17:17 Uhr
Live-Session zum Online-Training Datenmigration nach S/4HANA mit Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer
Ergänzend zur Online-Schulung und Zugriff auf meine Schulungsvideos wird hier auch eine wöchentliche Live-Session angeboten.
In wöchentlichen Live Expert Sessions beantworte ich Fragen rund um das Schulungsthema. Diese Sessions werden aufgezeichnet und den Teilnehmern anschließend zur Verfügung gestellt.
Damit sich nicht nur von der Online-Schulung in Form eines Trailers ein Eindruck gemacht werden kann, habe ich heute auch eine kurze Vorstellung der Live-Session erstellt und bin schon sehr neugierig auf Fragen, Anmerkungen und Kommentare in der kommenden Schulung und freue mich hier diese Schulung anbieten zu können.
Gerne kann hier auch noch in den Kurs eingestiegen werden.
In Kurzform die wichtigsten Daten zur Online-Schulung:
Event-Daten
Einführung SAP S/4HANA Datenmigration mit Migrationscockpit und Migrationsobjektmodellierer
Ab 03. März 2022 bis Donnerstag, 28. April 2022
jeweils am Donnerstagabend von 17 bis 18 Uhr.
Kosten: 595,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.) je Person.
Online-Training
Grundlagen Datenmigration
- Unterschied LTMC und Fiori App Migratioscockpit (S/4HANA 2020 / 2021)
- Projektverwaltung
- Anlage Migrationsprojekt und Auswahl Migrationsobjekte (LTMC + neue FIORI App)
- Arbeit mit Vorlage Dateien Template
- Migrationscockpit – einzelne Schritte zur Datenmigration (Daten hochladen, validieren, konvertieren)
- Migrationscockpit (Import simulieren, Import ausführen, Fehlerbehandlung)
- Migrationsobjektmodellierer (Aufbau eines Migrationsobjektes (Quellstruktur, Zielstruktur, Mapping))
- Migrationsobjektmodellierer (Anpassung Migrationsobjekt)
- Exkurs : Eigenes Migrationsobjekt auf Basis vorhandenen BAPI anlegen
Beginn: 03.03.2022 17:00 Uhr - Ende: 28.04.2022 18:00 Uhr
Die Veranstaltung findet online jeweils am Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr rein online bei Espresso Tutorials statt.
Ich freue mich darauf, Sie für ihr Datenmigrationsprojekt fit zu machen.
Wie sich durch mein Online-Training und mobiles Arbeiten die letzten Monate das "Home-Office" noch einmal verändert hat, wird sicherlich auch noch ein Thema hier im Blog werden, zuvor werde ich aber noch ein Buchprojekt, aber auch andere wichtige Termine auf der Agenda haben :-).
Ablauf Online-Training bei Espresso Tutorials
Das Training wird vom März bis April 2022 angeboten. Neben den einzelnen Videos zum Online-Training soll auch wöchentlich eine Web-Session mit der Möglichkeit des direkten Austauschs angeboten werden.Diese werden vom 10. März bis 28. April 2022 jeweils am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr per Microsoft Teams stattfinden. Der Schulungsraum wird gegen 16:55 Uhr geöffnet, so dass pünktlich begonnen werden kann und noch etwas Zeit vorhanden ist Audio- und Videoeinstellungen zu testen. Idealerweise kann hier ein Kopfhörer mit Mikrofon verwendet werden.
In diesen Terminen besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Punkte aus dem Kurs nochmals durchzugehen. Die Videos zum Online-Training sind ebenfalls so aufgeteilt, dass für jede Woche passende Inhalte vorliegen und ich freue mich schon auf einen gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Die Termine werden aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Entdeckungsreise vom Migrationscockpit zum Migrationsobjektmodellierer begleiten zu dürfen.
Die einzelnen Schulungsvideos habe ich in acht Abschnitte aufgeteilt, sodass wir gemeinsam je Live-Session die Themen der entsprechenden Wochenvideos besprechen können und hier auch noch Raum für Ihre Fragen haben.
Die Schulungsvideos sind in acht Themenblöcke zusammengestellt, so dass für jede Live-Session sich thematisch an diese Videos orientiert werden können und entsprechende Themen für die Schulung gesetzt sind.
Schulungsinhalt - Überblick der Schulungsvideos und Themen für Live-Session
Für einen Überblick liste ich die einzelnen Schulungstermine und die entsprechenden Schulungsvideos (mit Abspielzeit in der Form HH:MM:SS) auf.
Ein Angebot von Espresso Tutorials
Donnerstag, 10. März 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Grundlagen der Datenmigration"
Schulungsvideos (0:46:27)
- 01_01_Vorstellung_Agenda
- 01_02_Vorgänger
- 01_04_LSMW_ERP
- 01_05_LSMW_S4HANA
- 01_06_Theorie
- 01_07_Blick_nachS4
- 01_08_Migrationcockpit_starten
- 01_09_Live-Session
Donnerstag, 17. März 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Projektanlage und verfügbare Migrationsobjekte"
Schulungsvideos (1:00:09)
- 02_01_Projektanlage
- 02_02_Eigenschaften_Migrationsprojekt
- 02_03_Verfügbare Migrationsobjekte
- 02_04_Migrationsansatz
- 02_05_Projekt_und_Vorlagedatei
Donnerstag, 24. März 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Migrationsansatz und Vorlagedatei"
Schulungsvideos (0:59:50)
- 03_01_Unterschied_Migrationskonzept_MIgrationsansatz
- 03_02_Aufbau_Vorlagedatei
- 03_03_Weitere_Migrationsobjekte
- 03_04_Daten_eintragen
- 03_05_Arbeitsweise_Migrationscockpit
Donnerstag, 31. März 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Erste Schritte der Datenmigration (Upload, Simulation)"
Schulungsvideos (1:03:44)
- 04_01_Schritte einer Datenmigration
- 04_02_Vorlage hochladen
- 04_03_Mapping-Aufgabe
- 04_04_Mapping-Vorlage
- 04_05_Datenmigration_simulieren
- 04_06_Korrektur_nach_Simulation
Donnerstag, 07. April 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Erfolgreiche Datenmigration und Korrekturdatei"
Schulungsvideos (1:03:22)
- 05_01_Migration_erfolgreich
- 05_02_Ups_Fehler_nach_Migration
- 05_03_Aufbau_Stagingtabelle_nach_Migration
- 05_04_Korrekturdatei
- 05_05_Arbeitsteilung_Migrationscockpit
- 05_06_Modellierer_Beispiele_Adresse_Steuerstandort
- 05_07_Modellierer_Beispiele_Migrationsobjekte_KS+IA
Donnerstag, 14. April 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Migrationsobjektmodellierer (Quell- und Zielstrukturen)"
Schulungsvideos (1:07:49)
- 06_01_Migrationsobjektmodellierer_onPremise
- 06_02_Migrationsprojekte
- 06_03_LTMOM_Migrationsprojekte
- 06_04_LTMOM_Aufbau_Migrationsobjekt
- 06_05_LTMOM_Quellstrukturen
- 06_06_LTMOM_Zielstruktur
- 06_07_LTMOM_Struktur-Mapping
Donnerstag, 21. April 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Migrationsobjektmodellierer (Feld-Mapping und Regeln)"
Schulungsvideos (1:00:25)
- 07_01_LTMOM_Feld-Mapping
- 07_02_Regel_CVT_KOSTL
- 07_03_Regeln
- 07_04_Sicht_ändern
Donnerstag, 28. April 2022 17:00 - 18:00 Uhr
Thema "Erweitern bestehender Migrationsobjekte, Eigene Migrationsobjekte, Umschlüsselobjekte und Projekt exportieren, importieren"
Schulungsvideos (1:46:28)
- 08_01_Quellstruktur_erweitern
- 08_02_Laufzeitobjekte_generieren
- 08_03_Funktionsbaustein_finden
- 08_04_Benutzerdefiniertes_Migrationsobjekt
- 08_05_Bestandteile_Migrationsobjekt
- 08_06_Quellstruktur_pflegen
- 08_07_Struktur_Feldmapping
- 08_08_Umschlüsselobjekte
- 08_09_Projekt_Export-Import
Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Termine und bin gespannt auf Ihre Fragen, Rückmeldungen und Anmerkungen. Da die Live-Sessions noch nicht angefangen haben, kann sich auch noch für die Schulung angemeldet werden. Der Zugriff auf die Schulungsvideos selbst bleibt dabei auch länger bestehen :-).
