Donnerstag, 17. März 2005
09:32 Uhr
09:32 Uhr
Onlinedokumentation zu Openoffice
Openoffice24.de bietet eine HTML Dokumentation zu Openoffice.
Die Dokumentation enthält 200 Seiten navigierbare HTML Dokumentation, Erste Schritte und FAQ. Ausserdem ist Schulungsmaterial und weitere Dokumentation im .pdf und .sx* Format enthalten.
Unter anderen auch: Access-Datenbanken in OpenOffice.org 1.1 einbinden.
Beim ersten Überfliegen scheint dieses eine recht ausgereifte Dokumentation zu sein, die auch als Download angeboten wird.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Die Dokumentation enthält 200 Seiten navigierbare HTML Dokumentation, Erste Schritte und FAQ. Ausserdem ist Schulungsmaterial und weitere Dokumentation im .pdf und .sx* Format enthalten.
Unter anderen auch: Access-Datenbanken in OpenOffice.org 1.1 einbinden.
Beim ersten Überfliegen scheint dieses eine recht ausgereifte Dokumentation zu sein, die auch als Download angeboten wird.
Keine Kommentare
-
Permalink - Office
Dienstag, 8. März 2005
15:48 Uhr
15:48 Uhr
Thesaurus für OpenOffice
Unter openthesaurus.de findet sich ein Thesaurus für OpenOffice (kleiner als 1 MB) zur freien Nutzung.
In OpenOffice.org kann man OpenThesaurus installieren über "Datei > AutoPilot > Weitere Wörterbücher installieren".
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
In OpenOffice.org kann man OpenThesaurus installieren über "Datei > AutoPilot > Weitere Wörterbücher installieren".
Schnelleinstieg ins SAP®-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage (📖)
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder bei Amazon ** Oder bei Autorenwelt
Donnerstag, 17. Februar 2005
23:31 Uhr
23:31 Uhr
Hintergrundfarben von OpenOffice
Falls einmal die bei OpenOffice vorgegebenen Hintergrundfarben nicht ausreichend sind, lassen sich unter
Extras->
Optionen->
OpenOffice.org->
Farben
Weitere Farbtöne definieren.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Extras->
Optionen->
OpenOffice.org->
Farben
Weitere Farbtöne definieren.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Dienstag, 19. Oktober 2004
12:44 Uhr
12:44 Uhr
Querformat
Im Gegensatz zu MS Office befindet sich die Querformateinstellung einer Seite nicht unter Datei-> Seite einrichten sondern unter
FORMAT -> SEITE.
Da ist OpenOffice logischer als MS Office aufgebaut.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
FORMAT -> SEITE.
Da ist OpenOffice logischer als MS Office aufgebaut.
Microsoft Office 365 Abo verlängern
Microsoft Office 365 Home
Microsoft Office 365 Business Premium
Microsoft Office Produkte - Jahreslizenz und Dauerlizenzen
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Donnerstag, 22. Juli 2004
11:34 Uhr
11:34 Uhr
Einbinden von Vorlagen in OpenOffice
© OpenOffice.org Vorlagen
:
Installation der Vorlagen
Um das Vorlagenpaket in OpenOffice.org optimal nutzen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie OpenOffice.org und rufen im Menü Extras - Optionen ... den Optionsdialog auf.
Suchen Sie im Bereich OpenOffice.org - Pfade den Eintrag "Dokumentvorlagen".
Markieren Sie den Eintrag und klicken auf "Bearbeiten ...".
Es sollten mindestens zwei Vorlagenpfade angezeigt werden:
Das Verzeichnis share emplategerman im Programmverzeichnis von OpenOffice.org ist der zentrale Pfad für alle Benutzer in einer Mehrbenutzerumgebung.
Im Verzeichnis user emplate liegen anwenderspezifische Vorlagen.
Notieren Sie sich den vollständigen Pfad zum zentralen oder nutzerabhängigen Verzeichnis.
Sie können auch einen neuen Pfad über die Schaltfläche "Hinzufügen ..." wählen.
Schließen Sie den Pfad- und Optionsdialog.
Entpacken Sie das Vorlagenpaket in eines der soeben notierten Verzeichnisse. Die Verzeichnisstruktur des Paketes sollten Sie dabei beibehalten.
Einzelne Vorlagen können Sie jederzeit in eines dieser Verzeichnisse hineinkopieren.
Die Vorlagen sind jetzt über das Menü Datei - Neu - Vorlagen und Dokumente verfügbar.
Sofern Sie statt OpenOffice Winword verwenden dürfte der Artikel "Microsoft Office Vorlagen und Änderungsverfolgungen" interessant sein.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
:
Installation der Vorlagen
Um das Vorlagenpaket in OpenOffice.org optimal nutzen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie OpenOffice.org und rufen im Menü Extras - Optionen ... den Optionsdialog auf.
Suchen Sie im Bereich OpenOffice.org - Pfade den Eintrag "Dokumentvorlagen".
Markieren Sie den Eintrag und klicken auf "Bearbeiten ...".
Es sollten mindestens zwei Vorlagenpfade angezeigt werden:
Das Verzeichnis share emplategerman im Programmverzeichnis von OpenOffice.org ist der zentrale Pfad für alle Benutzer in einer Mehrbenutzerumgebung.
Im Verzeichnis user emplate liegen anwenderspezifische Vorlagen.
Notieren Sie sich den vollständigen Pfad zum zentralen oder nutzerabhängigen Verzeichnis.
Sie können auch einen neuen Pfad über die Schaltfläche "Hinzufügen ..." wählen.
Schließen Sie den Pfad- und Optionsdialog.
Entpacken Sie das Vorlagenpaket in eines der soeben notierten Verzeichnisse. Die Verzeichnisstruktur des Paketes sollten Sie dabei beibehalten.
Einzelne Vorlagen können Sie jederzeit in eines dieser Verzeichnisse hineinkopieren.
Die Vorlagen sind jetzt über das Menü Datei - Neu - Vorlagen und Dokumente verfügbar.
Sofern Sie statt OpenOffice Winword verwenden dürfte der Artikel "Microsoft Office Vorlagen und Änderungsverfolgungen" interessant sein.
Abschlussarbeiten im SAP S/4HANA Controlling (📖)
Für 29,95 € direkt bestellen
Oder bei Amazon ** Oder bei Autorenwelt