Sonntag, 13. März 2011
14:22 Uhr
14:22 Uhr
Benutzerdefinierte Suche in Google CSE
Ausgangslage:
Gerade in SAP Fragen durchsuche ich meistens mehrere Seiten hintereinander (offizielle SAP Hilfe, ein paar Foren und das ein oder andere Wiki). Meistens sind auch in Suchmaschinen irgendwo in der Trefferliste diese Seiten dann vertreten.
Daher wäre es hilfreich, wenn man die eigene Suche entsprechend auf diese Seiten einschränken kann.
Dieses ist grds. ja auch per Seitennamen in einer Suchmaschine möglich. Hier bietet google aber auch eine Alternative an.
Lösung:
Über die Benutzerdefinierte Suche von google ist es innerhalb eines Benutzeraccounts möglich eine eigene Suchmaske zu gestalten, die dann tatsächlich nur innerhalb einer bestimmten Auswahl von Seiten eine Auswertung macht. Diese könnnen dann auch mit Platzhalter (bspw. * für die komplette Seite) versehen werden.
Diese benutzerdefinierte Seite kann dann per URL aufgerufen werden und umfasst damit stets Suchergebnisse der vorher definierten Seiten.
Anmerkung:
Innerhalb Firefox ist es möglich diese Seite dann entweder in der google Toolbar oder in das Suchfeld mit einzutragen.
Hierzu ist das Firefoxaddon Add to search bar hilfreich. Daneben kann diese Suchmaschine, wie im Beispiel für Hochschulcontrolling, auch direkt aufgerufen werden.
Gerade bei Google CSE reicht es oft aus bei der Seite einen Parameter ?q=SUCHBEGRIFF zu ergänzen.
Als Beispiel:
https://www.andreas-unkelbach.de/websuche.php?q=Kostenstelle
Als Alternative zum eingestellten Addon hat Gaby Salvisberg auf pctipp.ch eine Vorgehensweise unter "Firefox 57: jede beliebige Websuche einbinden" vorgestellt. Vielen Dank für diese Empfehlung.
Beispiel
Ein entsprechendes Beispiel ist auf dieser Seite oberhalb der Webempfehlungen/Linksammlung. Für Internetseiten ist es auch interessant, dass eine solche Seite auch für die eigene Seite eingerichtet werden kann. So habe ich die Artikelsuche für Blogartikel realisiert.
Eine geniale Anwendung der CSE hat jamaipa.de als Suche ohne Spam und Shops umgesetzt. Hier werden diverse Seiten (Shopseiten, Verzeichnise und Spamseiten) von Suchergebnissen ausgeschlossen. :-) Auf die Seite bin ich durch einen Podcast (Medienradio mit Philip Banse) auf kuechenstud.io gelandet.
Das Blog RZ10.de hat im Artikel "Besser googlen nach SAP Informationen" ist hier ebenfalls auf das Thema eingegangen.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionen und Bestellmöglichkeit zu finden.
Gerade in SAP Fragen durchsuche ich meistens mehrere Seiten hintereinander (offizielle SAP Hilfe, ein paar Foren und das ein oder andere Wiki). Meistens sind auch in Suchmaschinen irgendwo in der Trefferliste diese Seiten dann vertreten.
Daher wäre es hilfreich, wenn man die eigene Suche entsprechend auf diese Seiten einschränken kann.
Dieses ist grds. ja auch per Seitennamen in einer Suchmaschine möglich. Hier bietet google aber auch eine Alternative an.
Lösung:
Über die Benutzerdefinierte Suche von google ist es innerhalb eines Benutzeraccounts möglich eine eigene Suchmaske zu gestalten, die dann tatsächlich nur innerhalb einer bestimmten Auswahl von Seiten eine Auswertung macht. Diese könnnen dann auch mit Platzhalter (bspw. * für die komplette Seite) versehen werden.
Diese benutzerdefinierte Seite kann dann per URL aufgerufen werden und umfasst damit stets Suchergebnisse der vorher definierten Seiten.
Anmerkung:
Innerhalb Firefox ist es möglich diese Seite dann entweder in der google Toolbar oder in das Suchfeld mit einzutragen.
Hierzu ist das Firefoxaddon Add to search bar hilfreich. Daneben kann diese Suchmaschine, wie im Beispiel für Hochschulcontrolling, auch direkt aufgerufen werden.
Gerade bei Google CSE reicht es oft aus bei der Seite einen Parameter ?q=SUCHBEGRIFF zu ergänzen.
Als Beispiel:
https://www.andreas-unkelbach.de/websuche.php?q=Kostenstelle
Als Alternative zum eingestellten Addon hat Gaby Salvisberg auf pctipp.ch eine Vorgehensweise unter "Firefox 57: jede beliebige Websuche einbinden" vorgestellt. Vielen Dank für diese Empfehlung.
Beispiel
Ein entsprechendes Beispiel ist auf dieser Seite oberhalb der Webempfehlungen/Linksammlung. Für Internetseiten ist es auch interessant, dass eine solche Seite auch für die eigene Seite eingerichtet werden kann. So habe ich die Artikelsuche für Blogartikel realisiert.
Google CSE ohne Spam und Shops
Eine geniale Anwendung der CSE hat jamaipa.de als Suche ohne Spam und Shops umgesetzt. Hier werden diverse Seiten (Shopseiten, Verzeichnise und Spamseiten) von Suchergebnissen ausgeschlossen. :-) Auf die Seite bin ich durch einen Podcast (Medienradio mit Philip Banse) auf kuechenstud.io gelandet.
Google CSE für Hochschulcontrolling, Hochschulberichtswesen und SAP
Unter "Persönliche Websuche von andreas-unkelbach.de über ausgewählte Internetseiten zu SAP, Excel, Office, Hochschulcontrolling und Hochschulverwaltung" habe ich mir eine benutzerdefinierte Suchmaschine angelegt die gerade im Bereich SAP gerne genutzt wird.Das Blog RZ10.de hat im Artikel "Besser googlen nach SAP Informationen" ist hier ebenfalls auf das Thema eingegangen.

Keine Kommentare - Permalink - Internet
Artikel datenschutzfreundlich teilen
🌎 Facebook 🌎 Twitter