17:37 Uhr
Grundlagen: Report Painter / Report Writer Berichte löschen
In einer dieser Live-Sessions der Veranstaltung "Rechercheberichte mit SAP Report Painter" gehe ich auch immer auf praktische Übungsbeispiele ein, die die Grundlagen für Report Painter / Report Writer erläutern, aber vielleicht nicht unbedingt später im SAP System beibehalten werden sollen. Ziel der Veranstaltung ist es nicht ein kundeneigenes Berichtswesen im Rahmen eines Beratungsauftrages aufzubauen sondern Hilfsmittel und Werkzeuge, wie eben Report Painter und Report Writer anzubieten durch die später vielleicht an der ein oder anderen Stelle das eigene Berichtswesen ausgebaut werden können.
Einen Überblick über die Inhalte der Live-Sessions sowie der Lerninhalte ist auf https://www.unkelbach.expert/lernpfad.php zu finden :-).
In einer meiner letzten Schulungen habe ich folgende Frage erhalten: "Wie können die Testreports endgültig gelöscht werden?" Dies ist besonders dann interessant, wenn diese auch keine echte Funktion mehr haben oder unsinnige Ergebnisse liefern.
In der ersten Entwurfsphase habe ich oft Berichte mit Papier und Stift entworfen, sodass hier die Idee meines gehäkelten Gargoyle Gideon gar nicht so fern liegen mag, eine Korrektur wie im folgenden Bild durchzuführen.

Während Gideon hier im Foto mit Radiergummi das Berichtswesen anzupassen versucht, gibt es im SAP System innerhalb Report Painter und Report Writer andere Möglichkeiten einen Bericht zu entfernen.
Report Painter und Report Writer Berichte mit Transaktion GR34 löschen
Im SAP Menü können eigene Transaktionen aufgerufen werden, um Report Painter oder Report Writer Berichte direkt zu löschen.- Infosysteme
- Ad-Hoc-Berichte
- Report Painter
- Bericht
- Löschen (Transaktion GR34)
- Report Writer
- Bericht
- Löschen (Transaktion GR34)
- Bericht
- Bericht
In der Wertauswahlhilfe (F4) Taste kann nach der Wahl der passenden Bibliothek eine Liste aller in der Bibliothek vorhandenen Berichte angezeigt werden und durch das Dreieck auch nach den einzelnen Spalten dieser Liste gefiltert werden.
Als Liste zur Einschränkung stehen folgende Spalten zur Verfügung:
- Bibliothek
- Bericht (8 Zeichen)
- Berichtsname (35 Zeichen)
- Autor (Angelegt von)
- Datum (Datum der Neuanlage)
- Berichtsursprung
Der Berichtsursprung zeigt auch direkt an, mit welcher Transaktion ein Bericht angelegt worden ist. Handelt es sich um einen Report Writer Bericht (erstellt mit der Transaktion GR31 oder später bearbeitet mit der Transaktion GR32) ist dieser Eintrag nicht gefüllt (leer). Berichte die mit Report Painter (Transaktionen GRR1, GRR2) erstellt / bearbeitet worden sind, ist hier "P" als Wert gefüllt.
Beim Ausführen eines Berichtes, über die Berichtsgruppe, werden Report-Painter-Berichte automatisch in das Report-Writer-Format übersetzt, auch wenn eine spätere Bearbeitung der Berichte weiterhin in der ursprünglichen Umgebung erfolgt.
Report Painter Berichte in Transaktion GRR2 löschen
Sind die zu löschenden Berichte mit Report Painter erstellt worden, können diese auch in der Transaktion GRR2 gelöscht werden. Nach Aufruf der Transaktion GRR2 können alle in den jeweiligen Berichtsbibliotheken vorhandenen Berichten angeklickt werden.Hierbei ist zu beachten, dass nur solche Berichte hier aufgeführt sind, die auch mit der Transaktion GRR1 angelegt worden sind. Die Oberfläche der Report Painter Berichte ist eine "modernere" WYSIWYG Oberfläche, die das Bearbeiten der Berichte erleichtert.
