Montag, 12. März 2007
21:37 Uhr
21:37 Uhr
Spamihilator (Spamfilter als "Mailproxy")
Spamihilator ist ein Spamfilter, der von der Funktionsweise ein mir neues Prinzip verwendet.
Das Programm schaltet sich (vergleichbar einen Proxy) zwischen der genutzten E-Mail-Software und den eigentlichen Mailserver. Jede eingehende Mail wird hierbei im Hintergrund überprüft und erst dann an das Mailprogramm übergeben.
Die Kommunikation des Mailprogramms und Spamihilator erfolgt hierbei über localhost. Über Plugins können auch weitere Filter, neben Wortliste und einer Whitelist verwandt werden.
Ferner können hier auch Funktionen wie POP3Notifier 0.2.0 nachgerüstet werden, wodurch das direkte Abrufen von Mails nebst Benachrichtigung über neue Mails möglich ist.
Insgesamt macht das Programm einen sehr stabilen und einfach nutzbaren Eindruck.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Das Programm schaltet sich (vergleichbar einen Proxy) zwischen der genutzten E-Mail-Software und den eigentlichen Mailserver. Jede eingehende Mail wird hierbei im Hintergrund überprüft und erst dann an das Mailprogramm übergeben.
Die Kommunikation des Mailprogramms und Spamihilator erfolgt hierbei über localhost. Über Plugins können auch weitere Filter, neben Wortliste und einer Whitelist verwandt werden.
Ferner können hier auch Funktionen wie POP3Notifier 0.2.0 nachgerüstet werden, wodurch das direkte Abrufen von Mails nebst Benachrichtigung über neue Mails möglich ist.
Insgesamt macht das Programm einen sehr stabilen und einfach nutzbaren Eindruck.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Keine Kommentare
-
Permalink - Tools
Donnerstag, 26. Oktober 2006
10:16 Uhr
10:16 Uhr
Antiviren-Boot-CD
Neben Knoppicillin (zuletzt aktualisiert in ct 21/2006) einer Variante von Knopix mit Virenscanner gibt es auch eine Linux BootCD mit G DATA AntiViren-Software.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Donnerstag, 22. Juni 2006
08:59 Uhr
08:59 Uhr
Zettelkasten auf USB Stick
Im Rahmen der Umstellung auf zentrale Netzlaufwerke ist mir die FAQ zur Software Scribble Papers aufgefallen.
Als Speicherort können für die einzelnen Ordner und Zettel auch relative Verzeichnispfade bspw. "DATEN" genutzt werden.
Auf diese Weise ist es möglich die Software auf einen USB Stick/Netzlaufwerk/... zu installieren und dort als Speicherort für die Dokumente etc. das Rootdirectory zu verwenden.
Zur Software: Dokumentationshilfe.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Als Speicherort können für die einzelnen Ordner und Zettel auch relative Verzeichnispfade bspw. "DATEN" genutzt werden.
Auf diese Weise ist es möglich die Software auf einen USB Stick/Netzlaufwerk/... zu installieren und dort als Speicherort für die Dokumente etc. das Rootdirectory zu verwenden.
Zur Software: Dokumentationshilfe.
Microsoft Office 365 Abo verlängern
Microsoft Office 365 Home
Microsoft Office 365 Business Premium
Microsoft Office Produkte - Jahreslizenz und Dauerlizenzen
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Sonntag, 15. Januar 2006
23:17 Uhr
23:17 Uhr
Spam per Skype

Scheinbar habe ich den ersten SPAM per Skype erhalten. Auf kurz oder lang musste ja auch dieser Kommunikationsweg für Werbung betreten werden, was aber doch etwas nervig sein kann.
Steuersoftware für das Steuerjahr 2023
Lexware TAXMAN 2024 (für das Steuerjahr 2023)
WISO steuer:Sparbuch 2024 (für Steuerjahr 2023)
WISO Steuer 2024 (für Steuerjahr 2023)
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Montag, 15. August 2005
10:13 Uhr
10:13 Uhr
Benutzername bei Anmeldung vergeben
Problem:
Der Benutzername scheint schon vergeben zu sein, aber innerhalb der Benutzeradministration taucht dieser Name nicht auf.
Lösung:
Scheinbar ist hier bei der Anmeldung des Benutzers etwas schief gegangen. Auf Datenbankebene lassen sich diese reservierten Accounts aber in der Datenbanktabelle phpgw_reg_accounts wieder entfernen.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Der Benutzername scheint schon vergeben zu sein, aber innerhalb der Benutzeradministration taucht dieser Name nicht auf.
Lösung:
Scheinbar ist hier bei der Anmeldung des Benutzers etwas schief gegangen. Auf Datenbankebene lassen sich diese reservierten Accounts aber in der Datenbanktabelle phpgw_reg_accounts wieder entfernen.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/