Andreas Unkelbach
Logo Andreas Unkelbach Blog

Andreas Unkelbach Blog

ISSN 2701-6242

Artikel über Controlling und Berichtswesen mit SAP, insbesondere im Bereich des Hochschulcontrolling, aber auch zu anderen oft it-nahen Themen.


Werbung
Abschlussarbeiten im SAP S/4HANA Controlling (📖)

Für 29,95 € direkt bestellen

Oder bei Amazon ** Oder bei Autorenwelt



Dienstag, 23. September 2025
19:57 Uhr

Oops, we did it again. Buchveröffentlichung - Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA 3. aktualisierte Auflage

Diese Woche haben Gideon und ich Post erhalten :-). Wie es sich schon am Foto und am Titel dieses Blogartikels erahnen lässt, handelt es sich um eine neue Buchveröffentlichung.

In diesem Fall ist es für mich etwas ganz Besonderes, da es sich um die dritte Auflage meiner ersten Publikation handelt. Nicht ohne Grund daher auch das "Oops, we did it again ...".

Gideon sitzt im offenen Paket mit Exemplaren meines aktuellen Buches

Ich habe mich sehr über das Paket gefreut und durfte dann auch selbst die dritte Auflage zum Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP betrachten.

Gideon betrachtet das Cover unseres Buches Schnelleinstieg in das Controlling CO mit SAP S4HANA

In der dritten Auflage kann nun die Protagonistin der ersten beiden Auflagen auch einen Blick in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA werfen.

Ich freue mich sehr, dass unser fiktiver Verlag »Neue Medien« in der dritten Auflage den Wechsel nach SAP S/4HANA geschafft hat und war schon sehr gespannt, welche Möglichkeiten unsere Controllerin Kirsten Lotse hier nutzen wird. Mein Dank gilt daher meinen beiden Mitautoren Martin Munzel und Christian Sterlepper, die die Vorzüge von S/4HANA herausgearbeitet und zugleich die Welt der Kacheln und Fiori anschaulich dargestellt haben.

Dabei freut es mich auch besonders, dass Christian Sterlepper es gelungen ist, den Charme der ersten Auflage (aus 2015) zu erhalten und gleichzeitig ein fundiertes Update auf S/4HANA durchzuführen. Vielen Dank dafür 💐.Ich glaube noch immer daran, dass dieses Buch einen wunderbaren Einstieg in das Controlling mit SAP bietet und ich bin schon sehr auf das Feedback gespannt.  Eine Migration nach SAP S/4HANA ist sicherlich anstrengend aber das Update von Texten ist noch einmal eine ganz besondere Herausforderung die hier hervorragend gelungen ist.
 

Buchvorstellung Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA


Ich werde sicherlich auch noch eine ausführlichere Beschreibung zum Buch veröffentlichen, aber bis es so weit ist, stelle ich es auch hier im Blog schon einmal vor.

 
Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA
Cover Schnelleinstig in das Controlling mit SAP S4HANA
Verlag: Espresso Tutorials GmbH
3. Auflage
(18. September 2025) Paperback ISBN: 978-3960124573

Für 29,95 € direkt bestellen

Oder bei Amazon *

Autorenwelt
 

Aber vielleicht sind Sie ja auch so schon neugierig geworden, daher gebe ich gerne die Beschreibung weiter.

Dieser kompakte und praxisnahe Leitfaden führt Sie in die Grundlagen des SAP-Controlling (CO) im Kontext von S/4HANA ein. Die von dem Controlling-Experten Christian Sterlepper überarbeitete, dritte Auflage dieses Buches richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie auch erfahrene SAP-Anwender, die sich einen Überblick über die Grundfunktionen, Teilmodule und Anwendungsmöglichkeiten von SAP CO mit S/4HANA verschaffen wollen, um alltägliche berufliche Anforderungen umzusetzen.

Der erste Teil des Buches widmet sich dem Gemeinkostencontrolling und stellt Ihnen mit Kostenstellen und Innenaufträgen die wichtigsten Werkzeuge für das Überwachen der Gemeinkosten vor. Anschließend lernen Sie die Materialkalkulation und ihre Voraussetzungen in den Logistikmodulen kennen. Im Bereich der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung erfahren Sie, wie die Deckungsbeitragsrechnung aufgebaut ist. Das letzte Kapitel behandelt die Profitcenter-Rechnung als internes Controllinginstrument.

