Montag, 2. Mai 2005
14:55 Uhr
14:55 Uhr
WLAN Checkliste
Beil Problem Solutions bietet eine Checkliste zur sicheren WLAN Konfiguration. Desweiteren sind hier einige Links zum Thema Wardriving zu finden.
Diese Checkliste hat das Ziel, die Sicherheit von einfachen, privat oder beruflich genutzten Wireless-LAN - Routern zu verbessern
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Diese Checkliste hat das Ziel, die Sicherheit von einfachen, privat oder beruflich genutzten Wireless-LAN - Routern zu verbessern

Zum Beispiel mit Amazon Alexa - Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa *
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Keine Kommentare
-
Permalink - Tools
Donnerstag, 28. April 2005
09:56 Uhr
09:56 Uhr
FTPCheck
DeepSleep, bietet mit FTPCheck ein Tool zur Ermittlung des tatsächlich belegten Webspace unter Windwos an.
Es stellt eine FTP-Verbindung zu Ihrem Homepage-Platz her und ermittelt den belegten Speicher und die Anzahl der vorhandenen Dateien.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Es stellt eine FTP-Verbindung zu Ihrem Homepage-Platz her und ermittelt den belegten Speicher und die Anzahl der vorhandenen Dateien.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Dienstag, 26. April 2005
16:16 Uhr
16:16 Uhr
Internetkalender
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Dienstag, 19. April 2005
15:53 Uhr
15:53 Uhr
Virtual Network Controll
TIGHTVNC is a free remote control software package derived from the popular VNC software. With TightVNC, you can see the desktop of a remote machine and control it with your local mouse and keyboard, just like you would do it sitting in the front of that computer.
Eine ideale Möglichkeit einen Rechner im Netz ohne Monitor und Tastatur laufen zu lassen. :-)
Gehört aber auch in die Kategorie: nach Diplomarbeit.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Eine ideale Möglichkeit einen Rechner im Netz ohne Monitor und Tastatur laufen zu lassen. :-)
Gehört aber auch in die Kategorie: nach Diplomarbeit.
Microsoft Office 365 Abo verlängern
Microsoft Office 365 Home
Microsoft Office 365 Business Premium
Microsoft Office Produkte - Jahreslizenz und Dauerlizenzen
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Freitag, 18. März 2005
10:35 Uhr
10:35 Uhr
Projektplanungssoftware
openworkbench.org/ - eine kostenlose Projektplanungssoftware.
Open Workbench is an open source Windows-based desktop application that provides robust project scheduling and management functionality and is free to distribute throughout the enterprise.
Das Benützermenue ist in deutscher Sprache vorhanden, lediglich die Hilfedatei scheint zu fehlen. Hilfe gibt es unter OpenWorkBench.de.
Mittlerweile ist die Seite offline aber auf SourceForge ist die Projektseite noch zu finden.
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Open Workbench is an open source Windows-based desktop application that provides robust project scheduling and management functionality and is free to distribute throughout the enterprise.
Das Benützermenue ist in deutscher Sprache vorhanden, lediglich die Hilfedatei scheint zu fehlen. Hilfe gibt es unter OpenWorkBench.de.
Mittlerweile ist die Seite offline aber auf SourceForge ist die Projektseite noch zu finden.