Dienstag, 26. Februar 2013
17:44 Uhr
17:44 Uhr
Nachschlagewerke öffentliche Verwaltung
In Anlehnung an Paul Erdős kann man an manchen Tagen zum Schluss kommen, dass Hochschulcontroller auch nur Maschinen sind, die Kaffee in Exceltabellen umwandeln... aber dieses trifft (bei aller Begeisterung für Excel) doch nicht zu 100 % zu. Oft sind auch Texte, Definitionen und Begrifflichkeiten im Alltag mit mehr oder minder großen Fragezeichen versehen, so dass man froh ist, im Netz die ein oder andere hilfreiche Seite gefunden zu haben.
Im Bereich der Verwaltung sind mir dabei zwei Seiten besonders positiv aufgefallen.
a) olev.de
Eine der ersten Seiten für Definitionen und Begriffe aus der öffentlichen Verwaltung war das Online-Verwaltungslexikon welches einen Überblick zu verschiedenen Aspekten innerhalb der öffentlichen Verwaltung anbietet. In Form eines Glossar werden hier verschiedene Begriffe definiert und miteinander in Verbindung gesetzt, so dass sich auch in ein neues Thema eingearbeitet werden kann oder weitere Anregungen geholt werden können. Es handelt sich hierbei um ein privates Projekt, welches Begriffe aus der Verwaltung, der Informationstechnik (IT), der Kosten- und Leistungsrechnung und des Controlling erläutert. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf die nüchterne verständliche Definition die es leicht macht sich in eine Begrifflichkeit auch tiefer einzuarbeiten.
b) haushaltssteuerung.de
Die Seite haushaltssteuerung.de bietet seit 2007 ein Portal mit Informationen rund um die öffentliche Haushalts- und Finanzwirtschaft. Dabei werden nicht nur Begriffe in Form eines Lexikons erläutert (bspw. Funktionskennziffer) sondern auch Artikel zu verschiedenen Themengebieten wie bspw. Haushaltssteuerung oder Haushaltskonsolidierung zur Verfügung gestellt. Ein besonders gelungenes Beispiel dürfte hier die Seite Finanzkennzahlen in der Doppik sein, welche nicht nur die Definition sondern auch die Berechnung der einzelnen Kennzahlen zur Verfügung stellt.
c) Hochschulseiten
Aber auch Hochschulseiten bieten oftmals eine gute Übersicht zu Verwaltungsthemen an. Als eines von vielen Beispielen sei hier auf die Seite Service A-Z / "Wie geht das?" der Uni Freiburg verwiesen. Ein vergleichbares Angebot bietet auch das KLR Lexikon der Universität zu Köln.
d) Controlling allgemein
Gerade im Bereich Controlling (und KLR) gibt es aber auch allegemeine Seiten die einige gute Definitionen und Grundlagen bieten. Auf controllerspielwiese.de bietet ein Wörterbuch mit einigen Definitionen aus den Bereichen Finanzen und Controlling. Daneben finden sich auch auf controllingportal.de eine Auflistung (und Erläuterung) von Begriffen der Kosten-und Leistungsrechnung .
e) Newsletter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
EY (Ernst & Young), eine der vier großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften weltweit, bietet einen Newsletter (Ernst & Young) mit vielen Beiträgen zu Fragestellungen rund um die autonome Hochschule an. Schwerpunkt sind hier sicherlich Besteuerung und Steuerung einer Hochschule. Daneben bietet aber auch PWC (PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) auf einer Seite der PWC Informationen für Unternehmen und Einrichtungen des Öffentlicher Sektor.
Daneben bietet aber auch die KPMG Newsletter Wissenschaft & Recht an.
Ansonsten kann oft aber auch ein Blick in ein Fachbuch weiter helfen. Hier ist das Buch "Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten" (Amazon Link) sehr gut lesbar und hilft in das Themenfeld öffentliche Verwaltung einzusteigen.
Daneben befindet sich auch unter den Webempfehlungen eine Rubrik zum Thema Hochschulcontrolling.
