertragung der Termindaten aus der Datenbank innerhalb einer Textdatei angedacht werden, jedoch werden hier Unixtimestamp für die Terminzeiten verwandt. Das Format der Termine in der aktuellen egw. wäre hier zu prüfen.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Montag, 12. März 2007
21:37 Uhr

Spamihilator (Spamfilter als "Mailproxy")

Spamihilator ist ein Spamfilter, der von der Funktionsweise ein mir neues Prinzip verwendet.

Das Programm schaltet sich (vergleichbar einen Proxy) zwischen der genutzten E-Mail-Software und den eigentlichen Mailserver. Jede eingehende Mail wird hierbei im Hintergrund überprüft und erst dann an das Mailprogramm übergeben.

Die Kommunikation des Mailprogramms und Spamihilator erfolgt hierbei über localhost. Über Plugins können auch weitere Filter, neben Wortliste und einer Whitelist verwandt werden.

Ferner können hier auch Funktionen wie POP3Notifier 0.2.0 nachgerüstet werden, wodurch das direkte Abrufen von Mails nebst Benachrichtigung über neue Mails möglich ist.

Insgesamt macht das Programm einen sehr stabilen und einfach nutzbaren Eindruck.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Donnerstag, 26. Oktober 2006
10:16 Uhr

Antiviren-Boot-CD

Neben Knoppicillin (zuletzt aktualisiert in ct 21/2006) einer Variante von Knopix mit Virenscanner gibt es auch eine Linux BootCD mit G DATA AntiViren-Software.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Donnerstag, 22. Juni 2006
08:59 Uhr

Zettelkasten auf USB Stick

Im Rahmen der Umstellung auf zentrale Netzlaufwerke ist mir die FAQ zur Software Scribble Papers aufgefallen.

Als Speicherort können für die einzelnen Ordner und Zettel auch relative Verzeichnispfade bspw. "DATEN" genutzt werden.

Auf diese Weise ist es möglich die Software auf einen USB Stick/Netzlaufwerk/... zu installieren und dort als Speicherort für die Dokumente etc. das Rootdirectory zu verwenden.

Zur Software: Dokumentationshilfe.


Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung

Steuersoftware für das Steuerjahr 2024

Lexware TAXMAN 2025 (für das Steuerjahr 2024)

WISO Steuer 2025 (für Steuerjahr 2024)


* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Sonntag, 15. Januar 2006
23:17 Uhr

Spam per Skype



Scheinbar habe ich den ersten SPAM per Skype erhalten. Auf kurz oder lang musste ja auch dieser Kommunikationsweg für Werbung betreten werden, was aber doch etwas nervig sein kann.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Wissenschaft und VG Wort
Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


<< Frühere Einträge Spätere Einträge >>



* Amazon Partnerlink/Affiliatelinks/Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Hinauf






Logo Andreas-Unkelbach.de
Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242

© 2004 - 2025 Andreas Unkelbach
Gießener Straße 75,35396 Gießen,Germany
andreas.unkelbach@posteo.de

UStID-Nr: DE348450326 - Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG

Andreas Unkelbach

Stichwortverzeichnis
(Tagcloud)


Aktuelle Infos (Abo)

Linkedin Bluesky

Facebook Mastodon

Amazon Autorenwelt Librarything

Buchempfehlung
Schnelleinstieg ins SAP®-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage

29,95 € Amazon* Autorenwelt

Espresso Tutorials

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Privates

Kaffeekasse 📖 Wunschliste