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
18:34 Uhr
(Buch)Autorinnen und Autoren für SAP Themen SAP Stockroom Management, SAP Graph oder Delta Customizing SAP SD von ERP auf S/4HANA oder andere SAP Themen gesucht
Autor/in bei Espresso Tutorials - aktuelle Suche
Aktuell sucht Espresso Tutorials zu folgenden Themen aktuelle Autor*innen:
- SAP Stockroom Management
(Lagermanagement mit SAP) - SAP Graph
(API Entwicklung mit SAP) - Delta-Customizing SAP SD von ERP auf S/4HANA
Das Buch wird dann sowohl in gedruckter Form als auch als E-Book bei den üblichen Verkaufsplattformen sowie in der Online-Bibliothek des Verlages veröffentlicht und es entstehen für einen selbst keine Kosten sowie es gibt eine entsprechende Beteiligung abhängig vom Umsatz des Buches.
Persönlich habe ich durch die aktuellen Buchprojekte nicht nur die Möglichkeit mein eigenes Wissen weiterzugeben, sondern auch selbst durch das Beschreiben und Dokumentieren von Wissen dazuzulernen und auch persönlich noch einmal das eigene Wissen zu vertiefen.
Daneben ist gerade für Beratungsprojekte die Dokumentation in Form eines Buches und der damit verbundene Bekanntheitsgrad und die damit dokumentierte Fachkompetenz in bestimmten Bereichen ebenfalls ein Vorteil.
Insbesondere in Richtung SAP S/4HANA ist dies eine Chance sich hier schon vorab zu positionieren, als auch selbst Erfahrungen zu sammeln und sich hier zu aktuellen Themen auszutauschen. Daneben gibt es freien Zugriff auf die Lernplattform und die Gelegenheit, als Referent/in bei (virtuellen) Konferenzen aufzutreten.
Serviceleistungen vom Verlag
Dadurch, dass sich der Verlag um Lektorat, Korrektorat, Satz sowie die Konvertierung in E-Books und Vertrieb kümmert, nimmt dieses auch jede Menge Arbeit für einen selbst ab.
Definition Lektorat. Korrektorat, Satz und Layout
Zu den wichtigen Leistungen meines Verlages gehören auch die Dienstleistungen Korrektorat und Lektorat.
Das Korrektorat überprüft den eingereichten Text formal auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie, während das Lektorat dazu den Text auf Inhalt und Form (insbesondere auf der inhaltlichen Korrektheit, Textaufbau und Sprachstil) kontrolliert.
Das Korrektorat erfolgt auch bei der finalen Fassung des Buches erneut, sodass hier oft auch Fehler korrigiert werden, die man selbst immer wieder überliest.
Besonders die Zusammenarbeit mit Lektorat dürfte für Autorinnen und Autoren immer wieder ein enormer Gewinn sein, da hier von außen auf den scheinbar perfekten Text geblickt wird und beim Vergleich der ersten Fassung mit der finalen Fassung zwei komplett unterschiedliche Texte vor einem liegen.
Bei der Zusammenarbeit mit Espresso Tutorials wird das erste Kapitel gegen gelesen und hier sowohl in Form der Dokumentenvorlage, aber auch in Bezug auf Verständlichkeit des Inhalts geprüft. Da sich der Verlag auf SAP Themen spezialisiert hat, merke ich auch durch die Rückfragen, dass hier das Konzept "SAP-Wissen verdichtet serviert wie ein guter Espresso" ebenfalls durch das Lektorat unterstützt wird.
Das Layout eines Buches selbst zu gestalten ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Hier bietet die Dokumentenvorlage einen enormen Vorteil und auch die angebotenen Anleitungen bspw. für Screenshots und Gestaltung der Anleitungen sind ein enormer Pluspunkt und haben mich mit der Textverarbeitung Word sehr versöhnt, obgleich ich im Controlling dann doch lieber die Tabellenkalkulation Excel verwende.
Da es sich bei der Veröffentlichung bei Espresso Tutorials auch um wissenschaftliche Literatur handelt, dürfte auch das Thema VG Wort hier interessant sein und gibt noch einmal eine zusätzliche Verdienstquelle.
#Autorenleben und eigene Erfahrungen
Meine bisherigen Erfahrungen können in folgender Abbildung dargestellt werden:Wobei dieser Verlauf nicht vollständig ist bzw. sich 2021/2022 noch erweitern wird.
Aktuelle Publikationen sind:
- SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM
- Schnelleinstieg ins SAP®-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage
- Berichtswesen im SAP®-Controlling
- Schnelleinstieg ins SAP®-Controlling (CO) - 1. Auflage
Für Autor*innen, die bereits Bücher veröffentlicht haben, sei an dieser Stelle auch direkt der Hinweis auf die VG Wort noch einmal gegeben und als Termin 9. der Dezember 2021 erwähnen. Hier wird ein Video zur Information der Wahrnehmungsberechtigte aufseiten der Vgwort.de veröffentlicht, in der wohl auch die bekannt zu gebenden Informationen zur anstehenden virtuellen Mitgliederversammlung der VG Wort vom 10. bis 11. Dezember 2021 bekannt gegeben werden.
Autorenleben und Lizenzverträge
Ob nun Selfpublishing oder Verlagsvertrag, in beiden Fällen steckt viel Arbeit im eigenen Werk und es sind einige Punkte rund um die Themen Vertragsrecht aber auch Marketing zu beachten. Hier habe ich in den Abschnitten "BWL für Autor:innen", "Buchmarketing für Autor:innen" und "Webmarketing für Autor:innen" einige Punkte zusammengestellt.Dabei bin ich auch auf das Konzept der Autorenwelt eingegangen.
Autorenleben und Steuer
Da ab Dezember auch langsam das Sortieren von Belegen anfängt, mag ich hier auch auf die aktuellen Versionen von Softwareempfehlungen zur Abgabe der Steuererklärung hinweisen, die ebenfalls ein Update erhalten hat.Auf die Bedeutung von Steuern und Autorenleben bin ich im Abschnitt "Steuerrecht für Autor:innen" eingegangen. Im Rahmen der Behandlung von VG Wort sind aber auch folgende Abschnitte lesenswert:
- Vorausgefüllte Steuererklärung
- Termin und Fristen zur Steuererklärung
- Softwareempfehlungen
- Gewerbeanmeldung und Fragebögen zur steuerlichen Erfassung
- Einnahmenüberschussrechnung EÜR und Kleinunternehmerregelung
- Belegablage
- Betriebsausgabenpauschale
- Webempfehlungen rund um die Selbstständigkeit
- VG Wort und Steuer
- Auswirkung Urteil europäischen Gerichtshof (EuGH)vom 18.01.2017, C-37/16 (SAWP)
- Hintergrund Entscheidung des EUGH zur Umsatzsteuer zu Ausschüttungen von Verwertungsgesellschaften an Urheber
- Gutschrift & Ausschüttungsauskunft für Hauptausschüttung und Ausschüttung METIS
- Rechnung über Inkassoleistung für die beiliegende Gutschrift
- Beispiel zur Hauptausschüttung und Steuer
- Ausweis der umsatzsteuerfreien Einnahmen aus VG Wort in der Umsatzsteuervoranmeldung (UstVA)
Die folgenden Softwareprodukte können bereits vorbestellt werden
Lexware TAXMAN 2022 (für das Steuerjahr 2021)
WISO steuer:Sparbuch 2022 (für Steuerjahr 2021)
Buhl Data Service tax 2022 (für Steuerjahr 2021)
Aber auch abseits davon finden sich unter "Autorenleben in Nebentätigkeit" einige weiteren Punkte, die hier relevant sein können.
17:11 Uhr
Monetäre und Nichtmonetäre Kennzahlen und Statistiken im Hochschulumfeld - Aktuelle Daten von Destatis für Hochschulcontrolling und Berichtswesen
Hochschulintern fallen jede Menge finanzwirtschaftliche (monetäre) und Leistungskennzahlen wie Studierende, Prüfungsdaten und andere nicht monetäre Kennzahlen an die auch in unterschiedlicher Form aufbereitet werden können.
Einige dieser internen Kennzahlen, die auch in anderen Branchen genutzt werden, sind auch im Artikel "Statistische Kennzahlen für Verrechnung in SAP - Umlage und Verteilung nicht nur im Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen" vorgestellt worden und können nicht nur in SAP, sondern auch anderen ERP Systemen oder auch Dashboards verwendet werden.
Für ein Berichtswesen sind eindeutige Definitionen von Kennzahlen ebenso wichtig, wie in einer Zielvereinbarung auch realistische Vergleichsdaten relevant sind. Entsprechend hilfreich kann es dabei sein danach zu schauen, was es schon an vorhandenen Definitionen und Kennzahlen in der jeweiligen Branche gibt.
Interne Hochschulstatistische Kennzahlen und Aufbereitung in Excel Dashboards
Vorhandene interne Daten können dann unter anderen in Excel aufbereitet werden.
Ein Überblick bietet der Artikel mit Verweis auf weitere Artikel rund um das Thema Berichtswesen (nicht nur im Hochschulumfeld) die etwas eingerückt in folgender Aufstellung dargestellt sind.