Besonders hervor heben mag ich die Seite eines Kollegen, wie im Artikel "Informationen rund um Hochschulcontrolling, Haushalt, Finanzen und Rechnungswesen" beschrieben.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Im Bereich der Verwaltung sind mir dabei zwei Seiten besonders positiv aufgefallen.
a) olev.de
Eine der ersten Seiten für Definitionen und Begriffe aus der öffentlichen Verwaltung war das Online-Verwaltungslexikon welches einen Überblick zu verschiedenen Aspekten innerhalb der öffentlichen Verwaltung anbietet. In Form eines Glossar werden hier verschiedene Begriffe definiert und miteinander in Verbindung gesetzt, so dass sich auch in ein neues Thema eingearbeitet werden kann oder weitere Anregungen geholt werden können. Es handelt sich hierbei um ein privates Projekt, welches Begriffe aus der Verwaltung, der Informationstechnik (IT), der Kosten- und Leistungsrechnung und des Controlling erläutert. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf die nüchterne verständliche Definition die es leicht macht sich in eine Begrifflichkeit auch tiefer einzuarbeiten.
b) haushaltssteuerung.de
Die Seite haushaltssteuerung.de bietet seit 2007 ein Portal mit Informationen rund um die öffentliche Haushalts- und Finanzwirtschaft. Dabei werden nicht nur Begriffe in Form eines Lexikons erläutert (bspw. Funktionskennziffer) sondern auch Artikel zu verschiedenen Themengebieten wie bspw. Haushaltssteuerung oder Haushaltskonsolidierung zur Verfügung gestellt. Ein besonders gelungenes Beispiel dürfte hier die Seite Finanzkennzahlen in der Doppik sein, welche nicht nur die Definition sondern auch die Berechnung der einzelnen Kennzahlen zur Verfügung stellt.
c) Hochschulseiten
Aber auch Hochschulseiten bieten oftmals eine gute Übersicht zu Verwaltungsthemen an. Als eines von vielen Beispielen sei hier auf die Seite Service A-Z / "Wie geht das?" der Uni Freiburg verwiesen. Ein vergleichbares Angebot bietet auch das KLR Lexikon der Universität zu Köln.
d) Controlling allgemein
Gerade im Bereich Controlling (und KLR) gibt es aber auch allegemeine Seiten die einige gute Definitionen und Grundlagen bieten. Auf controllerspielwiese.de bietet ein Wörterbuch mit einigen Definitionen aus den Bereichen Finanzen und Controlling. Daneben finden sich auch auf controllingportal.de eine Auflistung (und Erläuterung) von Begriffen der Kosten-und Leistungsrechnung .
e) Newsletter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
EY (Ernst & Young), eine der vier großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften weltweit, bietet einen Newsletter (Ernst & Young) mit vielen Beiträgen zu Fragestellungen rund um die autonome Hochschule an. Schwerpunkt sind hier sicherlich Besteuerung und Steuerung einer Hochschule. Daneben bietet aber auch PWC (PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) auf einer Seite der PWC Informationen für Unternehmen und Einrichtungen des Öffentlicher Sektor.
Daneben bietet aber auch die KPMG Newsletter Wissenschaft & Recht an.
Ansonsten kann oft aber auch ein Blick in ein Fachbuch weiter helfen. Hier ist das Buch "Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten" (Amazon Link) sehr gut lesbar und hilft in das Themenfeld öffentliche Verwaltung einzusteigen.
Daneben befindet sich auch unter den Webempfehlungen eine Rubrik zum Thema Hochschulcontrolling.
Besonders hervor heben mag ich die Seite eines Kollegen, wie im Artikel "Informationen rund um Hochschulcontrolling, Haushalt, Finanzen und Rechnungswesen" beschrieben.
Aktuelle Schulungstermine Rechercheberichte mit SAP Report Painter
unkelbach.link/et.reportpainter/
Sonntag, 6. Mai 2012
13:40 Uhr
13:40 Uhr
Seitenupdate: Buchempfehlung
Nach einiger Zeit gibt es auch mal wieder ein Update der Seite rund ums Blog. Gerade bei der täglichen Arbeit gibt es immer mal wieder neben Softwareperlen auch Bücher die einen wesentlich weiter helfen. Daher möchte ich im Laufe der Zeit die ein oder anderen empfehlenswerte Bücher im Bereich SAP oder auch Hochschulcontrolling vorstellen.
Ich bemühe mich darum auf diese Seite Fachbücher vorzustellen, die neben Inhalt auch eine gute Erläuterung bieten und gerade den Einstieg in ein neues Thema erleichtern.
Da ich selbst sehr dankbar für gute Empfehlungen bin hoffe ich hier ebenfalls einige Bücher auflisten zu können, die mehr als eine Person ansprechen können.
Für mich zeichnen sich gute Fachbücher nicht nur durch einen professionellen Inhalt aus, sondern vor allen auch durch die Art und Weise wie dieser Inhalt dann auch vermittelt wird.
Wirklich gute Fachbücher zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl einen hervorragenden Inhalt als auch eine gute Vermittlung des Stoffes ermöglichen.
