Mittwoch, 16. Mai 2012
10:00 Uhr
10:00 Uhr
Formeln in Excel werden nicht berechnet
Ausgangslage:
In einer Excelmappe sind verschiedene Zellen mit der Formel VERKETTEN verbunden worden und per "Automatisch ausfüllen" auf die Folgezeilen übertragen worden. Hierbei sind zwar die Formeln auch entsprechend angepasst bspw. VERKETTEN(a2;c2;d2) und in der Folgezeile VERKETTEN(a3;c3;d3) jedoch werden die Werte nicht aktualisiert bzw. erst nach Speichern erneuten Öffnen der Tabelle.
Lösung:
Hier wurde in der Exceltabelle die automatische Arbeitsmappenberechnung auf Manuell gesetzt.
Unter
Datei->Optionen->Formeln
bzw.
Office Schaltfläche->Exceloptionen->Formeln
kann die Arbeitsmappenberechnung wieder auf automatisch gesetzt werden. Diese Einstellung ist automatisch bei neuen Tabellen vorhanden, kann jedoch auf einzelne Exceltabellen abgestellt werden.
Wie unter Ursache für nicht mehr automatisch berechnete Formeln in Excel beschrieben gilt diese Funktion als übergreifende Einstellung, so dass hiervon alle offene Excelarbeitsmappen betroffen sin.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
In einer Excelmappe sind verschiedene Zellen mit der Formel VERKETTEN verbunden worden und per "Automatisch ausfüllen" auf die Folgezeilen übertragen worden. Hierbei sind zwar die Formeln auch entsprechend angepasst bspw. VERKETTEN(a2;c2;d2) und in der Folgezeile VERKETTEN(a3;c3;d3) jedoch werden die Werte nicht aktualisiert bzw. erst nach Speichern erneuten Öffnen der Tabelle.
Lösung:
Hier wurde in der Exceltabelle die automatische Arbeitsmappenberechnung auf Manuell gesetzt.
Unter
Datei->Optionen->Formeln
bzw.
Office Schaltfläche->Exceloptionen->Formeln
kann die Arbeitsmappenberechnung wieder auf automatisch gesetzt werden. Diese Einstellung ist automatisch bei neuen Tabellen vorhanden, kann jedoch auf einzelne Exceltabellen abgestellt werden.
Wie unter Ursache für nicht mehr automatisch berechnete Formeln in Excel beschrieben gilt diese Funktion als übergreifende Einstellung, so dass hiervon alle offene Excelarbeitsmappen betroffen sin.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Freitag, 29. Oktober 2010
22:03 Uhr
22:03 Uhr
Umstieg MS Office 2003->2010
Mit MS Office 2007 hat Microsoft die Symbolleisten von der klassischen Menüleiste auf "Ribbons" umgestellt. Hier gibt es wohl einigen Umstellungsbedarf, so dass hier eine Seite "Position von Menü- und Symbolleistenbefehlen in Office 2010" seitens des Hersteller zur Verfügung gestellt wird.
Notwendig zum Betrachten ist hier das Browserplugin MS Silverlight.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Notwendig zum Betrachten ist hier das Browserplugin MS Silverlight.

Smartwatch -Smarte Geräte (Wearable) am Handgelenk
Dienstag, 9. Februar 2010
09:07 Uhr
09:07 Uhr
Excel: negative Zeiten
Problem:
In Excel sollen negative Zeitstunden erfasst werden. Diese ergeben sich aus der Istarbeitszeit abzgl. der Sollarbeitszeit.
Beispiel:
In einer 35 Stunden Woche wurden nur 30 Stunden gearbeitet. Hier weicht die Istarbeitszeit um 5 Stunden von der Sollarbeitszeit ab und soll in Excel als:
- 5:00 dargestellt werden und mit einen Stundensatz berechnet werden.
Lösung:
Microsoft empfiehlt Negative Zeiten bei Zeitberechnungen durch die Option "1904-Datumswerte" berechnen zu aktivieren. Nachteil ist, dass hier alle Datumswerte entsprechend verändert werden.
