Andreas Unkelbach
Logo Andreas Unkelbach Blog

Andreas Unkelbach Blog

ISSN 2701-6242

Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA

Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA – 3., erweiterte Auflage
Verlag: Espresso Tutorials GmbH
3. Auflage (18. September 2025)
Paperback ISBN: 978-3960124573

Für 29,95 € direkt bestellen

Oder bei Amazon *

Autorenwelt


Ausgangslage
Durch den Wechsel nach SAP S/4HANA hat auch unser Buch "Schnelleinstieg in das Controlling (CO) mit SAP" eine neue Auflage erhalten in der auch FIORI und SAP S/4HANA beachtet werden. Gemeinsam mit Christian Sterlepper und Martin Munzel haben wir nun auch Aspekte von FIORI und S/4HANA ins Buch einfliessen gelassen. Vielen dank an dieser Stelle an Christian Sterlepper für die Überarbeitung die dennoch das Konzept und verständlichen Inhalt samt Lernkontrollen im Buch hat bestehen lassen.

Inhalt
Dieser kompakte und praxisnahe Leitfaden führt Sie in die Grundlagen des SAP-Controlling (CO) im Kontext von S/4HANA ein. Die von dem Controlling-Experten Christian Sterlepper überarbeitete, dritte Auflage dieses Buches richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie auch erfahrene SAP-Anwender, die sich einen Überblick über die Grundfunktionen, Teilmodule und Anwendungsmöglichkeiten von SAP CO mit S/4HANA verschaffen wollen, um alltägliche berufliche Anforderungen umzusetzen.

Der erste Teil des Buches widmet sich dem Gemeinkostencontrolling und stellt Ihnen mit Kostenstellen und Innenaufträgen die wichtigsten Werkzeuge für das Überwachen der Gemeinkosten vor. Anschließend lernen Sie die Materialkalkulation und ihre Voraussetzungen in den Logistikmodulen kennen. Im Bereich der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung erfahren Sie, wie die Deckungsbeitragsrechnung aufgebaut ist. Das letzte Kapitel behandelt die Profitcenter-Rechnung als internes Controllinginstrument.

Anhand eines durchgehenden Beispiels vermitteln Ihnen die erfahrenen Buchautoren die wichtigsten SAP-Controlling-Funktionen für den Lebenslauf eines Produkts: von der Kalkulation bis hin zur Fertigung sowie der anschließenden Umsatz- bzw. Absatzauswertung. Verständnisfragen am Ende jedes Kapitels ermögliche eine persönliche Lernkontrolle.
  • Kompakter Überblick über alle CO-Module
  • Praxisnaher Einstieg in das SAP-Controlling mit Fiori
  • Prozesse anhand eines durchgängigen Beispiels erklärt
  • Inklusive Lernkontrollen zu jedem Kapitel


Autoren
Andreas Unkelbach ist Autor, Controller, Blogger und Dozent – mit über 20 Jahren Erfahrung im SAP-Controlling und Berichtswesen, insbesondere im Hochschulumfeld. Seine Schwerpunkte liegen aufpraxisnahen SAP-Lösungen, verständlich aufbereitet und mit einem Blick fürs Detail. Regelmäßig veröffentlicht er Fachartikel, Bücher und Online-Trainings – unter anderem auf andreas-unkelbach.de und unkelbach.expert. (Autorenprofil Espresso Tutorials / Linkedin)

Christian Sterlepper erwarb nach seinem Studium in Gießen-Friedberg (DE), Bergamo (IT) und Charlotte (NC, USA) den akademischen Grad eines »Master of Business Administration (MBA)«. Er ist seit 2016 als SAP-Berater im Bereich des Rechnungswesens tätig, zertifizierter SAP Berater und auf das Modul Controlling spezialisiert. Durch die erfolgreiche Realisierung von SAP-Projekten im Greenfield-, Brownfield- und Bluefield-Ansatz in verschiedenen europäischen Regionen erweitert er kontinuierlich seine SAP-Fachkenntnisse. (Autorenprofil Espresso Tutorials / Linkedin

Martin Munzel ist seit mehr als 25 Jahren im SAP-Umfeld tätig und hat in verschiedenen Positionen als Berater und Inhouse-Berater einen breiten praktischen Erfahrungsschatz erworben. Er hat erfolgreich SAP-Projekte in Europa, Asien und Nordamerika durchgeführt und hält regelmäßig Vorträge bei internationalen SAP-Konferenzen. Martin Munzel ist Mitgründer und Geschäftsführer von Espresso Tutorials, einer führenden SAP-Lernplattform. Vor seiner beruflichen Laufbahn studierte er Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik in Göttingen, Paderborn und Nottingham. (Autorenprofil Espresso Tutorials / Linkedin)

Bewertung
In der dritten Auflage kann nun die Protagonistin der ersten beiden Auflagen auch einen Blick in das Controlling (CO) mit SAP S/4HANA werfen.

Ich freue mich sehr, dass unser fiktiver Verlag »Neue Medien« in der dritten Auflage den Wechsel nach SAP S/4HANA geschafft hat und war schon sehr gespannt, welche Möglichkeiten unsere Controllerin Kirsten Lotse hier nutzen wird. Mein Dank gilt daher meinen beiden Mitautoren Martin Munzel und Christian Sterlepper, die die Vorzüge von S/4HANA herausgearbeitet und zugleich die Welt der Kacheln und Fiori anschaulich dargestellt haben.

Dabei freut es mich auch besonders, dass Christian Sterlepper es gelungen ist, den Charme der ersten Auflage (aus 2015) zu erhalten und gleichzeitig ein fundiertes Update auf S/4HANA durchzuführen. Vielen Dank dafür 💐.Ich glaube noch immer daran, dass dieses Buch einen wunderbaren Einstieg in das Controlling mit SAP bietet und ich bin schon sehr auf das Feedback gespannt. Eine Migration nach SAP S/4HANA ist sicherlich anstrengend aber das Update von Texten ist noch einmal eine ganz besondere Herausforderung die hier hervorragend gelungen ist.

Als weitere Bücher zum Controlling (CO) unter SAP S/4HANA kann ich Abschlussarbeiten im Gemeinkosten-Controlling in SAP S/4HANA (SAP Modul CO; internes Berichtswesen) und auch Controlling mit SAP S/4HANA – Customizing Kostenstellenrechnung (SAP Modul CO; S/4 HANA) oder Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing empfehlen.

* Amazon Partnerlink
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.


Artikel datenschutzfreundlich teilen

🌎 Facebook 🌎 Bluesky 🌎 XING 🌎 Linkedin





Hinauf




© 2004 - 2025 Andreas Unkelbach

Meine Bibliothek

Geordnet nach einzelnen SAP Modulen (oder Themen wie Office Anwendungen) finden sich auf dieser Seite meine Buchempfehlungen.
Andreas Unkelbach