Anhand eines durchgehenden Beispiels vermitteln Ihnen die erfahrenen Buchautoren die wichtigsten SAP-Controlling-Funktionen für den Lebenslauf eines Produkts: von der Kalkulation bis hin zur Fertigung sowie der anschließenden Umsatz- bzw. Absatzauswertung. Verständnisfragen am Ende jedes Kapitels ermögliche eine persönliche Lernkontrolle.
  • Kompakter Überblick über alle CO-Module
  • Praxisnaher Einstieg in das SAP-Controlling mit Fiori
  • Prozesse anhand eines durchgängigen Beispiels erklärt
  • Inklusive Lernkontrollen zu jedem Kapitel
Ich freue mich schon sehr auf aktuelle Rückmeldungen und wünsche schon viel Vergnügen beim Lesen.

Aktuelle Buchprojekte und Veröffentlichungen

Auch wenn ich aktuell noch ein neues Buchprojekt habe, freue ich mich doch sehr, dies zwischendurch ebenfalls vorstellen zu können und habe zwischenzeitlich auch meine Seite "Publikationen" aktualisiert.

Aktuelle Veröffentlichungen und auch Online-Trainings vorn mir finden Sie aber auch auf der Verlagsseite beziehungsweise über die Kurz-URL  www.unkelbach.link/et.books/  :-).

Ich bin noch immer sehr stolz auf das durchgehende Unternehmensbeispiel und denke, dass dieses Buch für Anwendende und (neue) Modulverantwortliche im Controlling oder Menschen, die den Aufbau des Controllings in SAP verstehen wollen, eine gute Grundlage bietet.

Für Expert*innen in den Modulen haben die Autoren aber auch noch weitere Bücher im Angebot, sodass sich da ebenfalls ein Blick lohnt. :-)

Vorstellung der Autoren


Gerne verweise ich hier auf den Blogartikel "Neue Buchpublikation Controlling mit SAP S/4HANA – Customizing Kostenstellenrechnung"  und werde sicherlich auch noch das Buch  "Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing" (Amazon Partnerlink) von Christian Sterlepper ausführlicher vorstellen.

An dieser Stelle mag ich auch kurz ein paar Worte zu den Autoren des Buchs erwähnen. Besonders freut mich, dass Christian Sterlepper ebenfalls in Gießen-Friedberg studiert hat und damit wir beide Alumnus der Technischen Hochschule Mittelhessen sind.

Daher ein paar Worte zu uns Autoren:

Andreas Unkelbach ist Autor, Controller, Blogger und Dozent – mit über 20 Jahren Erfahrung im SAP-Controlling und Berichtswesen, insbesondere im Hochschulumfeld. Seine Schwerpunkte liegen aufpraxisnahen SAP-Lösungen, verständlich aufbereitet und mit einem Blick fürs Detail. Regelmäßig veröffentlicht er Fachartikel, Bücher und Online-Trainings – unter anderem auf andreas-unkelbach.de und unkelbach.expert. (Autorenprofil Espresso Tutorials / Linkedin)

Christian Sterlepper erwarb nach seinem Studium in Gießen-Friedberg (DE), Bergamo (IT) und Charlotte (NC, USA) den akademischen Grad eines »Master of Business Administration (MBA)«. Er ist seit 2016 als SAP-Berater im Bereich des Rechnungswesens tätig, zertifizierter SAP Berater und auf das Modul Controlling spezialisiert. Durch die erfolgreiche Realisierung von SAP-Projekten im Greenfield-, Brownfield- und Bluefield-Ansatz in verschiedenen europäischen Regionen erweitert er kontinuierlich seine SAP-Fachkenntnisse. (Autorenprofil Espresso Tutorials / Linkedin

Martin Munzel ist seit mehr als 25 Jahren im SAP-Umfeld tätig und hat in verschiedenen Positionen als Berater und Inhouse-Berater einen breiten praktischen Erfahrungsschatz erworben. Er hat erfolgreich SAP-Projekte in Europa, Asien und Nordamerika durchgeführt und hält regelmäßig Vorträge bei internationalen SAP-Konferenzen. Martin Munzel ist Mitgründer und Geschäftsführer von Espresso Tutorials, einer führenden SAP-Lernplattform. Vor seiner beruflichen Laufbahn studierte er Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik in Göttingen, Paderborn und Nottingham. (Autorenprofil Espresso Tutorials / Linkedin)
 

Weitere Veröffentlichungen von Andreas Unkelbach in 2025


Desweiteren möchte ich gerne die Gelegenheit nutzen und auf zwei weitere Publikationen dieses Jahr hinweisen.