- "Datentrends für Drittmittelstatistik mit Sparklines ab Excel 2010 darstellen durch Liniendiagramme in Zellen"
- "Excel: bedingte Formatierung mit Pfeilen (Darstellung Tendenzen bei Veränderungen)"
- "Excel Pivottabelle Darstellung Grenzwerte Einnahmen auf Projekte je Person durch Zuordnung VZÄ auf verantwortlicher Kostenstelle"
- "Gestapelte Säulendiagramme in Excel mit Summenausweis"
- "Pivottabellen ab Excel 2010 dynamischer filtern mit Datenschnitten am Beispiel Hochschulfinanzstatistik"
Oft finden sich auf den Seiten der Statistikämter dann die Daten zusammengestellt über alle Hochschularten in umfangreichen Analysen, Diagrammen aber auch Tabellen wieder.
Unter meinen Webempfehlungen bin ich auch auf einige empfehlenswerte Seiten zum "Hochschulcontrolling" eingegangen. Neben vielen anderen Seiten wird hier auch die Struktur des Bundeshaushaltes auf bundeshaushalt.de ausführlich erläutert.
Im Buch »Berichtswesen im SAP®-Controlling« bin ich ebenfalls auf das Thema Aufbau eines Berichtswesen eingegangen.
(01. Juni 2017) Paperback ISBN: 9783960127406
Für 19,95 € direkt bestellen
Oder als SAP Bibliothek-Flatrate *
Oder bei Amazon *
Kennzahlen im Bereich Bildung, Forschung und Kultur - Hochschulen
Heute möchte ich aber auf eine Datenquelle für das Berichtswesen eingehen, die ich zuletzt 2009 im Artikel "Hochschulstatistische Kennzahlen" erwähnt habe und wo ein Update vielleicht auch für einige andere ebenfalls von Interesse sein kann.Für den Bereich öffentliche Verwaltung und besonderes Hochschulen stehen unterschiedliche Daten bereits online zur Verfügung, so dass hier für das eigene Berichtswesen auch auf diese Daten als Vergleichswerte zugegriffen werden kann.
Ein Beispiel ist hier die Seite des Statistischen Bundesamtes, dass ich als Screenshot neben meinem Maskottchen Gideon (siehe Videoreihe "Sagen Sie mal, Herr Unkelbach...") aufgenommen habe.
Bild: Screenshot von Destatis.de
Das Statistisches Bundesamt (DESTATIS) hat im Bereich Hochschulen unter Publikationen auch aktuelle Werte rund um "Finanzen der Hochschulen", "Personal an Hochschulen" aber auch Studierende- und Prüfungsdaten sowie aktuelle monetäre und nicht monetäre hochschulstatistische Kennzahlen veröffentlicht.
Eine Übersicht zu den einzelnen veröffentlichten Daten inklusive Informationen zu Methoden und Definitionen einzelner Statistiken findet sich auf der Übersichtsseite:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/_inhalt.html
Im Abschnitt Publikationen finden Sie einzelne statistische Auswertungen inklusive der Vorjahresdaten die in der jeweiligen Auswertung unter "Ältere Ausgaben finden Sie in der statistischen Bibliothek" für einzelne Jahre, teilweise bis 1976, als PDF und XLSX heruntergeladen werden können.
Die derzeit online befindlichen Daten stammen aus dem Geschäftsjahr 2019 und die Hochschulen liefern in 2021 auch die entsprechenden Hochschulfinanzstatistiken für das Jahr 2020 aus. Anhand des Publikationsdatum (23.03.2021) ist wohl davon auszugehen, dass Ende März 2021 auch die aktuellen Daten von 2020 online verfügbar sein werden.
Für das Hochschulcontrolling und ein Aufbau eines entsprechenden Hochschulberichtswesens (zum Beispiel für eine Benchmark) sind Daten wie
- Finanzen der Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.5
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Bildungsfinanzen-Ausbildungsfoerderung/Publikationen/_publikationen-innen-finanzen-hochschulen.html
- Personal an Hochschulen - Fachserie 11 Reihe 4.4
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/Publikationen/_publikationen-innen-hochschulen-personal.html
WICHTIG - Abweichung Fächergruppe und Lehr- und Forschungsbereiche (LuF)
Bei der Verwendung der Daten rund um Personal an Hochschulen ist mir aufgefallen, dass in einigen Bereichen ein . eingetragen ist und die Summe der Einzelwerte der LuF nicht mit der Summe der Fächergruppe übereinstimmte (zum Beispiel Geisteswissesnchaften gemeinsam).
Am Anfang der Statistik ist allerdings ein Hinweis zur Zeichenerklärung vorhanden:Somit ist also eine Abweichung der Summe zu den Einzelwerten erklärbar und sollte entsprechend berücksichtigt werden, wenn entsprechende eigene Kennzahlen gebildet werden.
- - bedeutet nicht vorhadnen
- . bedeutet Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten
Die an dieser Stelle zusammengestellten Daten können als Grunddaten für eigene Kennzahlen herangezogen werden und so je nach Lehr- und Forschungsbereich oder Fächergruppen mit vergleichbaren Bundeswerten je Hochschulart verglichen werden.
Vergleichbar zum Artikel "Leistungsmengen im Grundbudget je Fächergruppe (Cluster) im Vergleich oder bedingte Formatierung für Minimalwerte und Maximalwerte" ist es hier auch möglich aus diesen Daten eigene Kennzahlen abzuleiten (Abs / Wiss, Drittmittel / Prof, ...).
Hier zeigt sich auch wieder, dass beim Vorliegen entsprechender Daten auch eigene Berichtsanforderungen, Kennzahlen und spannende Berichte entstehen können.
Es kann sich also lohnen diesen Artikel, als Wiedervorlage für April 2022 zu legen.
Nachtrag: E-Learning Statistik vom statischem Bundesamt
DESTATIS bietet einen Onlinecampus mit Modulen rund um statistisch-methodischen Themen von Quellen bis zur Analyse von Daten und organisatorisch-rechtliche Themen an. Die Module können ohne Registrierung direkt aufgerufen werden 📊🥰.Die einzelnen Module sind unter https://www.destatis.de/DE/Service/Statistik-Campus/E-Learning/eLearning-statistik.html abrufbar.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
14:53 Uhr
Die wissenschaftliche Suchmaschine Google Scholar - Recherche und eigenes Profil eintragen (Akademische Suchmaschinenoptimierung / Academic Search Engine Optimazation ASEO)
Das entsprechende Video stellt nicht nur Google Scholar als Recherchemöglichkeit für wissenschaftliche Quellen vor sondern erläutert auch, wie die Suchmaschine mit der eigenen Hochschulbibliothek verknüpft werden kann und auch weitere relevante Quellen sowie eine Einordnung der gefunden Texte genutzt werden können.
Das Video aber auch die anderen Folgen der Serie ist sicherlich nicht nur für Forschende und Studierende interessant sondern kann auch für die Recherche zu Dokumentationen oder auch für Autor:innen spannend sein.
(c) https://www.youtube.com/watch?v=ukQR2HMQnVI
Auf einige der hier angesprochenen Punkte möchte ich nun besonders im folgenden Artikel eingehen mit einen besonderen Schwerpunkt für Blogs als wissenschaftliche Quellen und wie diese auch in Google Scholar aufgenommen werden kann.
Der folgende Artikel ist praktisch aus Sicht von Autor:innen geschrieben die ebenfalls in Google Scholar gelistet werden wollen.
Autor_innen Profile in Google Scholar
Im dargestellten Video wurde auf das Thema Autor_innen-Profile schon eingegangen.Als kleine Ergänzung zu der beschriebenen Recherche möchte ich hier im Artikel noch darauf eingehen, wie das eigene Blog als Quelle für Google Scholar hinzugefügt werden kann und wie die Pflege des eigenen Profils möglich ist. Dazu ist, wie bei anderen Diensten von Google auch, ein Google Account erforderlich sowie die Notwenidgkeit, dass Google die eigene Seite als für Google Scholar relevant betrachtet.
Durch die Pflege eines eigenen Profils können Fundstellen neu gegliedert werden und es kann der "Impact" eingesehen werden.
Zitate aus Google Scholar
Besonders praktisch empfinde ich, dass hier direkt eine Notation für Zitate mit aufgeführt wird, aber auch die eigene Person noch einmal ausführlicher vorgestellt werden kann.
Das eigene Profil in Google Scholar
Daneben kann auch das eigene Profil um weitere Angaben, wie auch derzeit noch nicht vorhandenen Quellen ergänzt werden.
Dabei sind die einzelnen Veröffentlichungen mit Quelle sowie Erscheinungsdatum aufgeschlüsselt und es besteht die Möglichkeit auch noch manuell unterschiedliche Quellen hinzuzufügen.
