Freitag, 11. Oktober 2013
11:53 Uhr
11:53 Uhr
Formatanzeige im Recherchebericht (Darstellung in 1 EUR)
Beim Erstellen eines Rechercheberichtes ist im Standard eine Zeile "Darstellung in" und 1 EUR (bzw. die jeweilige Landeswährung) mit aufgeführt. Ferner werden nur die Bezeichnung der einzelnen Buchungskonten und nicht die einzelne Kontonummer mit ausgegeben.
Berichtsdefinitionen in Rechercheberichten speichern
Um diese Zeile zwischen den Spaltenüberschriften und den dargestellten Merkmalen nicht anzeigen zu lassen kann diese unter- Einstellungen
- Formatanzeige an/aus
- Bericht
- Sichern Definition (STRG + S)
Hierbei ist zu beachten, dass bei einer Neuanpassung des Berichtes (neues Merkmal bzw. erneute Generierung) diese Einstellung erneut vorgenommen werden muss.
Neben der Darstellungd er Währungseinheiten können aber auch weitere Berichtsdefinitionen getroffen werden.
Unter Einstellungen-> Zahlenformat kann über die Option Darstellung Vorzeichen festgelegt werden ob das - bei Beträgen nachgestellt "123-", vorangestellt "-123" oder der negative Betrag in Klammern (123) gezeigt werden soll.
Eine weitere wichtige Option ist in der Darstellung der einzelnen Ebenen und Konten.
Über Einstellungen->Merkmalsdarstellung kann festgelegt werden, ob nur die Bezeichnung (von Gruppe/Hierarchie und Konten) oder der Schlüssel (technischer Name bzw. Kontonummer) oder eine Kombination aus Schüssel und Bezeichnung bspw 5100 Erlöse bzw. Bezeichnung und Schlüssel "Erlöse 5100" dargestellt werden sollen. Bei der Auswertung einer Bilanzversion ist die Darstellung Bezeichnung und Schlüssel sicherlich sinnvoll.
Gerade bei den im Artikel "Rechercheberichte im Modul FI (Bilanzanalyse)" beschriebenen Auswertungen der Bilanz / GuV bieten sich hier durchaus Möglichkeiten innerhalb eines Recherchberichtes die innerhalb des CO Berichtswesen (vergleiche dazu den Artikel "Bilanz- GuV- Struktur definieren oder nach CO-PCA kopieren" nicht in dieser Form ergeben. Insbesondere, da innerhalb eines Rechercheberichtes auch zwischen den einzelnen Darstlelungen Merkmalen (bspw. Geschäftsjahr) aktiv hin und her geschaltet werden kann.
Berichtsdaten sichern
Neben dem Sichern der Definitionen ist unter Bericht->Sichern Daten es auch möglich die Berichtsdaten zu sichern. Wird nun der Bericht erneut gestartet (mit identischer Selektion) erfolgt eine direkte Anzeige der Berichtsdaten und die Nachfrage, ob die Daten über "Neu Selektieren" oder die "Berichtsdaten von ... " angezeigt werden sollen.Sind Daten einmal gesichert (zum Beispiel aus Versehen) und man möchte diese Meldung loswerden kann unter Bericht->Löschen Daten diese auch wieder entfernt werden.
Im Grunde ist ein solches Speichern von Berichtsdaten vergleichbar zur im Beitrag ReportWriter Grundlagen - Extrakte sichern und verwalten beschriebene Verfahrensweise mit Extrakten mit den Unterschied, dass hier die Extrakte nicht einzeln aufgerufen werden können sondern bei jeden Berichtsstart erneut nach der Datengrundlage gefragt wird. Da Rechercheberichte an sich aber auch sehr schnell auszuwerten sind, ist diese Datensicherung in der Praxis vermutlich nicht allzu häufig anzutreffen.
Ein Vorteil der Deaktivierung der "Formatanzeige an/aus" hat, dass nun die Rechercheberichte problemlos exportiert werden können um beispielsweise in einer Office-Anwendung (sei es nun Excel oder Access) weiter verarbeitet zu werden. Bisher musste hier stets die zweite Zeile gelöscht werden und die Bezeichnung der Schlüsselspalte (in der das gewählte Merkmal wie zum Beispiel Fonds angezeigt werden) von der zweiten in der ersten Zeile kopiert werden. Dieses ist nun nicht mehr erforderlich, da die Bezeichnung der Daten in der ersten Zeile und die Daten in den Folgezeilen ausgegeben werden.
ein Angebot von Espresso Tutorials
unkelbach.link/et.books/
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Diesen Artikel zitieren:
Unkelbach, Andreas: »Formatanzeige im Recherchebericht (Darstellung in 1 EUR)« in Andreas Unkelbach Blog (ISSN: 2701-6242) vom 11.10.2013, Online-Publikation: https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=477 (Abgerufen am 24.1.2025)
Ein Kommentar - Permalink - SAP
Artikel datenschutzfreundlich teilen
🌎 Facebook 🌎 Bluesky 🌎 LinkedIn