Mit der rechten Maustaste (Kontextmenü auf Löschen) oder unter (MEHR) > BERICHT> LÖSCHEN ist es möglich den entsprechenden Bericht zu löschen.
Dies funktioniert jedoch nur, sofern der Bericht noch keiner Berichtsgruppe zugeordnet worden ist.
Andernfalls erfolgt hier aber auch in der Transaktion GR34 die Meldung "Bericht ... wird noch in einer Berichtsgruppe verwendet.".
Zugeordnete Berichtsgruppe identifizieren
In der Report Painter Oberfläche (GRR2 Ändern, GRR3 Anzeigen) kann die Zuordnung einer Berichtsgruppe über das Menü (MEHR) > UMFELD > BERICHTSGRUPPE ZUORDNEN... aufgerufen werden.Sofern eine Berichtsgruppe zugeordnet worden ist, erscheint die Meldung "Der Bericht wird bereits in Berichtsgruppen verwendet".
Hier kann nun über die Schaltfläche "B.gruppen auflisten" die jeweilige Berichtsgruppe angezeigt werden. Über die Schaltfläche "Weitere B.Gruppe" kann der Bericht in eine weitere Berichtsgruppe aufgenommen werden, die dann auch von dort angelegt werden kann.
Auch bei Report Writer Berichten kann die Berichtsgruppe angezeigt werden. Hier kann über die Transaktion GR32 (Ändern), GR33 (Anzeigen) über MEHR > ZUSÄTZE > VERWENDUNG für den zu pflegenden Bericht die Verwendung des Berichts in Berichtsgruppen aufgerufen werden.
Als Ausgabe erfolgt Verwendung in Berichtsgruppen und direkt die Berichtsgruppe (4 Zeichen) sowie die Beschreibung der Berichtsgruppe, sofern vorhanden.
Bericht aus Berichtsgruppe entfernen
Ist die Berichtsgruppe gefunden, kann jetzt hier auch der jeweilige Bericht entfernt werden.Die Bearbeitung / Pflege der Berichtsgruppe erfolgt im SAP Menü unter
- Infosysteme
- Ad-hoc-Berichte
- Report Painter
- Report Writer
- Berichtsgruppe
- Ändern (Transaktion GR52)
Alternativ kann diese Schaltfläche auch nach Bestätigung der Berichtsgruppe mit der Eingabetaste (Enter) aufgerufen werden. Sofern die Berichtsgruppe aus der Transaktion GRR2 angelegt worden, ist es erforderlich eine Beschreibung der Berichtsgruppe einzutragen. Diese wird später auch als Titelzeile beim Aufruf des Berichtes verwendet.
Exkurs Status Berichtsgruppe:
Unter Status der Berichtsgruppe kann entweder "Berichtsgruppe ist aktuell generiert" oder "Das Set ... wurde geändert" oder eine vergleichbare Meldung stehen. Hintergrund hierzu ist, dass der Statuseiner Berichtsgruppe angibt, ob die Berichtsgruppe beim Aufrufen bereits generiert wurde oder ob zwischenzeitlich ein Objekt der Berichtsgruppe (zum Beispiel eine Änderung eines zugeordneten Berichtes) erfolgt worden ist, so dass eine Neugenerierung der Berichtsgruppe erforderlich ist.
Durch die Generierung wird im Hintergrund ein ABAP-Programm aus Report Painter oder Report Writer Definitionen geschrieben. Dies erfolgt auch beim Starten des Berichtes über die Pflege (Ausführen) oder eben durch direkten Start der Berichtsgruppe über die Transaktion GR55. Alternativ kann im Einstiegsbild der Transaktion GR52 die Berichtsgruppe generiert werden.
Durch Wechsel über die Schaltfläche "Berichte" ist eine Tabelle mit allen Berichten innerhalb der Berichtsgruppe zu sehen. Hier kann ein Bericht angeklickt werden (auf die Zeile mit dem Berichtsnamen geklickt werden) und über die Schaltfläche (-) Zeile Löschen (UMSCH + F2) der Bericht aus der Berichtsgruppe entfernt werden.