Als Quellen stehen folgende Medien zur Verfügung:
- Zeitschrift
- Konferenz
- Kapitel
- Buch
- Abschlussarbeit
- Patent
- Gerichtsverhandlung
- und sonstiges
Quelle in Google Scholar hinzufügen
Damit ein eigenes Profil in Google Scholar angelegt werden kann müssen jedoch erst einmal Quellen zur eigenen Person in Google Scholar vorhanden sein. In meinen Fall hätte ich gedacht, dass die bisherigen Publikationen als Bücher nicht nur in Google Books sondern auch in Google Scholar aufgelistet sind. Für meine eigene Bücher konnte ich hier aber keine Fundstelle finden. Dafür ist meine Frau (unkelbach.art / schattenbaum.net ) mit ihren Buch "PHP für dich" online als wissenschafltiche Quelle gelistet :-).Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass Onlinequellen indiziert werden. Dazu zählen auch Blogs, sofern diese bestimmte Vorraussetzungen erfüllen.
Onlinepublikation Andreas Unkelbach Blog
Seit 2004 veröffentliche ich hier regelmäßig Artikel zum Themenbereich Berichtswesen und Controlling mit SAP aber auch zu anderen it nahen Themen rund um Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen aber auch andere Themen die sowohl im Studium der Betriebswirtschaftslehre als auch meinen eigenen Studienschwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht aber auch privaten Interesse entsprechen.
Die Berücksichtigung in Google Scholar ist technisch über sogenannte META-Tags, die im HTML Code der Internetseite hinterlegt sind, gelöst. Ein vergleichbares Thema ist unter "Strukturierte Daten auf Website oder Semantisches Web (schema.org)" zu finden.
In der Hilfe von Google Scholar ist unter: "Inclusion Guidelines for Webmasters" beschrieben, welche META-Tages hier obligatorisch oder verpflichtend einzutragen sind.
Dabei sind die verwendeten Daten vergleichbar zum Dublin Core als bibliographisches Datenformat, dass von der st die „Dublin Core Metadata Initiative“ (DCMI) gepflegt wird (siehe Wikipedia: "Dublin Core")
Obligatorische META Tags für Google Scholar
- "citation_title" - hier wird der Titel des Artikels eingetragen
Innerhalb des DublinCore wäre dieses gleichzusetzen mit DC.title - "citation_author" - hier werden die Autor:innen zum Artikel eingetragen. Dieser Meta-Tag kann auch mehrfach verwendet werden, sofern mehrere am Artikel mitgeschrieben haben. Es muss mindestens eine Angabe erfolgen.
Innerhalb des Dublin Core wäre dieses DC.creator. - "citation_publication_date" - dieses dürfte wohl am ehesten probelamtisch umzusetzen sein. Hier ist das Publikationsdatum einzutragen.
Es kann sowohl ein Erscheinungsjahr als auch das Publikationsdatum im Format JAHR/MONAT/TAG genommen werden. - "citation_fulltext_html_url" - die URL zum Artikel, sofern diese im HTML Format angegeben wird.
Optionale META-tags für Google Scholar
Optional können noch weitere Tags mit angegeben werden.Dieses können
- "citation_journal_title" - für den Titel der Gesamtpublikation sein (in meinen Beispiel ist dieses der Blogname
aber auch weitere Angaben sind hier möglich. Eines für mich in der Zukunft wichtiges Meta Tag ist die Anagbe einer ISSN durch den Meta Tag:
- "citation_issn" - für die ISSN die mittlerweile auch für reine Onlinetexte, wie Blogs vergeben wird.
<meta name="citation_title" content="Artikel zum Thema Die wissenschaftliche Suchmaschine Google Scholar - Recherche und eigenes Profil eintragen" />
<meta name="citation_author" content="Andreas Unkelbach" />
<meta name="citation_publication_date" content="2020/8/23" />
<meta name="citation_journal_title" content="Andreas Unkelbach Blog" />
<meta name="citation_fulltext_html_url" content="https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=1121" />
<meta name="dc.Contributor" content="Unkelbach, Andreas" />
<meta name="dc.Title" content="Artikel zum Thema Die wissenschaftliche Suchmaschine Google Scholar - Recherche und eigenes Profil eintragen" />
<meta name="dc.Date" content="2020/8/23" />
<meta name="citation_publisher" content="Andreas Unkelbach Blog" />
<meta name="citation_issn" content="2701-6242" />
ISSN für Onlinepublikation / Blog beantragen
Eine ISSN ist vergleichbar zur ISBN und kann für fortlaufende Veröffentlichungen, bspw. Zeitschriften, beantragt werden.
Als fortlaufende Veröffentlichungen, die nummeriert oder datiert erscheinen, können auch reine Online-Publikationen/Blogs eine ISSN kostenlos bei der DNB beantragt werden. In der Bundesrepublik Deutschland ist eine ISSN, im Geensatz zu anderen Ländern, nicht verpflichtend kann aber kostenfrei beantragt werden.
In der FAQ dazu wird darauf hingewiesen, dass "Bei der Zuteilung einer ISSN wird ausschließlich geprüft, ob die Veröffentlichung den formalen Kriterien einer fortlaufenden Veröffentlichung nach den ISSN-Definitionen entspricht. Es findet dabei keine inhaltliche Prüfung oder Bewertung der Qualität der darin veröffentlichten Artikel oder Beiträge statt."
Weiter Informationen zu diesem Thema sind auf der Seite dnb.de/issn zu finden.
Im Artikel "Hintergrund ISSN 📰 für Andreas Unkelbach Blog - Hintergrund ISSN für Onlinepublikationen wie Blog" bin ich ebenfalls auf das Thema ausführlciher eingegangen.
Gründe für eine Beantragung einer ISSN können, gerade bei "wissenschaftlichen Publikationen" auch die Zitierbarkeit sein. Da diese Seite hier auch regelmäßig Artikel aus den Bereichen Hochschulcontrolling, Hochschulberichtswesen veröffentlicht und hin und wieder auch in Büchern zitiert wird, ist dieses ein weiterer Baustein für meine Seite.
Google Knowledge Graph
Für Autor:innen kann ebenso interessant wie ein Eintrag bei Google Scholar auch ein Eintrag im Google Knowledge Graph sein. Hier wird anhand des Namens als Suchergebnis auf der Google Seite direkt eine Infobox (Knowledge Graph) zur Person angezeigt.Über die Option Feedback geben kann dieses auch um weitere Punkte ergänzt werden Alternativ kann auch über Google Places ein Unternehmen als Einzelperson zum Beispiel als Consultant angelegt werden. Hier kann dann sowohl die Anschrift, Öffnungszeiten aber auch Bewertungen von anderen Google Usern hitnerlegt werden.
Persönlich ist mir die Infobox in obiger Form als Autor eigentlich schon sympathisch.Wobei sich hier Google auch bei unterschiedlichen Quellen bedient. Das Profilbild war mein Google Plus Profilbild, die Beschreibung ist vom Facebook Seitenprofil (Steckbrief) übernommen worden und die Bücher aus Google Books. Leider kann als Autor nur wenig Einfluss auf die Gestaltung genommen werden, aber zumindest neu erscheinende Bücher werden sehr schnell übertragen.
Microsoft Academic
Bing, als Suchmaschine von Microsoft, bindet dafür ausschliesslich Informationen aus Facebook als Infobox ein... so dass ich mir noch unsicher bin, ob dieses sinnvoller oder nachteilhaft ist.Immerhin bietet auch Microsoft mit "Microsoft Academic" ebenso wie Google Scholar eine Suchmaschine die eine freizugängliche wissenschaftliche Suchmaschine anbietet für entsprechende Texte. Hier ist es für mich als Autor spannend in welche Themenbereiche mich Microsoft Academic einsortiert:
Mein automatisch generiertes Profil ist unter https://academic.microsoft.com/author/3045573423/ angelegt und automatisch aus Blogartikel generiert. Ich gehe davon aus, dass hier vergleichbare Meta Tags ausgelesen werden.
Fazit
An dieser Stelle vielen Dank an Frank Waldschmidt-Dietz (Website / Twitter) vielen Dank für die Hinweise auf Google Scholar sowie Anregung zum Artikel und technischen Hintergrund zum Einbinden.Ich glaube, dass gerade für Publikationen das Thema auch hier vertreten zu sein ebenso relevant ist, wie auf socialmedia. Hier merke ich auch, dass sich mein eigenes Verhalten zu "Praktische Nutzung von social media Diensten für meinen Arbeitsalltag" mittlerweile gewandelt hat und sich Videos aber auch Twitter mehr im Mittelpunkt stehen.
Aber immerhin Feedly und Blogs sind weiterhin, wie unter "Infotainment oder Nachrichtenapps für Android" oder meiner Blogroll zu sehen, weiterhin eine wichtige Quelle.
