Andreas Unkelbach
Logo Andreas Unkelbach Blog

Andreas Unkelbach Blog

ISSN 2701-6242

Artikel über Controlling und Berichtswesen mit SAP, insbesondere im Bereich des Hochschulcontrolling, aber auch zu anderen oft it-nahen Themen.


Werbung
Aktuelles von Andreas Unkelbach

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/



Dienstag, 16. September 2008
13:14 Uhr

Kurzanleitung Anlage einer SAP Query Auswertung ANBWA in der Profit-Center-Rechnung über ANBW und GLPCA


Bisher war dieser Artikel als eine Kurzanleitung zur Anlage einer SAP Query gedacht. Zwischenzeitlich gibt es eine ausführlichere Anleitung zum Einstieg ins Thema unter folgenden Hinweis. Dennoch soll in diesen Artikel weiterhin die Auswertung der Anlagenbewegungsarten über eine Query beschrieben werden.

 

 

Handbuch SAP Query

Eine ausfürhliche Einführung in das Thema SAP Query habe ich im Artikel

"Grundlagen Kurzeinführung und Handbuch SAP Query" beschrieben und hoffe Ihnen hier eine Einführung ins Thema bieten zu können.

Auszug Vortrag SAP Query im Berichtswesen

Neben Vorträgen und Schulungen (siehe auch "Auffrischungsworkshops SAP Query im Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen") beschäftigt sich auch mein Buch Berichtswesen im SAP Controlling sowie meine sonstigen Publikationen nicht nur mit SAP Query und Report Painter sondern auch mit anderen Themen rund um das Hochschulcontrolling und Hochschulberichtswesen.

 



Im Buch »Berichtswesen im SAP®-Controlling« bin ich ausführlich auf dies Thema eingegangen.
 
Berichtswesen im SAP®-Controlling
Verlag: Espresso Tutorials GmbH
1. Auflage
(01. Juni 2017) Paperback ISBN: 9783960127406

Für 19,95 € direkt bestellen

Oder als SAP Bibliothek-Flatrate *

Oder bei Amazon *
 
Vielleicht finden sich hier ja auch noch weitere Anregungen für den Aufbau eines Berichtswesen mit SAP nicht nur für CO im Buch.
 

Einfaches SAP Query Beispiel Auswertung Anlagenbewegungsarten in der Profit-Center-Rechnung


Über eine kennzahlenbasierte Kostenumlage (KSUB) sollen u.a. auch Konten im Bereich der Anlagenbuchhaltung umgelegt werden. Da hier die Konten umgelegt werden gehen die Informationen aus der Anlagenbuchhaltung (Anlagenbewegungsarten) verloren.

Gleiches Problem innerhalb der ProfitCenter Rechnung tritt beim Abgang von Anlagen auf, da diese zu vollen AHK auf den Profitcenterbeleg gebucht werden selbst wenn diese dann eigentlich nur noch einen Restbuchwert aufweisen.

Lösungsansatz Tabellenauswertung GLPCA und ANBW


Es sollen alle innerhalb der Anlagenbuchhaltung angefallenen Profitcenterbelege nach der Anlagenbewertungsart ausgewertet werden.

Hierzu könnte entweder die Tabelle GLPCA über die Felder RYEAR, KSL, RPRCTR und ANBW über SE16 ausgewertet werden oder alternativ die Tabelle über eine Query ausgewertet werden.

Überlegung

SE16:
Hier ist das entsprechende Berechtigungsobjekt siehe Artikel mit der Berechtigungsgruppe der Tabelle GLPCA zu pflegen. Durch Freigabe der Transaktion SE16 könnten jedoch auch andere Tabellen innerhalb der Berechtigungsgruppe ausgewertet werden.
Daher ist hier ggf. eine SAP Query eine Möglichkeit.


Vorgehensweise

Sap Query:
Die Anlage einer Query erfolgt in drei Schritten.

a) Anlage eines Infosets (Datengrundlage)

Über die Transaktion SQ02 kann entweder eine Tabelle direkt ausgewertet werden oder eine Verknüpfung (Join) mehrere Tabellen.
Direktes Lesen der Tabelle wäre eine Auswertung der Tabelle GLPCA.
In unseren Beispiel soll die Tabelle jedoch auch mit der Beschreibung der Bewegungsarten verknüpft werden. Somit wäre hier ein Join der Tabellen GLPCA und TABWT als Datengrundlage.

Hier ist GLPCA als Grundtabelle.
Über
BEARBEITEN->Tabelle einfügen
kann nun die Tabelle TABWT mit übernommen werden.

Hier ist auch schon direkt die Verknüpfung der Tabellenfelder GLPCA-ANBWA und TABWT-BWASL vordefiniert.

Somit kann bei der Auswertung auch direkt das Feld BWATXT (Bezeichnung Anlagenbewgungsart) in der Query ausgegeben werden.

Ist der Join definiert können alle Tabellenfelder oder auch nur die Keyfelder übernommen werden.
Werden alle Tabellenfelder übernommen können diese Felder dann innerhalb einer Query auch genutzt werden.

Nach Generierung des Infosets kann dieses dann direkt genutzut werden.

Das entsprechend generierte Infoset sollte dann noch einer passenden Benutzergruppe zugewiesen werden. Andernfalls kann dieses nicht weiter genutzt werden.

b) Anlage der Query

Die Query definiert dann die Feldauswahl zur Selektion und/oder Ansicht via des Infosets.

Hierzu kann über die Transaktion SQ01 ein Query angelegt werden.

Bei der Anlage des Query wird dann direkt auf den Infoset Bezug genommen.
Über die Grundliste können dann die relevanten Felder aus den beiden per Infoset definierten Tabellen übernommen werden.