Danach kann die Berichtsgruppe, selbst ohne einen einzigen zugeordneten Bericht, gespeichert werden.Hintergrund: Berichtsgruppe
Eine Berichtsgruppe fasst alle zugeordneten Berichte zusammen, die in einem Lauf ausgeführt werden sollen. Dabei ist zu beachten, dass innerhalb einer Berichtsgruppe nur Berihcte einer Bibliothek verarbeitet werden kann. Technisch wird aus dem Bericht, ob nun per Report Painter oder Report Writer erstellt, ein ABAP Report / Programm erstellt. Der Name dieses ABAP Programms kann sowohl im Selektionsbild über UMFELD > TECHNISCHE INFO als auch in der ausgegebenen Liste (Bericht) über ZUSÄTZE > TECHNISCHE INFO ausgegeben werden.Der Name einer Berichtsgruppe ist vierstellig und darf nur aus Zeichen von A bis Z, Zahlen 0 bis 9 sowie den Zeichen - und _ bestehen.
Auf dem Selektionsbild erscheinen alle zu übergebenden Variablen der Berichte.
Technisch werden hier Programme zur Verarbeitung des Einstiegsbildes, Selektion (Lesen) der Daten, Ausgeben der selektierten Daten und ggf. Programme zur Mehrfachselektion erstellt.
In meiner Schulung zeige ich gerne den Unterschied zwischen Abschnitten innerhalb eines Berichtes und separate Berichte in einer Berichtsgruppe, um unterschiedliche Berichtsziele zu erfüllen.
Fazit
Im Ergebnis können dann also Berichte, die nicht einer Berichtsgruppe zugeordnet sind, über die Transaktion GR34 gelöscht werden. Sollte der Report Painter / Report Writer Bericht jedoch einer Berichtsgruppe zugeordnet sein, ist dieser erst einmal aus der Berichtsgruppe zu entfernen.Künftig ist dieses Thema auch fest in der Live-Session innerhalb des Lernpfades zur Schulung vorgesehen :-). Dies ist auch ein Grund, warum sich die Unterlagen zur Live-Session jedes Mal ein wenig ändern.
So sind in letzter Zeit auch Anfragen aus Blog, Linkedin oder im Rahmen von Mailaustausch mit der SAP Community sowohl ins Blog als auch in der Schulung eingeflossen und die Unterlagen der Live-Session bekommen bei jeder Veranstaltung noch einmal ein Update, auch wenn die Begleitvideos weiterhin Bestand haben.
Weitere Beispiele sind zum Beispiel in den Artikeln "Varianten vom Selektionsbild (Selektionsvarianten Reportvarianten) für Report Painter Berichte transportieren" oder auch "Reportmatrix über bestehende kundeneigene SAP Berichte (Report Writer, Recherche oder SAP Query)".
Vielleicht ist der Austausch innerhalb der Lerngruppe auch ein weiterer Vorteil, den solche (Online) Veranstaltungen bieten, besonders wenn hier unterschiedliche Teilnehmende vorhanden sind.
Hinweis:
Eine kurze Einführung in das Thema Report Painter und Report Writer habe ich im Artikel "Grundlagen Kurzeinführung und Handbuch Report Painter Report Writer" beschrieben und hoffe Ihnen hier eine Einführung ins Thema bieten zu können.
ein Angebot von Espresso Tutorials

unkelbach.link/et.books/
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Diesen Artikel zitieren:
Unkelbach, Andreas: »Grundlagen: Report Painter / Report Writer Berichte löschen« in Andreas Unkelbach Blog (ISSN: 2701-6242) vom 17.10.2025, Online-Publikation: https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=1398 (Abgerufen am 18.10.2025)
Keine Kommentare - Permalink - SAP
Artikel datenschutzfreundlich teilen
🌎 Facebook 🌎 Bluesky 🌎 LinkedIn