Immerhin dieser Artikel dürfte dann auch im Abschnitt "Autorenleben" auf meiner Seite rund um VG Wort, Steuer und andere Themen rund um das Leben von Autor:innen passen.
Hinweis:
Mehr zum Thema #Autorenleben findet sich im Artikel "Autorenleben - Steuern und Selbstständigkeit, Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort), Autorenleben in Nebentätigkeit" und wird von mir regelmäßig aktualisiert.
Berichtswesen im SAP®-Controlling (📖)
Für 19,95 € direkt bestellen
Oder bei Amazon ** Oder bei Autorenwelt
21:41 Uhr
Bildungsurlaub Grundlagen Projektmanagement (Projekte organisieren und erfolgreich durchführen Projektmanagement) @vhswiesbaden
Neben Projektmanagement habe ich in 2022 auch einen weiteren Bildungsurlaub an der VHS Wiesbaden zum Grundausbildung TRAIN-THE-TRAINER besucht (siehe Artikel "Bildungsurlaub Train the Trainer Der Methodenkoffer für lebendige Seminare").
Zum Thema Projektmanagement bietet die VHS Wiesbaden auch noch weitere Veranstaltungen an, wie auf ihrer Internetseite unter "Programm > Beruf und Kariere > Projektmanagement" zu sehen ist.
In der Kursbeschreibung zum Bildungsurlaub sind folgende Punkte festgehalten.
T50900BU Projekte organisieren und erfolgreich durchführen Projektmanagement
Unklare Kompetenzen, Aufgaben und Ziele sowie unrealistische Planung lassen viele Projekte scheitern. Selbst jahrelange Mitarbeit in Projekten bringt nicht automatisch das know-how eines Projektleiters.
In diesem Seminar lernen Sie, wie man Projekte definiert, sie systematisch gliedert, plant, durchführt und auswertet. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge und ihre Anwendung kennen. Sie erkennen Probleme in Organisation und Projektabwicklung und die Anforderungen an den Projektleiter.
Projektinitialisierung:
• Stakeholderanalyse, Zieldefinitionen, Risikoanalyse, -management , Vorgehensmodelle, Kommunikationsmatrix, Teambildung, Konfliktanalyse
Projektplanung:
• Projektstrukturplan, Meilensteine, Netzplantechnik, Ressourcen- und Kostenplanung, Aufwandsschätzung, Prioritäten
Projektkontrolle und -steuerung
• Basisplan, Tracking, Soll/Ist Vergleiche, Was-Wäre-Wenn, Earned Value, Trendanalysen
Projektabschluss
Die einzelnen Einheiten werden anhand eines Beispiels praktisch geübt.
Der Bildungsurlaub wird dabei von von SIegfried Reuscher / Projektmanagementdienstleister (siehe XING Profil) angeboten.
Motivation und Erwartungen - Bildungsurlaub Projektmanagement
Meine Gründe sich intensiver mit den Methoden des Projektmanagement zu beschäftigen sind auf der einen Seite durch laufende Projekte aber auch durch anstehende größere Veränderungen wie der Wechsel von ERP zu S/4HANA und etwaige weitere künftige berufliche Herausforderungen zu sehen.Meine Erwartung an diesen Bildungsurlaub waren die Grundlagen und Methoden näher zu lernen und dieses Wissen dann auf meine tägliche Arbeit übertragen zu können.
Ob diese Erwartung erfüllt worden sind und wie der Ablauf dieser persönlichen Weiterbildung war möchte ich in den folgenden Abschnitten für die einzelnen Tage schildern und hoffe hier einen guten Überblick in die Veranstaltung aber vielleicht auch Lust auf das Thema Projektmanagement wecken zu könnnen.
Persönlich hilft es mir immer am Ende des Tages das Gelernte noch einmal festzuhalten und zusammenzufassen, was im Einzelnen besprochen worden ist auch um offene Fragen am nächsten Tag erneut anzusprechen.
Ohne das Fazit vorwegzunehmen ist die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung naturgemäß wesentlich umfangreicher, so dass ich hier zum Vertiefen auf jeden Fall das entsprechende Seminar empfehlen kann.
Tag 1 Projektdefinition, Stakeholder und Zielstrukturplan
Durch eine relativ kleine Gruppe von 9-10 Personen war die Atmosphäre in der Gruppe positiv und wir konnten im Laufe der Woche uns in Gruppenarbeit intensiver mit den erwähnten Beispiel beschäftigen aber auch in der Diskussion während der Veranstaltungen nach meiner Wahrnehmung auch untereinander uns austauschen und gegenseitig Impulse geben.
Nachdem wir uns gegenseitig vorgestellt hatten und die Motivation zur Teilnahme geklärt war kam direkt der theoretische Unterbau zum Projekt in den engeren Blick.
Der Begriff Projekt ist hier nicht nur durch DIN 69901 definiert sondern auch in den Merkmalen Dauer, Mittel, Ressourcen und Aufgaben zuzuordnen. Besonders die Einmaligkeit sowie eine zentral verantwortliche Person stellen dabei wichtige Komponenten dar.
Ein grundsätzlcihes Vorgehensmodell im Projaktmanagement sind die einzelnen Stufen des Wasserfallmodells.
Hier werden die Schritte in
- Definition
- Entwurf
- Realisierung
- Einsatz
Aber ohne Menschen, dei auch unterschiedliche Interessen haben, ist auch ein Projekt nicht denkbar. Neben der Projektleitung sind dieses insbesondere die Stakeholder, welche sowohl Betroffene als auch Beteiligte sein können. Hier ist es ein Vorteil sich schon im Vorfeld über die einzelnen Akteure sowie ihre Rollen innerhalb eines Projektes bewust zu werden und diese auch einmal festzuhalten.
Projektumfeldanalyse und Stakeholder
Gerade die Projektumfeldanalyse erscheint zum Start eines Projektes hilfreich um sich über die Rahmenbedingungen klar zu werden. Das danach die einzelnen Stakeholder in Aktive (wie Auftraggeber, Kunde, Organisatonseinheit Leitung sowie Projektleitung und Team) als auch Passive wie Behörden, indirekt Betroffene und nicht zuletzt auch Familienmitglieder berücksichtigt werden müssen erscheint auf der einen Seite nachvollziehbar ist aber sicher oft auch nicht im bewusten Focus.Persönlich konnte ich für mich die Deifnition eines Projektplans in der die verschiedenen Wege des Austausch der einzelnen Stakeholders sowie der Methode wie diese über aktuelle Entwicklungen sich austauschen und motiviert werden als besonders hilfreiches Instrument mitnehmen. Zur Einordnung der einzelnen Personen erscheint auch die RACI Matrix als ein einfaches Instrument, dass die unterschiedlichen Rollen der Personen darstellt.
RACI Matrix
Die RACI Matrix bildet ab wer Verantwortlich ist (Responsible), die Kosten träger (Auftraggeber / Accountable), Mitspracherecht hat und befragt werden muss (Consulted) und wer informiert werden muss (Informed)V-Modell
Anhand des V-Modells werden die Auftraggeber und Auftragnehmer Aufgaben zusammengefasst sowie die Wechselbeziehungen zwischen eben diesen.Hierbei ist zwischen den einzelnen Punkten stets eine Verifizierung und Validierung erforderlich bspw. zwischen der Komponentenspezifikation und Test eben dieser Komponenten.Ebenso wichtig sind aber auch die Definiition von Zielen sowie ein Zielstrukturplan indem das Projekt nach Zielklassen, Zielunterklassen, geforderten Ausmass und etwaige Wünsche untergliedert werden kann.
Fallbeispiel:
Damit jedoch nicht nur die Theorie im Rahmen der Weiterbildung ein Thema war wurden wir auch mit einer Fallstudie für das Projektmanagement in Gruppenarbeit konfrontiert. Hierbei ging es um die Aufgabe "Umbau eines Frachtschiffes zum Tiertransporter in den wir dann die gelernte Theorie umsetzen konnten.
Praktische Übungen Tag 1 - Stakeholderanalyse und Zieldefinition
Anhand von Projektunterlagen mussten wir die einzelnen relevanten Stakeholder identifizieren und diese dann der anderen Gruppe im Rahmen eines Vortrages vorstellen.
Hierbei hatten wir als Gruppe auch direkt Rückmeldung zum Vortragsstil und Inhalt erhalten. Eine weitere Aufgabe war dann anhand der Unterlagen ein Zielstrukturplan zu entwerfen indem die einzelnen Ziele zusammengefasst worden sind und später ggf. ein Lastenheft erstellt werden kann.
Tag 2 Risikomanagement und Projektteam
Der Tag began mit einer Wiederholung der am Vortag behandelten Punkte, so dass wir sowohl über die Projektdefinition, das CAIRO Modell (als Erweiterung zu RACI durch ein O wie obsolet) sowie die Definition eines Wasserfallmodel als Projektphasenmodell sprachen um dann intensiver in das Thema Projektrisikomanagement einzusteigen.