Hierbei kann bei den Tabellen zwischen Listenfeldern (diese werden ausgegeben) und Selektionsfeldern (über diese wird dann eine Auswahl getroffen) pro Feld gewählt werden.

Als Werte können hier:
Aus Tabelle GLPCA
Selektionsfelder:
RYEAR (Geschäftsjahr)
RACCT (Buchungskonto)
Listenfelder:
RPRCTR (Profitcenter)
KSL (Betrag)
ANBWA (Anlagenbewegungsart)


Aus Tabelle TABWT
Listenfelder:
BWATXT (Bezeichnung Anlagenbewegungsart)
Selektionsfeld:
SPRAS (Sprachenschlüssel)

Der Sprachenschlüssel sollte selektiert sein, damit nicht für jede gepflegte Sprachversion die Daten erneut ausgegeben werden.


c) Pflege der Benutzergruppe

Über die Transaktion SQ03 können dann die entsprechenden Benutzergruppen gepflegt werden und auch die Benutzer mit Query Berechtigung einer entsprechenden Benutzergruppe zugeordnet werden.


Innerhalb der Benutzerparameter kann die Benutzergruppe und der Arbeitsbereich innerhalb der Query zugewiesen werden.




Nachtrag:
Betroffene Berechtigungsobjekte:

S_TCODE
SQ01
S_TABU_DIS
Act. 03
Berechtigungsgruppe
AC, KA, GC

Weitere Beispiele für Query

Bisher erstellte Query sind unter den Tag Query hier ebenso wie diese Einführung als Artikel zu finden. Daneben sind sowohl im Amazon Partnershop (siehe Onlineshop) als auch bei den Buchempfehlungen  einige Literaturempfehlungen zum Thema zu finden.

Insbesondere das Buch "Praxishandbuch SAP Query-Reporting (SAP PRESS) Von Stephan Kaleske, Karin Bädekerl, Heinz Forsthuber" ist hier sicherlich empfehlenswert.

Daneben bin ich aber auch von Martin Peto und Katrin Klewinghaus " Reporting im SAP-Finanzwesen: Standardberichte, SAP QuickViewer und SAP Query" begeistert und finde, dass sich beide sehr gut ergänzen. Gerade da Sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Ausführliche Literaturempfehlungen

Wie bereits erwähnt haben Martin Peto und Katrin Klewinghaus zum Thema SAP Query auch folgendes Buch geschrieben.

Reporting im SAP - Finanzwesen
Themen sind unter anderen
  • SAP-Informationssysteme im Überblick
  • Standard-Reporting mit SAP List Viewer (ALV)
  • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des SAP QuickViewers
  • Aufbau von SAP Queries mit Praxisbeispiel

Sollte sich noch jemand für das angesprochene Buch interessieren, so ist dieses auch auf meiner Unterseite zum Buch  "Reporting im SAP-Finanzwesen: Standardberichte, SAP QuickViewer und SAP Query" beschrieben und kann hier auch bestellt werden.

Daneben kann ich aber auch das Buch von Stephan Kaleske (bzw. in der neuen Auflage auch von Karin Bädekerl, Heinz Forsthuber empfehlen.

Praxishandbuch SAP Query-Reporting

ISBN: 978-3836218405

Eine ausführlichere Beschreibung dieses Buch ist auf der Seite "Praxishandbuch SAP Query-Reporting" zu finden.

 

Hinweis:

Eine kurze Einführung in das Thema SAP Query habe ich im Artikel
"Grundlagen Kurzeinführung und Handbuch SAP Query" beschrieben und hoffe Ihnen hier eine Einführung ins Thema bieten zu können.




Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
SAP Weiterbildung
ein Angebot von Espresso Tutorials
SAP Weiterbildung - so wirksam wie eine gute Tasse Espresso

unkelbach.link/et.books/

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/



Tags: Query BC

- SAP

Artikel datenschutzfreundlich teilen

🌎 Facebook 🌎 Twitter 🌎 LinkedIn


Diesen Artikel zitieren:
Unkelbach, Andreas: »Kurzanleitung Anlage einer SAP Query Auswertung ANBWA in der Profit-Center-Rechnung über ANBW und GLPCA« in Andreas Unkelbach Blog (ISSN: 2701-6242) vom 16.9.2008, Online-Publikation: https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=273 (Abgerufen am 5.12.2024)

Diesen und weitere Texte von finden Sie auf http://www.andreas-unkelbach.de


Keine Kommentare

Kommentare und Anmerkungen

Für diesen Beitrag ist die Kommentarfunktion gesperrt. Sollten Sie eine Anmerkung oder Frage zu diesen Artikel haben freue ich mich über eine Rückmeldung per Mail. Meine Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt aber auch am Ende dieser Seite. Neben Mail stehen hier auch verschiedene "soziale Netzwerke" zur Verfügung.



* Amazon Partnerlink/Affiliatelinks/Werbelinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen über Amazon.
Hinauf






Logo Andreas-Unkelbach.de
Andreas Unkelbach Blog
ISSN 2701-6242

© 2004 - 2024 Andreas Unkelbach
Gießener Straße 75,35396 Gießen,Germany
andreas.unkelbach@posteo.de

UStID-Nr: DE348450326 - Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG

Andreas Unkelbach

Stichwortverzeichnis
(Tagcloud)


Aktuelle Infos (Abo)

Facebook Twitter XING

Linkedin Mastodon Bluesky

Amazon Autorenwelt Librarything

Buchempfehlung
SAP S/4HANA Migration Cockpit - Datenmigration mit LTMC und LTMOM

29,95 € Amazon* Autorenwelt

Espresso Tutorials

unkelbach.link/et.reportpainter/

unkelbach.link/et.migrationscockpit/

Privates

Kaffeekasse 📖 Wunschliste