Andreas Unkelbach
Logo Andreas Unkelbach Blog

Andreas Unkelbach Blog

ISSN 2701-6242

Artikel über Controlling und Berichtswesen mit SAP, insbesondere im Bereich des Hochschulcontrolling, aber auch zu anderen oft it-nahen Themen.


Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/



Mittwoch, 13. April 2005
12:00 Uhr

Abbildungsverzeichnis

Einen Eintrag innerhalb eines Abbildungsverzeichnis wird erzeugt, indem eine Abbildung mit der rechten Maustaste angeklickt wird und die Funktion Beschriftung gewählt wird.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Dienstag, 12. April 2005
13:38 Uhr

Seitenzahl und unterschiedliche Formatvorlagen in Openoffice

Openoffice ermöglicht es mit Formatvorlagen jeder Seite und der folgenden bestimmte Eigenschaften zuzuweisen.

Mein Problem war nun, dass ich gerne ein Titelblatt ohne Seitennummerierung, das Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und den eigentlichen Inhalt mit arabischen Seiten jeweils beginnend bei 1 haben wollte.

Der Text war schon geschrieben und das Inhaltsverzeichnis wurde über die Verzeichnisfunktion von OpenOffice erstellt.

Zur Umsetzung des Vorhaben kann der Stylist genommen werden.


- Zuerst öffnet man den Stylist (Menü Format->Stylist oder F11 drücken)
- Dort siehst du oben 5 Symbole für die unterschiedlichen Formattypen. Klick auf Seitenvorlagen.
- Es sollte irgendeine (wahrscheinlich "Standard") gewählt sein, mit der aktuell das gesamte Dokument formatiert ist.
- Rechts oben befinden sich drei weitere Symbole, klick auf das mittlere. Damit wird eine Kopie der gewählten Vorlage erstellt (neuen Namen eingeben!)
- Das Ganze nochmal für eine dritte Vorlage
- Nun bewegst du den Cursor auf das Titelblatt ans Ende (dort, wo das End sein soll) und fügst mit Menü Einfügen->Manueller Umbruch einen Seitenumbruch ein. Außerdem wählst du als Vorlage in diesem Dialog eine der erstellten Seitenvorlagen.
- Nun hat dein Deckblatt eine Vorlage, der rest des Textes eine andere.
- Selbiges nochmal nach den Verzeichnissen
Du kannst jetzt die Seiten ganz normal formatieren, wobei nur die Seiten geändert werden, die auch die selbe Formatvorlage haben, wie die Seite, auf der du änderst.


(Hinweis aus spotlight.de)

Beim Seitenumbruch kann auch angeben werden, dass die Seitenzahl geändert wird.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Donnerstag, 17. März 2005
09:32 Uhr

Onlinedokumentation zu Openoffice

Openoffice24.de bietet eine HTML Dokumentation zu Openoffice.

Die Dokumentation enthält 200 Seiten navigierbare HTML Dokumentation, Erste Schritte und FAQ. Ausserdem ist Schulungsmaterial und weitere Dokumentation im .pdf und .sx* Format enthalten.

Unter anderen auch: Access-Datenbanken in OpenOffice.org 1.1 einbinden.

Beim ersten Überfliegen scheint dieses eine recht ausgereifte Dokumentation zu sein, die auch als Download angeboten wird.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Dienstag, 8. März 2005
15:48 Uhr

Thesaurus für OpenOffice

Unter openthesaurus.de findet sich ein Thesaurus für OpenOffice (kleiner als 1 MB) zur freien Nutzung.

In OpenOffice.org kann man OpenThesaurus installieren über "Datei > AutoPilot > Weitere Wörterbücher installieren".

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Donnerstag, 17. Februar 2005
23:31 Uhr

Hintergrundfarben von OpenOffice

Falls einmal die bei OpenOffice vorgegebenen Hintergrundfarben nicht ausreichend sind, lassen sich unter

Extras->
Optionen->
OpenOffice.org->
Farben

Weitere Farbtöne definieren.

Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Werbung
Aktuelle Schulungstermine Rechercheberichte mit SAP Report Painter

unkelbach.link/et.reportpainter/

Diesen und weitere Texte von Andreas Unkelbach finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


<< Frühere Einträge Spätere Einträge >>



* Amazon Partnerlink/Affiliatelinks/Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Hinauf






Logo Andreas-Unkelbach.de
Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242

© 2004 - 2025 Andreas Unkelbach
Gießener Straße 75,35396 Gießen,Germany
andreas.unkelbach@posteo.de

UStID-Nr: DE348450326 - Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG

Andreas Unkelbach

Stichwortverzeichnis
(Tagcloud)


Aktuelle Infos (Abo)

Linkedin Bluesky

Facebook Mastodon

Amazon Autorenwelt Librarything

Buchempfehlung
Berichtswesen im SAP®-Controlling

19,95 € Amazon* Autorenwelt

Espresso Tutorials

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Privates

Kaffeekasse 📖 Wunschliste