Projektrisiko
Neben den unterschiedlichen Projektrisikoarten (Ressourcen, Organisation, technologische oder auch geschäftliche Risiken) ging es konkret zur Risikoanalyse und der Frage, wie diese quantifizierbar sein können und mit welchen Methoden etwaige Risiken erhoben werden können.
Gerade die Unterschiedung nach Tragweite und Wahrscheinlichkeit half hier schon die einzelnen Risiken zu gewichten und passend einzuordnen. Ein weiterer wichtiger Punkt waren dann die Maßnahmen die im Rahmen eines Projektmanagement zum Umgang mit den einzelnen Risiken getroffen werden können.
Dabei sind vorbeugende und im Falle eines Risikoeintritts auch die eventual Maßnahmen direkt verbunden mit Entscheidungen festzuhalten und Verantwortliche sowie Termine zu benennen.
Eine wichtige Unterscheidung ist dabei zwischen Fakten und Risiken vorzunehmen.
Projektorganisation
Nachdem nun die einzelnen Definitionen und Analysen abgeschlossen sind konnte ich auch intensiver mit dem Start eines Projektes beschäftigt werden indem unter anderen eine Projektmappe angelegt wird, aber auch die unterschiedlichen Formen einer Projektorganisation vorgestellt worden sind.
Zur Unterstützung einer Projektorganisation sind auch verschiedene Softwarelösungen am Rande angesprochen worden neben Enterpriselösungen sind hier MS Project aber auch OpenProject bzw. Project Libre erwähnt worden, was ich mir beides noch näher anschauen möchte.
Im Artikel "Unterschiedliche Möglichkeiten des Projektmanagement von der Projektplanung, Projektabrechnung und Projektdokumentation bis hin zum Einstieg in das SAP Modul Projektsystem PS" bin ich auch schon einmal auf einige Softwarelösungen eingegangen würde aber nach dieser Veranstaltung noch einige andere Anforderungen an eine Projektplanung setzen und hier mir tatsächlcih die erwähnten Produkte näher ansehen.
Zur Projektorganisation wird zwischen der Ablauforganisation in der die einzelnen Methoden (V-Modell), Vorgehensweise und Leitlinien definiert werden und der Aufbauorganisation in der die Personen und ihre Tätigkkeiten festgehalten werden.
Neben den einzelnen Formen der Organisation wie Linienorganisation, Task Force, Matrix Organisation oder Stabs-/Einflussorganisation wurden hier auch dieTeambildungsprozesse sowie eine Checkliste zu den einzelnen Aufgaben und Personen im Team festgehalten.
Hier ist auch ein wichtiger Punkt das Konfliktmanagement durch das schon im Vorraus Methodik und Umgang mit schwierigen Situationen etwas abgefangen werden kann.
Interessant für mich war hier auch die besondere Rolle des Lenkungsauschuss und die Unterscheidung oder Identität von Projektmanagement und Projektleitung als Personen.
Praktische Übungen Teil 2
Anhand des Anwendungsfalls identifizierten wir die einzelnen Risiken und stellten diesen entsprechende Maßnahmen gegenüber. Hierbei ist ein besonderes Thema, wie tief die einzelnen Risiken gegliedert werden.
Als Beispiel ist hier die Risikoanalyse unserer Gruppe ein gutes Beispiel:
Wähend wir hier nur das Risiko zum Zustand des noch nicht gelieferten Schiffs erfasst haben, könnte dieses Risiko noch wesentlich tiefer geglieder werden:
So ergibt sich neben einer Kostenexplosion aus dem Zustand des Schiffs unter anderen folgende Punkte:
- Schiff ist nicht mehr umbaufähig
- Schiff kommt nicht an
- Schiff fällt in der Werft auseinander und blockiert die Werft
Auch hier war es besonders hilfreich im Rahmen einer Präsentation passende Rückfragen zu erhalten und sich mit diesen auseinander setzen zu können.
Im Ergebnis merkten wir, dass im ersten Moment eine zu große Klammer um mehrere Risiken gefasst wurde.
Insbesondere stellt sich bei dieser Methode immer wieder die Frage, wieviel Energie in die Risikoanalyse gesteckt wird und welche Folgen ein Verzicht oder Ausbleiben einer ausreichenden Analyse der Risiken haben kann.
Tag 3 Die Projektplanung zum Strukturplan
Im Rückblick betrachteten wir noch einma die Risikoanalyse, die unterschiedlichen Organisationsformen sowie die einzelnen Phasen der Teambildung nebst der Frage wie bei Konflikten umgegangen werden kann.
Danach gingen wir aber direkt in die Projektplanung über und machten uns Gedanken darum welche Stufen eine Planung durchlaufen muss. Als Hilfsmittel war hier der Projektstrukturplan das Mittel der Wahl in den dei einzelnen Schritte im Projekt strukturiert aufgezeichnet werden können.
Arbeitspakete als Tätigkeiten und Sammler
Die einzelnen Ebenen unterscheiden dabei einen objektorientierten oder einen funktionsorientierten Ansatz. Eine weitere wichtige Unterschiedung ist zwischen Meilensteine und Arbeitspaketen zu treffen. Wichtig bei den Arbeitspaketbeschreibungen ist es hier zu unterscheiden zwischen den Sammelbegriffen und etwaigen Tätikeiten.
Neben den Projektstrukturplänen sind auch noch weitere Strukturpläne von Bedeutung um zu erkennen auf welche Ressourcen in welcher Gewichtung zugegriffen wird.
Dabei sind als weitere Eleemente
- Organisationsstrukturplan
- Ressourcenstrukturplan
- Kostenstellenstrukturplan
- Kostenartenstrukturplan
Bei der Planung ist auch immer eine Frage, wie mit Zeitreserven umgegangen werden kann.
Hierbei sind in den einzelnen Punkten auch SIcherheitsbedürfnisse vorhanden die in der Planung der Dauer einer bestimmten Tätigkeit Berücksichtigung finden werden. Diese können über ein GANTT Diagramm entsprechend abgebildet werden.
Mit dieser Methode ist der zeitliche Verlauf der einzelnen Tätigkeiten festgehalten.
Eine differnziertere Methode stellt hierfür die Netzplantechnik dar in der die einzelnen Aufgaben nach ihrer Abhängigkeit dargestellt werden.
Dabei können sowohl unterschiedliche Beziehungen zwischen den einzelnen Aufgaben (Anordnungsbeziehungen) gebildet werden als auch diese so dargestellt werden, dass auch ein kritischer Pfad abgebildet werden kann. Insbesondere die einzelnen Vorgangsknoten haben hier Beziehungen untereinander die am folgenen Beispiel deutlich werden kann.
Durch die zeitliche Abfolge (Dauer) der einzelnen Punkte innerhalb des Netzplan
ist auch der kritsichen Pfad offensichtlich. Sofern an der untersten Tätigkeit Zeit eingespart werden kann, nützt dieses nur insoweit etwas bis die nächste Tätigekit die längste Dauer hat und damit Teil des kritischen Zeitpfades ist.
Neben der Planung der einzelnen Tätigkeiten und Vorgänge muss aber auch ein Blick auf die Ressourcenplanung geworfen werden.
Ein klassischer Fehler ist dabei, dass die Projektleitung sich selbst mit der vorhandenen Kapazität nicht einplant und somit hier entsprechende Probleme entstehen. Sowohl durch die Projektplanung, Kontrolle und organisatorische Tätigkeiten bleiben dann möglicherweise andere Punkte liegen oder aber der Tag muss um einige Stunden verlängert werden.
Praktische Übungen Tag 3 - notwendige Arbeitspakete zum Schiffsumbau
Neben einer Aufschlüsselungen der in unserem Schiffsumbauprojekt erforderlichen Tätigkeiten haben wir diese Vorgänge auch unterschiedlich durch Sammler und Tätigkeiten sowie Meilensteinen erfasst und in einer Bezeihung gestellt. Dabei sind für die einzelnen Aufgaben auch die Zeiten erfasst worden und in bieden Gruppen ergibt esich ein entsprechendes Übersichtsbild auf die vorhandenen Aufgaben.
Hier sind die Arbeitspaketbeschreibungen nach den einzelnen Schritten zum Umbau des Schiffs gegliedert... ebenso kann aber auch nach den Fachabteilungen eine Gliederung erfolgen.
Tag 4 Projektkostenplanung und Projektkontrolle
Nachdem am Vortag der Projektstrukturplan, als zeitliche Abfolge von Tätigkeiten, erfasst worden ist und die einzelnen Netzwerkknoten zur Identifikation des kritischen Pfades betrachtet worden sind nutzten wir den Tagesbeginn damit uns noch einmal einzelne Definitionen näher anzusehen.
Gerade bei der Definition von Meilensteine, im Sinne eines Projektmanagements, erscheint es sinnvoll diese auch in einzelne Klassen aufzuteilen.