Es handelt sich dabei um eine nachträgliche Aufnahme meiner Keynote am Virtuellen SAP Infotag "SAP S/4HANA Migration" (infoday.io) im Mai 2025 sowie meinen vor Ort Vortrag auf den "FICO Forum Infotage meets ICon" von Convista Consulting, IBS Schreiber und Espresso Tutorials (11. bis 12. Juni 2025 in Köln).
 
SAP S/4HANA Datenmigration: Grundlagen mit dem Migrationscockpit und dem Migrationsobjektmodellierer
Im Rahmen der "FICO Forum Infotage meets ICon" von Convista Consulting, IBS Schreiber und Espresso Tutorial habe ich am ersten Tag meinen Vortrag halten dürfen. Mehr Informationen zur Veranstaltung sind im Blogartikel "Rückblick FICO-Forum Infotage meets ICon 2025 - 14. FICO Forum Infotage in Köln" zu finden.

SAP S/4HANA Datenmigration: Grundlagen mit dem Migrationscockpit und dem Migrationsobjektmodellierer  
Verlag: Espresso Tutorials GmbH

Veröffentlichungsdatum: 19.08.2025
Dauer: 01:13:23
 
Die Datenmigration ist eine der zentralen Aufgaben bei der Einführung von SAP S/4HANA und bringt einige Herausforderungen mit sich. Mit dem Migrationscockpit und dem Migrationsobjektmodellierer stellt SAP zwei Werkzeuge zur Verfügung, die die altbekannte LSMW ablösen. Sie gewinnen nicht nur an Funktionalität, sondern können auch in der Praxis einiges vereinfachen.

In unserem Vortrag werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Konzepte der Datenmigration, die verschiedenen Migrationsansätze und vor allem auf die konkrete Anwendung dieser beiden Tools. Dabei geht es nicht nur um die „große Migration“, sondern auch um alltägliche Szenarien wie die Massenpflege von Stammdaten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Fiori-App „Migrationscockpit“: Wie können Fachabteilungen eingebunden werden? Was bedeutet arbeitsteilige Migration konkret? Was spricht für die Nutzung einer Vorlagedatei statt klassischer CSV-Dateien? Welche Vorteile hat das Migrationscockpit gegenüber der bekannten LSMW?

Auch der Migrationsobjektmodellierer wird vorgestellt, inklusive der Möglichkeit, im On-Premise-Betrieb eigene Migrationsobjekte zu erstellen oder bestehende individuell anzupassen.

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich – gerne auch mit einem gewissen Praxisfokus – mit der Migration nach S/4HANA beschäftigen. Er zeigt auch, warum sich der Umstieg auf die neuen Tools lohnt, selbst wenn der Abschied von der vertrauten LSMW nicht ganz leichtfällt.




Lernplattform et.training
 
 
Evolution der Migrationstools der SAP – von R/3 über ERP/ECC bis hin zu S/4HANA
Am 7. Mai 2025 hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen des virtuellen Infotages der Espresso Tutorials GmbH auf infoday.io, die Keynote halten zu dürfen. Eine ausführliche Beschreibung ist im Blogartikel "Rückblick auf meinen Vortrag beim virtuellen Infotag SAP S/4HANA Migration Evolution der Migrationstools von eCATT, LSMW und Migrationcockpit" zu finden.


Evolution der Migrationstools der SAP - von R/3 �ber ERP/ECC bis hin zu S/4HANA  
Verlag: Espresso Tutorials GmbH

Veröffentlichungsdatum: 15.05.2025
Dauer: 00:41:49
 
Die Datenmigration nach SAP S/4HANA bringt einiges mit sich: neue Anforderungen, neue Werkzeuge – und bei vielen auch ein bisschen Wehmut, wenn es um die altbewährte LSMW geht. In diesem Vortrag werfen wir einen persönlichen, aber fundierten Blick auf die Entwicklung der SAP-Migrationstools: von den Anfängen mit Locher-CATT und eCATT über die LSMW bis hin zu den heutigen Lösungen wie dem SAP S/4HANA-Migrationscockpit und dem Migrationsobjektmodellierer (LTMOM).

Ob man hier wirklich von einer „Evolution“ sprechen kann, zeigt sich beim genaueren Blick auf die Möglichkeiten der neuen Tools: geführte Prozesse, Simulation, arbeitsteilige Pflege und vieles mehr – praxisnah und mit Blick auf den Alltag in SAP-Projekten.