Alternativ kann dieses auch per Formel gelöst werden: siehe Beitrag auf Excelformeln.de.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
In Excel sollen negative Zeitstunden erfasst werden. Diese ergeben sich aus der Istarbeitszeit abzgl. der Sollarbeitszeit.
Beispiel:
In einer 35 Stunden Woche wurden nur 30 Stunden gearbeitet. Hier weicht die Istarbeitszeit um 5 Stunden von der Sollarbeitszeit ab und soll in Excel als:
- 5:00 dargestellt werden und mit einen Stundensatz berechnet werden.
Lösung:
Microsoft empfiehlt Negative Zeiten bei Zeitberechnungen durch die Option "1904-Datumswerte" berechnen zu aktivieren. Nachteil ist, dass hier alle Datumswerte entsprechend verändert werden.
Alternativ kann dieses auch per Formel gelöst werden: siehe Beitrag auf Excelformeln.de.
Aktuelle Schulungstermine Rechercheberichte mit SAP Report Painter
unkelbach.link/et.reportpainter/
Donnerstag, 28. Januar 2010
10:57 Uhr
10:57 Uhr
Zeilen und Spalte vertauschen (Daten transponieren)
Ausgangslage:
In einer Liste sind pro Spalte in den Zeilen Daten, bspw. Stunden, erfasst worden
Beispiel:
Nutzer Objekt-A Objekt-B
801
802
803
Für eine zweite Auswertung sind nun jedoch diese Stunden in folgender Form auszuwerten.
Objekt 801 802 803
Objekt-A
Objekt-B
Die Zeilen und Spalten sind also zu vertauschen.
Lösung:
Excel bietet die Möglichkeit kopierte Daten zu transponieren.
Dieses ist über
Bearbeiten -> Kopieren
und danach über
Bearbeiten -> Inhalte einfügen
möglich.
Hier sind dann die Funktionen
Einfügen: Werte
sowie
Transponieren
zu markieren.
Nun sind die Zeilen als Spalten und die Spalten als Zeilen eingefügt.
Ergänzung:
Sind die Daten jedoch Formeln, bspw. mit festen Bezügen, ist diese Funktion nicht ohne weiteres Möglich.
Hier kann sich jedoch folgender Möglichkeit bedient werden.
1.) Umwandeln von Formeln als Text
Über Bearbeiten-> Ersetzen
kann "=" bspw. durch "#FORMEL#" ersetzt werden.
Nun sind die Formeln als Texte markiert und das Transponieren funktioniert.
2.) Umwandeln des Textes in Formeln
Nach erfolgter Transponierung kann nun "#FORMEL#" auch wieder in "=" ersetzt werden und die Formeln funkionieren wieder.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
In einer Liste sind pro Spalte in den Zeilen Daten, bspw. Stunden, erfasst worden
Beispiel:
Nutzer Objekt-A Objekt-B
801
802
803
Für eine zweite Auswertung sind nun jedoch diese Stunden in folgender Form auszuwerten.
Objekt 801 802 803
Objekt-A
Objekt-B
Die Zeilen und Spalten sind also zu vertauschen.
Lösung:
Excel bietet die Möglichkeit kopierte Daten zu transponieren.
Dieses ist über
Bearbeiten -> Kopieren
und danach über
Bearbeiten -> Inhalte einfügen
möglich.
Hier sind dann die Funktionen
Einfügen: Werte
sowie
Transponieren
zu markieren.
Nun sind die Zeilen als Spalten und die Spalten als Zeilen eingefügt.
Ergänzung:
Sind die Daten jedoch Formeln, bspw. mit festen Bezügen, ist diese Funktion nicht ohne weiteres Möglich.
Hier kann sich jedoch folgender Möglichkeit bedient werden.
1.) Umwandeln von Formeln als Text
Über Bearbeiten-> Ersetzen
kann "=" bspw. durch "#FORMEL#" ersetzt werden.
Nun sind die Formeln als Texte markiert und das Transponieren funktioniert.
2.) Umwandeln des Textes in Formeln
Nach erfolgter Transponierung kann nun "#FORMEL#" auch wieder in "=" ersetzt werden und die Formeln funkionieren wieder.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Montag, 24. November 2008
21:34 Uhr
21:34 Uhr
Formulare in Winword 2007
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Keine Kommentare - Permalink - Office