Andernfalls würden bei einer Vielzahl von Meileinsteinen hier die Übersicht verloren gehen.
So können Meilensteine für das Management gesetzt sein, ebenso als Interfacepunkte an denen Informationen an die Fachabteilungen übergeben werden sollten.
Hierbei ist ein besonders wichtiger Punkt Projektmeilensteine von Deadlines oder Fristen zu unterscheiden.
Analyse des kritischen Pfades und kritischer Projektpunkte
Der kritische Pfad eines Projektes als längste zeitliche Abhängigkeit innehralb eines Projektstrukturplans stellt das Nadelöhr der Anordnungsbeziehungen zwischen Vorgänger und Nachfolger der einzelnen Vorgänge dar. Die tatsächliche Reihenfolge ist zwar ein krtischer Vorgang, aber kein risikobehafteter Vorgang, so dass die Netzplatechnik von der Risikoanalyse abzugrenzen ist.
Kritische Punkte innerhalb eines Netzplans können nebenbei durch die Differenz von FMA (frühest möglicher Anfang) und SMA (spätest möglicher Anfang) ermittelt werden. Hier werden die Projekttage vorwärts zum Projektende als auch rückwärts vom Projektende berechnet. Auf Arbeitsvorgängen mit 0 liegt keinerlei zeitlicher Puffer vor, so dass dieses die kritischen Punkte sind an den angesetzt werden kann.
Ein wichtiger Punkt der Netzplantechnik ist hierbei tatsächlich, dass nur diese Punkte vernetzt werden sollten, die auch vernetzt sind.
Schätzung / Qualifizierte Planung des zeitlichen/ressourcielen Aufwand
Neben der Netzplantechnik ist auch die Schätzung des Aufwands an Personentagen ein wichtiger Punkt um den Aufwand für die einzelnen Arbeitspakete zu schätzen.
Während sich bei der Analogie Methode auf vorherigen Erfahrungen berufen wird stellt die Delphi Methode ein Austausch unter Experten dar und das Function-Point-Verfahren rechnet die Zeit aus einzelnen Arbeitsschritten auf die Gesamtanforderung hoch.
Neben der zeitlichen oder termintreue Planung ist auch die ressourcentreue Planung ein wesentlicher Punkt. Insbesondere sollte dabei das Mitarbeitergebirge beachtet werden, wonach für eine bestimmte Täigkeit nur ein entsprechender Anteil an der Arbeitszeit der Beschäftigten tatsächlich benötigt wird und einzuplanen ist.
Beim Auftreten mehrere Anforderungen in einer Abteilung (Stichwort Matrix Organisation) kann es schon zu Zielkonflikten kommen. Grundsätzlich kann hier durch die Setzung von Prioritäten in der Abteilung gearbeitet werden oder alternativ per Multitasking jeweils abwechselnd an Teilstrecken der Aufgaben gearbeitet werden. In der Praxis ist dieses aber dann im Ergebnis ebenso lange, nur dass zwischendurch Teilergebnisse vorliegen könnten,
Jedes Projekt wandelt auch entsprechende Ressourceneinsätze in Projektkosten um.
Hier bietet Microsoft Excel die Möglichkeit durch Pivot Listen in Tabellen umzuwandeln.
Im Artikel "Buchempfehlung »Excel Pivot-Tabellen für dummies« von Martin Weiß ( tabellenexperte.de )" kann ich weiterhin eine sinnvolle Weiterbildungsmöglichkeit durch ein gedrucktes Buch zum Thema empfehlen.
Projektkostenkalkulation
Um eine Kostenentwicklung zu betrachten kan ein Kostenentwicklungsplan neben den einzelnen Kosten als Säulen auch ein Liniendiagramm zur Darstellung der kumulierten Kosten dargstellt werden.
Gerade bei der Projektkostenkalkulation liegen oftmals vier Fehler vor.
Die Kostenplanung erfolgt auf Basis der einzelnen Projektphasen und des bewerteten Material und Zeiteinsatzes der einzelnen Ressourcen. Liegen diese nciht vor, kann auch kein Budget angesetzt werden. Auf der anderen Seite kann eine zu detailreiche Planung auch zu viele SIcherheitszuschläge erhalten, so dass auch hier etwas Vorsicht gewahrt sien sollte.
Ist der Aufwand jedoch zu optimistisch geschätzt kann Unvorhergesehenes die Planung komplett über Bord werfen, während ein zu eingeschränkter Blickwinkel die Expertise aus den Fachabteilungen sinnvoll macht.
Die auf diese Weise erfasste Planung wird als genehmigte Planung als Soll für den Projektverlauf angesetzt und ermöglicht es hier einen Soll/Ist Vergleich im Rahmen der Projektkontrolle zu ermöglichen.
Hierdurch greifen Planung->Realsiiserung-> Kontrolle und Steuerung ineiander über.
Entsprechend wichtig ist hier aber eine zeitnahe Rückmeldung innerhalb der einzelnen Vorgänge.
Dieser Basisplan kann dann noch entsprechend angepasst werden, bei absehbaren Termnüberschneidungen.
Der sogenannte Basisplan wird im Laufe des Projektverlaufes immer wieder als Vergleichsgröße (Schatten) zum tatsächlichen Verlauf des Projektes herangezogen.
Um dne Projektfortschritt zu bewerten gibt es in der DIN 69903 eine Definition von Größen die den Fertigstellungswert anhand bewerteter Arbeit bewerten.
- PV Planed value stellt die geplanten Kosten des Projektes dar
- EV earned value ist der Mehrwert der geleisteten Arbeit im Vergleich zum Planansatz Verschiebt sich das Projekt über den geplanen Terminbeginn verringern sich auch die geplanten Kosten bis zum geplanten Projektende im Vergleich zum Plan (Blickpunkt ist hier der Monat 3 als Projektstart, auch wenn das Projekt eigentlich zum Monat 1 hätte starten sollen
- Die AC Actual Cost stellen dafür die tatäsclich angefallenen und gebuchten Kosten dar
Als Varianzen können hier Kosten und Zeitvarianzen betrachtet werden.
SV schedule variance = EV-PV
CV cost variance = EV - AC
Gerade bei den AC können ungeplante Einflüsse wie Tarifsteigerungen oder Mehrkosten die Kosten erhöhen und zur Kostenabweichung führen.
Ein weiterer Punkt. der auch für die Risikovorsorge genutzt werden kann ist die Meilenstein Trend Analyse in der durch Statusberichte anhand der Berichtstermine und Meileinsteine entsprechende Verschiebungen im Projekt erkennbar werden.
Ein wichitger Punkt zur Kontrolle und Vorlage für den Lenkungsausschuss sind Quality Gates in denen die einzelnen Teilabschnittsergebnisse gesammelt und ein weiteres Vorgehen erst nach Freigabe erfolgen kann.
Übungen Tag 4 - Anordnungsbeziehungen und Kritische Pfad Analyse unserer Vorgänge
Als Teil der Planung wählten wir nun die Netzplantechnik um die geplanten Arbeitsvorgänge und Abhängigkeiten an unseren Schiffsumbau näher zu betrachten und diesen in der richtigen Reihenfolge zu setzen.
Da der Plan dann etwas größer wurde habe ich die Einzelteile zusammengeschnitten:
Auch auf der Tafel war irgendwann ein Punkt erreicht dann doch die Fortsetzung durch einen Punkt zu erweitern.
Aber am Ende konnte das Schiff danndoch mit einer Verspätung fertig gestellt werden.
Wenn wir uns die gesammelten Arbeitspakete betrachten sind diese nun doch wesentlich stärker nach zeitlichen Aspekten gegliedert.
Wobei diese Zeichnungen natürlich sinnvoller in einer Softwareanwendung gesammelt und dargestellt werden, so dass hier auch Abweichungen festgehalten werden können.
Hier sind nicht nur die Projektstrukturpläne sondern auch unterschiedliche Basispläne aber auch ein Netzplan darstellbar.
Tag 5 Projektende und Projektabnahme
Der letzte Tag war dann erneut einem Review auf die zuletzt besprochenen Themen gewidmet. Sowohl der Basisplan als vom Lenkungsausschuss als Grundgerüst genehmigter Abllauf als auch die Unterscheidung zwischen Plan und Soll waren dabei noch die einfachen Punkte, auf die Rückfrage an welcher Stelle ein Baseline Review erfolgen sollte wurden auch noch einmal die Besonderheiten des Change Management und gerade die Sinnhaftigkeit eines eigenen Punktes Changes als Sammler innerhalb des Projekts erfasst.
Eine spannende Überlegung, wenn auch eher technisch, war für mich die einzelnen Baselines als Archiv zu betrachten und nur eine führende Baseline als Basis für den Vergleich zum Soll im Netzplan zu verwenden.
