Dienstag, 27. November 2007
20:24 Uhr
20:24 Uhr
IBAN-Rechner
Die International Bank Account Number (IBAN) ist eine internationale, standardisierte Notation für Bankkontonummern. (vergl. wikipedia). Gerade bei internationalen Geldverkehr ist es hier hilfreich bzw. notwendig diese bei Überweisungen anzugeben. Wenn man die IBAN des eigenen Kontos noch gut beim eigenen Institut nachsehen kann, ist es hin und wieder hilfreich diese für andere Bankverbindungen nachzuschlagen.
Folgende Links sind hier hilfreich:
zumindest für deutsche Konten kann u unter:
Bankleitzahlen.de
die IBAN ermittelt werden.
Alternativ findet sich unter:
http://www.toms-cafe.de/iban/iban.de.html ein kompletter IBAN Rechner nebst sehr guter Erklärung zum Berechnen einer IBAN.
Nebenbei sind auf toms-cafe.de auch noch andere Kaffeesorten zu finden. :-)
Nachtrag:
Zur Pflege von IBAN in SAP ist ggf. der Artikel IBAN in der Stammdatenpflege generieren (SEPA) sehr hilfreich.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Folgende Links sind hier hilfreich:
zumindest für deutsche Konten kann u unter:
Bankleitzahlen.de
die IBAN ermittelt werden.
Alternativ findet sich unter:
http://www.toms-cafe.de/iban/iban.de.html ein kompletter IBAN Rechner nebst sehr guter Erklärung zum Berechnen einer IBAN.
Nebenbei sind auf toms-cafe.de auch noch andere Kaffeesorten zu finden. :-)
Nachtrag:
Zur Pflege von IBAN in SAP ist ggf. der Artikel IBAN in der Stammdatenpflege generieren (SEPA) sehr hilfreich.
Sonntag, 25. November 2007
19:37 Uhr
19:37 Uhr
Akkreditierung von Lehrerfortbildungen in Hessen
Das Institut für Qualitätsentwicklung des Landes Hessen bietet die Möglichkeit zur Akkreditierung von Fortbildungsbildungs- und Qualifizierungsangeboten staatlicher wie nichtstaatlicher Träger der Lehrerbildung. Der Antrag auf Akkreditierung kann online unter http://www.akkreditierung.hessen.de/ erfolgen.
Weitere Infos:
www.iq.hessen.de
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Weitere Infos:
www.iq.hessen.de
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Sonntag, 25. November 2007
19:36 Uhr
19:36 Uhr
Anlage 1 a BAT
Die Mitarbeitervertretung der evangelischen Kirche in Baden, veröffentlichtet auf Ihrer Seite die Allgemeine Vergütungsordnung für Angestellte im Bereich Bund/TdL, Anlage 1a zum BAT.
Zwischenzeitlich ist diese Seite offline. Allerdings kann die Anlage bei BMI unter Publikationen "Publikation 28.06.2006 Vergütungsordnung für Angestellte (Anlagen 1a und 1b zum BAT)" heruntergeladen werden.
Für den TV-H ist seit dem 1. Oktober 2014 die neue Entgeltordnung am 10. Oktober 2014 rückwirkend zum 1. Juli 2014 in Kraft getreten.
Auf der Seite des DBB ist unter "Entgeltordnung zum TV-Hessen tritt rückwirkend zum 1. Juli 2014 in Kraft" diese als Anhang als PDF mit aufgeführt.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Zwischenzeitlich ist diese Seite offline. Allerdings kann die Anlage bei BMI unter Publikationen "Publikation 28.06.2006 Vergütungsordnung für Angestellte (Anlagen 1a und 1b zum BAT)" heruntergeladen werden.
Für den TV-H ist seit dem 1. Oktober 2014 die neue Entgeltordnung am 10. Oktober 2014 rückwirkend zum 1. Juli 2014 in Kraft getreten.
Auf der Seite des DBB ist unter "Entgeltordnung zum TV-Hessen tritt rückwirkend zum 1. Juli 2014 in Kraft" diese als Anhang als PDF mit aufgeführt.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Mittwoch, 20. Juni 2007
22:32 Uhr
22:32 Uhr
Automatisch bebuchte Konten - Datev SKR03
Innerhalb des Datev-Kontenrahmen (bspw. SKR03 ) gibt es
sogenannte automatisch buchende Konten. Ein Beispiel sind hier die Ertragskonten AM zur automatischen Berechnung der Umsatzsteuer. Hier wird automatisch über die Umsatzsteuer-Automatik aus jeden gebuchten Betrag automatisch die Umsatzstuer (Vorsteuer oder MwSt) errechnet.
Diese werden dann intern auf zwei Konten abgebildet und der Betrag kann brutto auf ein Konto gebucht werden. Ein Beispielkonto wäre 8400. Für Verwirrung kann dieses nur führen, wenn man versucht diese Buchhaltung in T-Konten in Papierform abbilden mag.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
sogenannte automatisch buchende Konten. Ein Beispiel sind hier die Ertragskonten AM zur automatischen Berechnung der Umsatzsteuer. Hier wird automatisch über die Umsatzsteuer-Automatik aus jeden gebuchten Betrag automatisch die Umsatzstuer (Vorsteuer oder MwSt) errechnet.
Diese werden dann intern auf zwei Konten abgebildet und der Betrag kann brutto auf ein Konto gebucht werden. Ein Beispielkonto wäre 8400. Für Verwirrung kann dieses nur führen, wenn man versucht diese Buchhaltung in T-Konten in Papierform abbilden mag.

Mittwoch, 7. Februar 2007
19:05 Uhr
19:05 Uhr
2007 Säumniszuschläge Steuerzahlung per Scheck
Der Bund der Steuerzahler Hessen weist auf eine Änderung im Jahressteuergesetz 2007 hin, wonach Zahlungen per Scheck erst drei Tage nach Eingang beim Finanzamt als entrichtet gelten.
Siehe Presseinfo Bund der Steuerzahler Hessen e.V..
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Siehe Presseinfo Bund der Steuerzahler Hessen e.V..
Permalink - Beruf