Montag, 27. Juni 2005
22:58 Uhr
22:58 Uhr
IAF und Outlook 2003
Outlook Express und eigentlich auch Outlook bieten die Möglichkeit die Kontendaten (Mailfächer) in eine IAF Datei zu exprotieren und diese dann später wieder zu importieren.
Bei Outlook 2003 scheint diese Funktion nichtmehr gegeben zu sein wodurch keine IAF Dateien mehr eingebunden werden können.
Hier kann man sich relativ leicht helfen indem in Outlook Express die Kontendaten importiert werden (ACHTUNG: OE nicht als Standardmailer eintragen lassen) und dann per Outlook 2003 zu starten. Dieses erkennt dann automatisch die hinzugekommenen Konten bei Outlook Express und bindet diese bei sich ein.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Bei Outlook 2003 scheint diese Funktion nichtmehr gegeben zu sein wodurch keine IAF Dateien mehr eingebunden werden können.
Hier kann man sich relativ leicht helfen indem in Outlook Express die Kontendaten importiert werden (ACHTUNG: OE nicht als Standardmailer eintragen lassen) und dann per Outlook 2003 zu starten. Dieses erkennt dann automatisch die hinzugekommenen Konten bei Outlook Express und bindet diese bei sich ein.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Sonntag, 17. April 2005
23:30 Uhr
23:30 Uhr
FlyAKite
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Donnerstag, 7. April 2005
10:59 Uhr
10:59 Uhr
Bildschirmfotos
Manchmal kann es sinnvoll sein, bspw. aus Dokumentationsgründen ein Abbild des aktuellen Bildschirms von Windows zu übernehmen.
Durch die Taste Druck oder PrintScreen wird der gesamte Bildschirminhalt, also inklusive Taskleiste und alle sichtbaren Fenster in der Zwischenablage gespeichert und kann bspw. über die Einfügenfunktion (in den meisten Programmen STRG und V) übernommen werden.
Manchmal möchte man jedoch nur ein bestimmtes Fenster übernehmen. Hierbei besteht entweder die Möglichkeit den Bildschirminhalt innerhalb eines Graphikprogrammes zurecht zu schneiden oder aber nur dieses aktive Fenster in die Zwischenablage zu übernehmen.
Eine solche Funktion ist innerhalb Windows durch das gleichzeitige Drücken der Tasten ALT und DRUCK bzw. PRINTSCREEN gegeben.
Es sind hierbei sowohl die Taste ALT als auch ALT STRG möglich.
Aktive Inhalte, wie bspw. "Videos" können auf diese Weise jedoch nicht per Einzelbild übernommen werden, hierzu eignen sich sogenannte ScreenCapture Programme.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Durch die Taste Druck oder PrintScreen wird der gesamte Bildschirminhalt, also inklusive Taskleiste und alle sichtbaren Fenster in der Zwischenablage gespeichert und kann bspw. über die Einfügenfunktion (in den meisten Programmen STRG und V) übernommen werden.
Manchmal möchte man jedoch nur ein bestimmtes Fenster übernehmen. Hierbei besteht entweder die Möglichkeit den Bildschirminhalt innerhalb eines Graphikprogrammes zurecht zu schneiden oder aber nur dieses aktive Fenster in die Zwischenablage zu übernehmen.
Eine solche Funktion ist innerhalb Windows durch das gleichzeitige Drücken der Tasten ALT und DRUCK bzw. PRINTSCREEN gegeben.
Es sind hierbei sowohl die Taste ALT als auch ALT STRG möglich.
Aktive Inhalte, wie bspw. "Videos" können auf diese Weise jedoch nicht per Einzelbild übernommen werden, hierzu eignen sich sogenannte ScreenCapture Programme.

Dienstag, 8. Februar 2005
00:14 Uhr
00:14 Uhr
Deaktivierung IE Inhaltsratgeber
Im IE gibt es die Möglichkeit unter
Extras->
Internetoptionen->
Auf der Registerkarte Inhalte einen Inhaltsratgeber zu aktivieren. Hier ist es möglich den Zugriff ins Internet zumindest über en Explorer erheblich einzuschränken. Eine Deaktivierung ist aber nur durch Kenntniss des Passwortes wieder möglich.
Um dieses zu umgehen ist ein Eingriff in die Registry erforderlich.
Folgender Schlüssel muss dafür entfernt werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Microsoft
Windows
CurrentVersion
Policies
Ratings
Ggf. muss auch noch eine RATINGS. POL im Windowsverzeichnis zu entfernen.
Dieses funktioniert natürlich nur, wenn eine Berechtigung zum Arbeiten in der Registry vorliegt.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Extras->
Internetoptionen->
Auf der Registerkarte Inhalte einen Inhaltsratgeber zu aktivieren. Hier ist es möglich den Zugriff ins Internet zumindest über en Explorer erheblich einzuschränken. Eine Deaktivierung ist aber nur durch Kenntniss des Passwortes wieder möglich.
Um dieses zu umgehen ist ein Eingriff in die Registry erforderlich.
Folgender Schlüssel muss dafür entfernt werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Microsoft
Windows
CurrentVersion
Policies
Ratings
Ggf. muss auch noch eine RATINGS. POL im Windowsverzeichnis zu entfernen.
Dieses funktioniert natürlich nur, wenn eine Berechtigung zum Arbeiten in der Registry vorliegt.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Mittwoch, 2. Februar 2005
13:21 Uhr
13:21 Uhr
Windows NT Dienste sicher konfigurieren
NTSVCFG.de bietet eine Anleitung um die in Windows 2K/XP/.. vorhandenen NT Dienste zu konfigurieren und generell sicherer zu machen. Aber auch sonst sind hier einige gute Empfehlungen zur Computersicherheit.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Permalink - Windows