Lernplattform et.training
 

Fazit

Meiner Meinung nach bieten alle drei Veröffentlichungen einen guten Überblick in Richtung der Datenmigration nach SAP S/4AHANA aber auch einen Einstieg in das SAP Controlling unter SAP S/4HANA. Als Autor macht es mir besonders viel Freude tiefer in ein Thema einsteigen zu können und seit 2015 hier mit Espresso Tutorials einen Partner gefunden zu haben um hier auch neue Ideen umsetzen zu können.

Ein neues Buchprojekt steht ebenfalls an und ich freue mich sehr darauf hier die Gedanken geordnet "zu Papier" bringen zu können und gleichzeitig auch mein vorhandenes Wissen gebündelt weiter geben zu können.

Vergleichbares erlebe ich auch bei meinen (Online) -Training / SAP Schulungen wo der Austausch und das Vermitteln von Wissen rund um SAP Themen mich immer wieder erstaunt. 

Ein weiterer Punkt ist jedoch auch dieses Blog dass in letzter Zeit ebenfalls wieder langsam Inhalte bekommt und auch oftmals Impulse aus meinen Interessen erhält so dass in letzter Zeit auch wieder Office oder it-nahe Themen aber sogar juristische Themen wieder geschildert werden.

So ein klein wenig bleibt das Interesse an der Juristerei eben doch noch vorhanden und ist nicht nur im Studium (vor Jahrzehnten ;-)) durch die beiden Schwerpunkte Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik verschwunden.

Nun wünsche ich aber viel Vergnügen beim Lesen und bin gespannt auf eine mögliche Rückmeldung zu den Veröffentlichungen. Besonders freue ich mich natürlich auch über Rezensionen auf den üblichen Plattformen :-).

Zum Abschluss #HappyControlling und viel Vergnügen beim Lesen :-)
 

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
SAP Weiterbildung
ein Angebot von Espresso Tutorials
SAP Weiterbildung - so wirksam wie eine gute Tasse Espresso

unkelbach.link/et.books/

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/





Diesen Artikel zitieren:
Unkelbach, Andreas: »Oops, we did it again. Buchveröffentlichung - Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA 3. aktualisierte Auflage« in Andreas Unkelbach Blog (ISSN: 2701-6242) vom 23.9.2025, Online-Publikation: https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=1394 (Abgerufen am 4.10.2025)

Diesen und weitere Texte von finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Keine Kommentare

Kommentieren?


Beim Versenden eines Kommentars wird mir ihre IP mitgeteilt. Diese wird jedoch nicht dauerhaft gespeichert; die angegebene E-Mail wird nicht veröffentlicht: beim Versenden als "Normaler Kommentar" ist die Angabe eines Namen erforderlich, gerne kann hier auch ein Pseudonyme oder anonyme Angaben gemacht werden (siehe auch Kommentare und Beiträge in der Datenschutzerklärung).

Eine Rückmeldung ist entweder per Schnellkommentar oder (weiter unten) als normalen Kommentar möglich. Eine persönliche Rückmeldung (gerne auch Fragen zum Thema) würde mich sehr freuen.

Schnellkommentar (Kurzes Feedback, ausführliche Kommentare bitte unten als normaler Kommentar)





Ich nutze zum Schutz vor Spam-Kommentaren (reine Werbeeinträge) eine Wortliste, so dass diese Kommentare nicht veröffentlicht werden. Sollte ihr Kommentar nicht direkt veröffentlicht werden, kann dieses an einen entsprechenden Filter liegen.

Im Zweifel besteht auch immer die Möglichkeit eine Mail zu schreiben oder die sozialen Medien zu nutzen. Meine Kontaktdaten finden Sie auf »Über mich« oder unter »Kontakt«. Ansonsten antworte ich tatsächlich sehr gerne auf Kommentare und freue mich auf einen spannenden Austausch.












* Amazon Partnerlink/Affiliatelinks/Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Hinauf






Logo Andreas-Unkelbach.de
Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242

© 2004 - 2025 Andreas Unkelbach
Gießener Straße 75,35396 Gießen,Germany
andreas.unkelbach@posteo.de

UStID-Nr: DE348450326 - Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG

Andreas Unkelbach

Stichwortverzeichnis
(Tagcloud)


Aktuelle Infos (Abo)

Linkedin Bluesky

Facebook Mastodon

Amazon Autorenwelt Librarything

Buchempfehlung
Berichtswesen im SAP®-Controlling

19,95 € Amazon* Autorenwelt

Espresso Tutorials

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Privates

Kaffeekasse 📖 Wunschliste