12:08 Uhr
Microsoft Office Vorlagen und Änderungsverfolgungen
Hierbei möchte ich folgende Punkte im Artikel behandeln:
- Arbeiten mit Vorlagen in Microsoft Office 2010, 2013 usw.
- Speicherort für Vorlagen
- Cloudspeicher (Dropbox oder Onedrive) für Vorlagen und Microsoft Office Online
- Arbeiten mit der Änderungsnachverfolgung (Funktion Änderungen nachverfolgen
- Kommentare und Änderungen von anderen Benutzern zwischen Dokumenten kopieren
- Unterschiedliche Darstellung der Änderungen in Winword 2013 zu Winword 2010 (Einfache Markups, bzw. verkürzte Änderungen)
Arbeiten mit Vorlagen in Microsoft Office
Neben einer persönlichen Makroarbeitsmappe, die im Artikel "Excel Umgang mit Makros und Visual Basic for Applications (VBA)" beschrieben worden ist, nutze ich auch sehr gerne Dokumentenvorlagen die sowohl in Powerpoint als auch in Winword eine echte Arbeitserleichterung darstellen.
Speicherort für Microsoft Office Vorlagen
Diese Vorlagen können in allen Programmen (wie Powerpoint oder Winword) direkt geöffnet werden.Innerhalb Office 2010 war dieses unter
Datei-> Neu -> Meine Vorlagen
und ab Office 2013 kann schon beim Start (oder alternativ ebenfalls über Datei->Neu)
zwischen Empfohlenen oder Persönlichen Vorlagen gewechselt werden.
Ein echter Fortschritt in Office 2013 ist in meinen Augen, dass der Speicherpfad für Office Vorlagen nun individuell eingestellt werden kann.
Während bis Office 2010 dieses noch im Pfad
erfolgte kann der Pfad ab Office 2013 individuell unter den Optionen angepasst werden.C:
Users
BENUTZERNAME
AppData
Roaming
Microsoft
Templates
Hierzu wechselt man in der Anwendung (Word, oder Powerpoint) auf
Datei-> Optionen
und kann unter Speichern unter den Punkt "Dokument speichern" den "Standardspeicherort für persönliche Vorlagen" auswählen.
Hier können dann aus der Anwendung entsprechende Vorlagen direkt gespeichert werden, egal ob dieses nun für Powerpoint (*.POTX) oder Winword (*.DOTX) ist.
Als Vorlagen bieten sich neben den klassischen Briefkopf auch entsprechende Präsentationen mit Masterfolien an, Rechnungen oder ganz klassische Geburtstagskarten.
Cloudspeicher für Officevorlagen
Ab Office 2013 könnte, dank flexibler Speicherort, auch die Überlegung in Richtung Ablage von Vorlagen in die Cloud interessant sein. Sofern an einen Endgerät ohnehin Windows 8 eingesetzt wird (und ein Microsoft Konto verwendet wird) würde sich hier auch OneDrive oder Dropbox anbieten. Onedrive bietet dabei 15 GB Speicher (wobei durch den Partnerlink noch weitere 500 MB hinzu kommen) und Dropbox über den Partnerlink noch weitere 250 MB. Mir persönlich gefällt Dropbox besser, da hier auch unproblematisch Ordner für andere User frei gegeben werden können wohingehend OneDrive derzeit gefühlt relativ langsam und nicht ganz so komfortabel ist. Dafür ist es wesentlich besser in Windows 8 eingebunden und kann hier ebenfalls seine Vorteile entfalten. Ferner können auf die in Onedrive abgelegten Daten auch innerhalb Microsoft Office Online zugegriffen werden.
Arbeiten mit der Änderungsnachverfolgung bzw. die Funktion Änderungen überprüfen
Gerade beim Versand von Protokollen ist die innerhalb der Symbolleiste "Überprüfen" zu findende Funktion "Änderungen nachverfolgen" sehr hilfreich. Hier wird innerhalb Word hervorgehoben welche Änderungen am Dokument vorgenommen worden sind und diese können dann per Schaltfläche angenommen oder abgelehnt werden.Ferner können auch entsprechende Kommentare oder Rückfragen hier eingefügt werden. Sämtliche Kommentare werden dann mit den Benutzernamen der bearbeitenden Person versehen, so dass eine entsprechende Nachvollziehbarkeit gegeben ist.
Änderungen nachverfolgen / Kommentare und Änderungen von anderen kopieren
Sofern von mehreren Personen verschiedene Abschnitte bearbeitet werden besteht das Problem, dass nun aus unterschiedlichen Dokumenten die Änderungen in das Hauptdokument kopiert werden sollen und die Kommentare und Änderungen der jeweiligen Person weiter erhalten bleiben sollen.Um dieses zu erreichen ist zur Übernahme von Änderungsnachverfolgung und entsprechenden Kommentatoren in beiden Dokumenten die Änderungsnachverfolgung zu deaktivieren, so dass hier die entsprechenden Abschnitte kopiert und eingefügt werden können. Auf diese Weise bleiben alle hervorgehobene Änderungen und Kommentaren wie in der Kopiervorlage vorhanden.
Darstellung von Markups Änderungen nachverfolgen
Bis Office 2010 wurden gelöschte Texte in der Änderungsverfolgung als durchgestrichener Text dargestellt. Ab 2013 ist hier nur noch ein roter Strich an der Seite dargestellt.Hier ist eine Umstellung innerhalb der Befehlsgruppe "Nachverfolgung" im Ribbon "Überprüfen" erforderlich.
Während in Winword 2010 hier noch im oberen Auswahlmenü "Für Überarbeitung anzeigen" der Punkt "Abgeschlossen: Markups anzeigen" ausgewählt ist, kann ab Winword 2013 zwischen "Einfaches Markup" (hier erfolgt nur ein Korrekturzeichen an der Seite) und "Markup: Alle" ausgewählt werden. Letzterer Punkt entspricht der bisherigen Darstellung der Änderungen im Dokument.
ein Angebot von Espresso Tutorials

unkelbach.link/et.books/
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Diesen Artikel zitieren:
Unkelbach, Andreas: »Microsoft Office Vorlagen und Änderungsverfolgungen« in Andreas Unkelbach Blog (ISSN: 2701-6242) vom 24.8.2014, Online-Publikation: https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=549 (Abgerufen am 19.3.2025)
3 Kommentare - Permalink - Office
Artikel datenschutzfreundlich teilen
🌎 Facebook 🌎 Bluesky 🌎 LinkedIn