Freitag, 1. März 2013
16:46 Uhr
16:46 Uhr
Graphische Darstellung von Tabellenverknüpfungen bspw. bei Query
Ausgangslage
Gerade bei Beispielen zu Queries ist es oft schwierig Tabellenverknüpfungen darzustellen. Meistens habe ich diese durch Text versucht darzustellen.
Die einzelnen Tabellen werden zumeist mit Zeichen über ihre Felder in Verbindung gesetzt.
Beispiel: Hierbei steht <--> für einen normalen Join und >LO< für einen left outer join. Die left outer joins sind erforderlich um auch Datensätze auszugeben, die nicht in allen Tabellen vorhanden sind.
Eine elegantere Methode wäre hier ein Screenshot der bestehenden Tabellenverknüofungen. Dieses ist jedoch problematisch, da zu verknüpfende Tabellen meist mehrere Felder haben und so ein Screenshot schnell unübersichtlich wirken kann.
Lösung:
Auch hier kann Dia weiter helfen. Neben UML und Flussdiagrammen können hier auch Datenbanken dargestellt werden. Als Elemente stehen hierbei Tabelle, Referenz und Attribut-Komposition zur Verfügung.
Im Beispiel sieht dieses dann wie folgt aus:
Hierbei können beim Objekt Datenbank verschiedene Attribute hinzugefügt werden.
Auf der Registerkarte Tabelle ist es dabei sinnvoll den Hacken beim Punkt "Kommentare sichtbar" zu setzen, so dass bei den einzelnen Attributen aber auch der Tabelle zusätzlich zum Namen auch ein Kommentar eingetragen werden kann.
Dieser Kommentar wird dann unterhalb des Namens ausgegeben, so dass neben den technischen Namen auch die Beschreibung der Tabelle bzw. des Feldes mit ausgegeben werden kann.
Danach können die einzelnen Tabellenattribute über eine Referenz (das zweite Symbol im Objektsatz Datenbank) miteinander in Verbindung gesetzt werden. Innerhalb der Referenz kann nun Beginn und Ende der Beschreibung formuliert werden. Dieses ermöglciht bspw. eine Darstellung einer 1:n Beziehung oder auch einer Beschreibung ala inner join oder outer join.
Vorteile
Im Gegensatz zu einer Datenbankanwendung kann in DIA ein Attribut auch mehrfach eingetragen werden, so dass gerade bei komplexeren Tabellenverknüpfungen auch mehrere Beziehungen zu Tabellen gezogen werden können ohne dass die Verknüpfungslinien sich überschneiden.
Neben der Darstellung von vorhandenen Datenbanken bietet DIA aber auch die Möglichkeit der Zeichung eines Entity-Relationship-Modell wodurch ein semantisches Datenbankmodell entworfen werden kann und später in eine Datenbank umgesetzt wird. Dieses kann bspw. bei der Konzeption einer Raumdatenbank sehr hilfreich sein.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Gerade bei Beispielen zu Queries ist es oft schwierig Tabellenverknüpfungen darzustellen. Meistens habe ich diese durch Text versucht darzustellen.
Die einzelnen Tabellen werden zumeist mit Zeichen über ihre Felder in Verbindung gesetzt.
Beispiel: Hierbei steht <--> für einen normalen Join und >LO< für einen left outer join. Die left outer joins sind erforderlich um auch Datensätze auszugeben, die nicht in allen Tabellen vorhanden sind.
Eine elegantere Methode wäre hier ein Screenshot der bestehenden Tabellenverknüofungen. Dieses ist jedoch problematisch, da zu verknüpfende Tabellen meist mehrere Felder haben und so ein Screenshot schnell unübersichtlich wirken kann.
Lösung:
Auch hier kann Dia weiter helfen. Neben UML und Flussdiagrammen können hier auch Datenbanken dargestellt werden. Als Elemente stehen hierbei Tabelle, Referenz und Attribut-Komposition zur Verfügung.
Im Beispiel sieht dieses dann wie folgt aus:
Hierbei können beim Objekt Datenbank verschiedene Attribute hinzugefügt werden.
Auf der Registerkarte Tabelle ist es dabei sinnvoll den Hacken beim Punkt "Kommentare sichtbar" zu setzen, so dass bei den einzelnen Attributen aber auch der Tabelle zusätzlich zum Namen auch ein Kommentar eingetragen werden kann.
Dieser Kommentar wird dann unterhalb des Namens ausgegeben, so dass neben den technischen Namen auch die Beschreibung der Tabelle bzw. des Feldes mit ausgegeben werden kann.
Danach können die einzelnen Tabellenattribute über eine Referenz (das zweite Symbol im Objektsatz Datenbank) miteinander in Verbindung gesetzt werden. Innerhalb der Referenz kann nun Beginn und Ende der Beschreibung formuliert werden. Dieses ermöglciht bspw. eine Darstellung einer 1:n Beziehung oder auch einer Beschreibung ala inner join oder outer join.
Vorteile
Im Gegensatz zu einer Datenbankanwendung kann in DIA ein Attribut auch mehrfach eingetragen werden, so dass gerade bei komplexeren Tabellenverknüpfungen auch mehrere Beziehungen zu Tabellen gezogen werden können ohne dass die Verknüpfungslinien sich überschneiden.
Neben der Darstellung von vorhandenen Datenbanken bietet DIA aber auch die Möglichkeit der Zeichung eines Entity-Relationship-Modell wodurch ein semantisches Datenbankmodell entworfen werden kann und später in eine Datenbank umgesetzt wird. Dieses kann bspw. bei der Konzeption einer Raumdatenbank sehr hilfreich sein.
ein Angebot von Espresso Tutorials
unkelbach.link/et.books/
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Diesen Artikel zitieren:
Unkelbach, Andreas: »Graphische Darstellung von Tabellenverknüpfungen bspw. bei Query« in Andreas Unkelbach Blog (ISSN: 2701-6242) vom 1.3.2013, Online-Publikation: https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=394 (Abgerufen am 3.10.2024)
Permalink - Tools
Artikel datenschutzfreundlich teilen
🌎 Facebook 🌎 Twitter 🌎 LinkedIn