Dieses ist auch der Grund, dass ich hier "PHP für dich" empfehle, obgleich dieses kein SAP Buch ist. Dafür bietet es eine sehr gute Einführung in PHP und damit auch die Grundlage für diese Seite. Für mich hatte dieses Buch (bzw. das Tutorial) ein erstes Verständnis vom Thema Programmierung geschaffen und hilft mir auch heute noch weiter mich in andere Sprachen (bspw. auch ABAP) reinzulesen oder auch verschiedene Webprojekte meinen Bedürfnissen anzupassen.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Ich bemühe mich darum auf diese Seite Fachbücher vorzustellen, die neben Inhalt auch eine gute Erläuterung bieten und gerade den Einstieg in ein neues Thema erleichtern.
Da ich selbst sehr dankbar für gute Empfehlungen bin hoffe ich hier ebenfalls einige Bücher auflisten zu können, die mehr als eine Person ansprechen können.
Für mich zeichnen sich gute Fachbücher nicht nur durch einen professionellen Inhalt aus, sondern vor allen auch durch die Art und Weise wie dieser Inhalt dann auch vermittelt wird.
Wirklich gute Fachbücher zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl einen hervorragenden Inhalt als auch eine gute Vermittlung des Stoffes ermöglichen.
Dieses ist auch der Grund, dass ich hier "PHP für dich" empfehle, obgleich dieses kein SAP Buch ist. Dafür bietet es eine sehr gute Einführung in PHP und damit auch die Grundlage für diese Seite. Für mich hatte dieses Buch (bzw. das Tutorial) ein erstes Verständnis vom Thema Programmierung geschaffen und hilft mir auch heute noch weiter mich in andere Sprachen (bspw. auch ABAP) reinzulesen oder auch verschiedene Webprojekte meinen Bedürfnissen anzupassen.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Mittwoch, 7. September 2011
12:21 Uhr
12:21 Uhr
Studienbereiche und Fächergruppenschlüssel
Im Rahmen der Sozialerhebung des DSW "Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland" siehe sozialerhebung.de wurde auch eine Studienbereich und Fächergruppen Zuordnung des StaBu zugewiesen.
Im Rahmen des Hochschulcontrolling könnten hier auch die Artikel "Auswertung Statistische Kennzahlen auf Innenaufträge für Lehrimport und Lehrexport auf Ebene Studiengänge" sowie "Hochschulstatistische Kennzahlen" von Interesse sein.
Eine Auswertung der Studienbereiche, Fächergruppen und Lehr und Forschungsbereiche ist auch im Rahmen der Hochschulfinanzstatistik im Artikel "Pivottabellen ab Excel 2010 dynamischer filtern mit Datenschnitten am Beispiel Hochschulfinanzstatistik" ebenso wie im Artikel "Excel Pivottabelle Darstellung Grenzwerte Einnahmen auf Projekte je Person durch Zuordnung VZÄ auf verantwortlicher Kostenstelle" behandelt worden.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Im Rahmen des Hochschulcontrolling könnten hier auch die Artikel "Auswertung Statistische Kennzahlen auf Innenaufträge für Lehrimport und Lehrexport auf Ebene Studiengänge" sowie "Hochschulstatistische Kennzahlen" von Interesse sein.
Eine Auswertung der Studienbereiche, Fächergruppen und Lehr und Forschungsbereiche ist auch im Rahmen der Hochschulfinanzstatistik im Artikel "Pivottabellen ab Excel 2010 dynamischer filtern mit Datenschnitten am Beispiel Hochschulfinanzstatistik" ebenso wie im Artikel "Excel Pivottabelle Darstellung Grenzwerte Einnahmen auf Projekte je Person durch Zuordnung VZÄ auf verantwortlicher Kostenstelle" behandelt worden.
Steuersoftware für das Steuerjahr 2023
Lexware TAXMAN 2024 (für das Steuerjahr 2023)
WISO steuer:Sparbuch 2024 (für Steuerjahr 2023)
WISO Steuer 2024 (für Steuerjahr 2023)
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Samstag, 3. September 2011
09:46 Uhr
09:46 Uhr
Stundenlohnrechner online
Die Seite imacc.de bietet mehrere Onlinerechner im Bereich der Gehaltsabrechnung an. Siehe auch:
Gehaltsabrechnung Lohnabrechnung 2011
SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM (📖)
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder bei Amazon ** Oder bei Autorenwelt
Montag, 25. Oktober 2010
07:48 Uhr
07:48 Uhr
Export von Lexware nach Datev
Auf der Seite lex-blog.de (Blog zum Thema Lexware) beschreibt der Autor unter anderen sehr ausführlich das Thema Export von Lexware Daten nach Datev (bspw. nach Kanzlei Rechnungswesen oder LODAS).
Auch sonst sind hier einige Informationen zu Lexware und anderen Produkten zu finden.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Auch sonst sind hier einige Informationen zu Lexware und anderen Produkten zu finden.
Permalink - Beruf