Gerade bei der Ressourcen und Termintreuen Planung sind auch die Begriffe Earned Value und Planed Value nochmals voneinander unterschieden worden.
Planend Value stellt dabei die bewertete Leistung über die Laufzeit dar und wird aus der Baseline als genehmigter Plan betrachtet während die earned value den Mehrwert der geleisteten Kosten betrachtet. Dieses ist ein Element der ressourcenreuen Planung beim Vergleich des Projektfortschritt zum Soll (Wert der laut Plan verbraucht werden soll ist hierbei oftmals vom tatsächlich abzusehenden Verbrauch zu unterschieden.
Immerhin die actual Cost kenne ich schon aus dem Controlling als bisher angefallene IstKosten. :)
Auch abseits davon sind die Verknüpfung von Ressourceneinsatz und anfallenden Kosten etwas, dass seitens Controlling immer wieder gerne betrachtet wird.
So sind die geplanten Projektkosten durch die mit Kosten gewichtete Ressourceneinsätze pber Personal, Material aber auch Finanzierungen in der Kostenartenrechnung absehbar.
Passenderweise widmete sich der letzte Tag des Bildungsurlaub dann dem Projektende, was mit einer Projektabnahme durch den Kunden abgeschlossen wird.
Hilfreich istvhier ein Abnahmeprotokoll durch das nich nur die Projektbeschreibung noch einmal aufgeführt ist sondern auch schriftlich die Abnahme oder Ablehnung festgehalten wird. Gerade bei Problemen sollte darauf geachtet werden, dass tatsächlich alles was nicht moniert worden ist als abgenommen gilt. Gerade wenn das Werk erstellt ist fehlt es seitens des Auftragsnehmer gegenüber Auftraggeber auch an Druckmitteln um etwaige Ausstände noch abfangen zu können.
Sollten Gründe zur Ablehnung vorliegen ist es sinnvoll hier eine Liste der Gründe festzuhalten die dann nachgebessert werden können.
Neben festgestellten Mängeln sollte im Übernahmeprotokoll auch festgehalten werden, welche Prüfungen durchgeführt worden sind und wie diese dokumentiert worden sind.
Neben externen Auftraggebern kann dieses auch sehr hilfreich bei internen Projekten sein.
Bei Softwareentwicklungen ist auch ein Akkzeptanztest (durchgeführt vom Kunden) hilfreich indem sowohl Test Szenarien als auch einzelnen Testfälle definiert und auch durchgeführt werden.
Ist das Projekt abgeschlossen und sämtliche Erinnerungen noch frsch, sollte auch eine Projektabschlussanalyse durchgeführt werden.
Hier kann nicht nur die Termintreue auf Basis der Terminplanung (siehe Basisplan) und die Wirtschaftlichkeitsanalyse durchgeführt werden sondern auch die Erfahrungen aus diesem Prpjekt in das hausinterne Vorgehensmodell überführt werden.
Danach kommt es zur Projektauflösung wodurch die einzelnen Ressourcen wieder in die Fachabteilungen zurück kehren. Ein wichtiger Punkt ist hier nicht nur der Projektabschlussbericht indem die Erfahrungen und Verbesserungen für nachfolgende Projekte festgehalten werden sondern generell der Punkt der Erfahrungssicherung (Lessons learned) die einen internen Mehrwert schaffen können.
Diese sollten jedoch auch in den einzelnen Projektabschnitten schon festgehalten sein um später ins Methodenhandbuch übernommen zu werden.
Weiteres Material
Neben der Theorie und den gesammelten Erfahrungen im Projektbeispiel betrachten wir uns auch unterschiedliche Formulare und Checklisten in denen eine Vorstellung zu den einzelnen Dokumenten und Formularen festgehalten werden konnte. Tatsächlich können hier Dokumente neben einer Projektplanungs- Projektmanagementsoftware einen weiteren Mehrwert stiften.
Als Auszug haben wir hier über Vorlagen wie:
- Projektzielplanung
- Projektstrukturplan
- Funktionen und Rollendiagramme.
- Projektkostenplan
- Risikoanalyse
- Statusbericht
Insebsondere die Merkzettel zum Beispiel zur Planung der Projekt Abschluss Sitzung mit Rollenverteilung und erforderlichen Unterlagen und Rollen der Teilnehmenden ist hier eine gute Vorlage für ein strukturiertes Vorgehen.
Dabei können viele der erwähnten Punkte zur Vorbereitung und Durchführung einer Projektsitzung auch auf "normale" Sitzungen übertragen werden und hier hilfreich sein.
Fazit Bildungsurlaub
Wenn ich mir meine Erwartungen betrachte wurden diese im Bildungsurlaub erfüllt. Mir war es wichtig einen Überblick über die Methoden de Projektmanagement zu erhalten und einige praktischen Methoden zu verinnerlichen um darauf abbauend selbst tiefer ins Thema einsteigen zu können.
Gerade in Hinblick auf vorhandene Statusberichte und Dokumentationen habe ich nun für meine tägliche Arbeit einige Punkte mitnehmen können und hoffe diese bei künftigen Projekten auch ausbauen zu können.
Gerade wenn es um die Projektantragsstellung anbelangt sind mir nun einige weitere Punkte klarer geworden aber auch bei der Durchführung von internen Projekten sehe ich derzeit abseits der technischen Unterstützung viele Methoden die mir auch an anderer Stelle sicherlich weiter helfen könnnen.
Bildungsurlaub selbst ist in den einzelnen Bundesländern geregelt jedoch stehen in allen mindestens 5 Tage zu, die oftmals als bezahlten Sonderurlaub gewährt werden. Hierbei müssen die Veranstaltungen als Bildungsurlaub akkrediert sein und damit auch inhaltlich bestimmte Anforderungen erfüllen. Gerade als Bildungsurlaub akkredierte Veranstaltungen stellen hier aber zumeist kein Problem dar.
Für mich ist bei der Wahl des entsprechenden Angebots aber tatsächlich entscheidend inwieweit es mir etwas bringt und ich das erlangte Wissen dann auch in der ein oder anderen Form anwenden kann.
Im Rückblick auf die vergangenen Tage denke ich, dass sowohl die gerlernten Methoden als auch der Umgang mit der Herausforderung am Fallbeispiel hilfreich war und gerade die WIederholungen am Folgetag dabei geholfen haben das gelernte zu verinnerlichen und sich noch einmal selbst Gedanken darüber zu machen, wie Projektmanagement im eigenen (beruflichen) Alltag eingesetzt werden kann.
Da wir sowohl das Skriptum (Präsentation) als auch Arbeitsmaterialien als digitales und analoges Medium erhalten haben freue ich mich schon sehr darüber, dieses intensiver betrachten zu können und bin neugierig, wie de gelernten Methoden nun in meinen eigenen Arbeitsalltag integriert werden können.
Was das Bildungsurlaubangebot der VHS Wiesbaden anbelangt sind hier auch noch weitere spannende Themen zu finden und sowohl die Lage als auch die technische Ausstattung der einzelnen Räume überzeugt hier direkt. Etwas bedauert habe ich allenfalls, dass die Cafeteria wohl geschlossen ist, aber in der näheren Umgebung gibt es mehrere Möglichkeitend er Verpflegung inklusive der Versorgung mit Kaffee.
Die Teilnamekarte gilt gleichzeitig als ESWE Kombiticket, so dass hier ein Fahrauswaus zur Fahrt im VMV auf den Linien von ESWE Verkehrt und der Mainzer Verkehrsgesellschaft genutzt werden kann. Das Ticket gilt frühestens 2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung und ermöglicht eine Rückfahrt wähend 2 Stunden nach Ende der Veranstaltung. So kann grundsätzlich auch etwas ausserhalb geparkt werden oder ganz auf die Anfahrt per Auto verzichtet werden. Wie üblich ist am Ende der Veranstlatung auch eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis an die Teilnehmenden verteilt worden.
Zusammenfassend hat mich der Bildungsurlaub ein ganzes Stück weiter gebracht und ich freue mich schon sehr darüber nun das Ganze in der Praxis anwenden zu können.
Ebenso wie das Thema Mindmap ist mir auch das Thema Projektmanagement bisher als sehr abstrakt begenet und umso mehr freue ich mich darüber im Rahmen dieser Weiterbildung eine gute Grundlage erhalten zu haben um dieses in der Praxis ausbauen zu können. Wie im Artikel "Mindmapping und Sketchnotes im Beruf nutzen für Brainstorming oder Mind Mapping mit XMIND" beschrieben nutze ich das Instrument mittlerweile beinahe natürlich zur Entwicklung von neuen Berichtsanforderungen und hoffe, dass ich auch die Methoden des Projektmanagement auf künftige Herausforderungen anwenden kann.
Aktuelles von Andreas Unkelbach
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Keine Kommentare - Permalink - Beruf